Ausreißerin: „Wilde Olga“ – Ausgebüxte Elchkuh in Brandenburg gesichtet

  • Juli 20, 2025

Kaum angekommen, war sie schon wieder weg: Mehr als einem halben Jahr ist es her, seitdem die Elchkuh Olga aus dem Wildpark Schorfheide ausgebüxt ist. Wird sie jemals zurückkommen?

Die Elchkuh Olga streift nach ihrer Flucht aus dem Wildpark Schorfheide vor gut sieben Monaten weiterhin durch Brandenburg. „Sie ist in der Umgebung geblieben und wird immer wieder mal gesehen“, sagte Wildpark-Chefin Imke Heyter. Zuletzt war der rund 200 Kilogramm schwere Elch Anfang Juni vier Kilometer vom Park entfernt gesichtet worden.

„Suchen nicht mehr nach ihr“

„Wir suchen nicht mehr nach ihr, das wäre auch nicht gut für das Tier“, sagt Heyter, die Anfang des Jahres noch Hinweisen nachgegangen war, um die „wilde Olga“ einzufangen. Viele Leute schicken dem Park Fotos von Elchen, manchmal handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um Olga. „Sie sieht gut aus, in guter Verfassung.“ 

Das Tier hält sich dem Wildpark zufolge fernab von Straßen auf, die Kiefernwälder bieten ihr gute Überlebenschancen. Vor möglichen Bedrohungen kann die Elchkuh mit einer Schulterhöhe von rund zwei Metern schnell flüchten. Als mögliche natürliche Feinde kommen vor allem Wölfe infrage. 

Wildpark kein Zuhause

Ob sie freiwillig zurückkehrt? Unwahrscheinlich, meint Heyter. „Olga war nur so kurz hier, für sie ist das kein Zuhause, deshalb glaube ich auch nicht, dass sie hierhin zurückkehren wird.“

Die Elchkuh sollte Mitte Dezember in den Wildpark Schorfheide einziehen, sprang jedoch bereits nach rund 15 Stunden über den 2,30 Meter hohen Zaun – „wie ein Rehlein“, so Heyter. Zahlreiche Medien berichteten über den Ausbruch.

Nachwirkung der Narkose möglich

„Sie ist wirklich die wildeste Olga, sowas habe ich in 25 Jahren nicht erlebt“, sagte die Wildpark-Chefin, die hinter dem ungewöhnlichen Verhalten eine Nachwirkung der Transport-Narkose vermutet. Ihren Angaben nach wurden die Sicherheitsmaßnahmen im Park überprüft. Das Ergebnis: „Man hätte nichts anders machen können, das ist ein totaler Ausnahmefall.“

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 20, 2025
    DGB-Chefin Fahimi: Künstliche Intelligenz bedroht Jobs „in relevantem Ausmaß“

    Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi blickt mit Sorge auf den sich anbahnenden Wegfall von Arbeitsplätzen durch Künstliche Intelligenz (KI). „Es ist schon so, dass etwa im IT-Bereich Beschäftigung durch KI in Gefahr ist und zwar in einem relevanten Ausmaß“, sagte Fahimi dem Wirtschaftsmagazin „Capital“ nach Angaben vom Sonntag. „Umfragen unter Unternehmern zeigen auch, dass die davon ausgehen, in Zukunft ordentlich Stellen abzubauen. Das sind schon gravierende Befunde.“

    • Juli 20, 2025
    Investitionen: Innovationsausgaben in Sachsen steigen um fast zehn Prozent

    Sachsens Unternehmen haben 2023 ihre Innovationsausgaben erneut erhöht. Vor allem kleine Firmen treiben die Entwicklung – und heben den Freistaat über den Bundesschnitt.

    Du hast verpasst

    DGB-Chefin Fahimi: Künstliche Intelligenz bedroht Jobs „in relevantem Ausmaß“

    • Juli 20, 2025
    DGB-Chefin Fahimi: Künstliche Intelligenz bedroht Jobs „in relevantem Ausmaß“

    Notfall in der JVA: Sieben Verletzte durch Feuer in Gefängniszelle

    • Juli 20, 2025
    Notfall in der JVA: Sieben Verletzte durch Feuer in Gefängniszelle

    Investitionen: Innovationsausgaben in Sachsen steigen um fast zehn Prozent

    • Juli 20, 2025
    Investitionen: Innovationsausgaben in Sachsen steigen um fast zehn Prozent

    Stürmer bei Leverkusen: Nach geplatztem Saudi-Arabien-Wechsel: Boniface will bleiben

    • Juli 20, 2025
    Stürmer bei Leverkusen: Nach geplatztem Saudi-Arabien-Wechsel: Boniface will bleiben

    Tod in Venedig: Gondelunglück: Millionen-Entschädigung für deutsche Familie

    • Juli 20, 2025
    Tod in Venedig: Gondelunglück: Millionen-Entschädigung für deutsche Familie

    Nach Kiss-Cam-Affäre: „Dummkopf des Jahres“: So reagiert das Netz auf den Rücktritt von Tech-CEO

    • Juli 20, 2025
    Nach Kiss-Cam-Affäre: „Dummkopf des Jahres“: So reagiert das Netz auf den Rücktritt von Tech-CEO