
Die Bundesregierung erinnert am Sonntag zum Jahrestag des Attentats auf Adolf Hitler vor 81 Jahren an den Widerstand gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft. An der Veranstaltung in der Gedenkstätte Berlin-Plötzensee nimmt Bundesjustizministerin Stefanie Hubig (SPD) teil. Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner (CDU), hält das Grußwort, der Schauspieler Matthias Brandt, Sohn des früheren Bundeskanzlers Willy Brandt, die Ansprache.
Nach einem Totengedenken sind Kranzniederlegungen an dem Ort geplant, an dem Hitler-Attentäter Claus Schenk Graf von Stauffenberg und mehrere Mitverschwörer nach dem Attentat vom 20. Juli 1944 erschossen worden sind. Am Nachmittag legen 250 Rekrutinnen und Rekruten der Bundeswehr bei einem feierlichen Appell am heutigen Berliner Sitz des Bundesverteidigungsministeriums ihr Gelöbnis ab (16.30 Uhr).