Volleyball-Bundesliga: Finale: BR Volleys rechnen auch mit „ein paar Provokationen“

  • April 29, 2025

Den Grundstein zum Gewinn ihres 15. Meistertitels haben die Berliner Volleyballer gelegt. Doch die zweite Partie im Play-off-Finale in Lüneburg verspricht brisant zu werden.

Die Ausgangslage für die Berlin Volleys ist vielversprechend: Gewinnen sie am Donnerstag (19.00 Uhr) bei der SVG Lüneburg auch das zweite Play-off-Finalspiel, dann könnten sie sich bereits zwei Tage später mit einem weiteren Sieg in der dritten Partie vor heimischem Publikum zum 15. Mal als deutscher Volleyball-Meister feiern lassen. „Ein erfolgreiches Auswärtsspiel wäre für uns extrem wertvoll“, sagt Volleys-Zuspieler Johannes Tille.

Den 3:0-Sieg aus der ersten Final-Begegnung am vergangenen Sonntag wollen die BR Volleys als Rückenwind nutzen. Aber Geschäftsführer Kaweh Niroomand warnt. „Das wird jetzt in Lüneburg eine ganz andere Nummer.“ Angreifer Moritz Reichert vermutet: „Unser Gegner wird zu Hause sicher noch ein paar Prozent besser spielen als bei uns.“ Auch Kapitän Ruben Schott macht sich auf harten Widerstand gefasst. „Die werden in eigener Halle besser aufschlagen als im ersten Spiel“, sagt er.

Hinzu kommt die stets hitzige Atmosphäre in der mit 3.200 Zuschauern ausverkauften Lüneburger Halle. Ein Teil des Publikums dort hat seit geraumer Zeit Berlins Angreifer Jake Hanes aufgrund seiner hochemotionalen Spielweise als Buhmann auserkoren. „Es wird bestimmt auch wieder ein paar Provokationen geben, aber davon dürfen wir uns nicht ablenken lassen. Da müssen wir drüberstehen“, sagt Niroomand und rät zur Besonnenheit.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 2, 2025
    Kritik an 2040 als Zieljahr: Wohnungsverband warnt vor schneller Klimaneutralität

    Der Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen fordert von der schwarz-grünen Landesregierung in Kiel weniger Tempo beim Klimaschutz. Ansonsten drohe der Verkauf von bislang bezahlbaren Wohnungen.

    • November 2, 2025
    Zwei Wochen nach Louvre-Diebstahl zwei weitere Verdächtige in U-Haft genommen

    Zwei Wochen nach dem Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre haben die französischen Behörden zwei weitere Verdächtige in Untersuchungshaft genommen und offizielle Ermittlungsverfahren gegen sie eingeleitet. Damit laufen nach Angaben der Staatsanwaltschaft nun Ermittlungsverfahren gegen insgesamt vier Verdächtige, darunter vermutlich drei der mutmaßlichen Einbrecher. Drei weitere zunächst ebenfalls festgenommene Menschen seien dagegen am Samstag wieder auf freien Fuß gesetzt worden. Von der Beute fehlt weiterhin jede Spur.

    Du hast verpasst

    Kritik an 2040 als Zieljahr: Wohnungsverband warnt vor schneller Klimaneutralität

    • November 2, 2025
    Kritik an 2040 als Zieljahr: Wohnungsverband warnt vor schneller Klimaneutralität

    Zwei Wochen nach Louvre-Diebstahl zwei weitere Verdächtige in U-Haft genommen

    • November 2, 2025
    Zwei Wochen nach Louvre-Diebstahl zwei weitere Verdächtige in U-Haft genommen

    Großbrand: Stall mit rund 20.000 Legehennen in Wardenburg in Flammen

    • November 2, 2025
    Großbrand: Stall mit rund 20.000 Legehennen in Wardenburg in Flammen

    Unfälle: Porsche kracht auf A61 gegen Leitplanke – Totalschaden

    • November 2, 2025
    Unfälle: Porsche kracht auf A61 gegen Leitplanke – Totalschaden

    Mullally ist keine Unbekannte: Predigt auf Englisch – Domgemeinde hat Besuch aus London

    • November 2, 2025
    Mullally ist keine Unbekannte: Predigt auf Englisch – Domgemeinde hat Besuch aus London

    Britische Polizei: Kein „terroristisches“ Motiv bei Messerangriff in Zug 

    • November 2, 2025
    Britische Polizei: Kein „terroristisches“ Motiv bei Messerangriff in Zug