Ressourcenschutz: Region Hannover schränkt Bewässerung im Sommer erneut ein

  • Mai 13, 2025

Schon jetzt ist es in Teilen Niedersachsens zu trocken. Um das Grundwasser im Sommer zu schonen, stellt die Region Hannover Regeln für die Beregnung von Flächen auf – das trifft bestimmte Gruppen.

Gartenbesitzer und Landwirte in der Region Hannover müssen sich im Sommer erneut auf Beschränkungen bei der Wassernutzung einstellen, um so Ressourcen zu schützen. „Die Jahre 2023 und 2024 waren vergleichsweise wasserreich, aber die Grundwassersituation in der Region Hannover ist nach wie vor kritisch“, sagte Umweltdezernent Jens Palandt in einer Mitteilung. „Die Regeln für die Beregnung im Sommer bleiben deshalb in den kommenden Jahren ein wichtiger Bestandteil unserer Wasserstrategie, damit auch in den kommenden Jahrzehnten ausreichend Wasser für alle da ist.“

Die Regelung sieht vor, dass vom 1. Juni bis zum 30. September land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen, öffentliche und private Grünflächen wie Parks und Gärten sowie Sportanlagen tagsüber nicht bewässert werden dürfen, wenn die Temperatur über 27 Grad liegt. Es gilt die Temperatur, die am Flughafen Langenhagen gemessen wird. Der Hintergrund: Tagsüber verdunstet wegen des Sonnenscheins mehr Wasser bei der Bewässerung als etwa abends.

Wie die Region Klimaanpassungen fördert

Nach Angaben der Region zeigten Erfahrungen der vergangenen Jahre, dass die Regeln gut umsetzbar seien und bei den betroffenen Gruppen größtenteils auf Verständnis stießen. Verstöße können als Ordnungswidrigkeit mit einer Geldbuße geahndet werden. 

Gleichzeitig will die Region Hannover Vereine und Kommunen bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels unterstützen. Dafür werden in diesem Jahr insgesamt eine Million Euro bereitgestellt. Zu den geförderten Projekten zählen etwa solche, die den Grundwasserverbrauch im Sommer verringern. Ein Beispiel sind laut der Regionsverwaltung Sportplatzbeläge, die nicht bewässert werden müssen. Auch die Begrünung von Flächen sei förderfähig. Die Förderhöchstsumme liegt bei 50.000 Euro pro Projekt.

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 13, 2025
    Diamanten und Hundewelpen: Teure Geschenke an US-Präsidenten – und was diese damit machten

    Donald Trump will sich in Katar einen Luxus-Jet schenken lassen. Nicht das erste großzügige und skurrile Geschenk für einen US-Präsidenten. So gingen Trumps Vorgänger damit um.

    • Mai 13, 2025
    „Totalausfall“: Städtetags-Chef entschuldigt sich bei Minister für Wortwahl

    Die Kommunen haben Finanznöte – doch als der Städtetagspräsident gegen den Innenminister austeilte, schaltete sich sogar Ministerpräsident Kretschmann ein. Nun gab es ein persönliches Gespräch.

    Du hast verpasst

    Diamanten und Hundewelpen: Teure Geschenke an US-Präsidenten – und was diese damit machten

    • Mai 13, 2025
    Diamanten und Hundewelpen: Teure Geschenke an US-Präsidenten – und was diese damit machten

    Gutachten soll Hergang klären: Ein Toter und zwei Schwerverletzte bei Unfall nahe Trier

    • Mai 13, 2025
    Gutachten soll Hergang klären: Ein Toter und zwei Schwerverletzte bei Unfall nahe Trier

    „Totalausfall“: Städtetags-Chef entschuldigt sich bei Minister für Wortwahl

    • Mai 13, 2025
    „Totalausfall“: Städtetags-Chef entschuldigt sich bei Minister für Wortwahl

    Schüler-Demonstration: Landesschülerrat MV ruft zu Bildungsprotest auf

    • Mai 13, 2025
    Schüler-Demonstration: Landesschülerrat MV ruft zu Bildungsprotest auf

    Razzia in sieben Bundesländern: Dobrindt verbietet „Königreich Deutschland“

    • Mai 13, 2025
    Razzia in sieben Bundesländern: Dobrindt verbietet „Königreich Deutschland“

    Organversagen: Naddel ist tot: Bohlen-Ex litt unter Leberzirrhose. Was ist das?

    • Mai 13, 2025
    Organversagen: Naddel ist tot: Bohlen-Ex litt unter Leberzirrhose. Was ist das?