Gartenschau: Buga als „einmalige Chance“ für das Mittelrheintal

  • Juli 20, 2025

Am Mittelrhein laufen Vorbereitungen für die Buga 2029. Fördermittel für Bauprojekte fließen etwa nach Boppard und Bacharach. Der Innenminister sagt: „Das soll für Generationen bleiben“.

Die 2029 geplante Bundesgartenschau ist nach Ansicht des rheinland-pfälzischen Innenministers Michael Ebling eine „einmalige Chance“ für das Mittelrheintal. Darum fließe aktuell auch reichlich Geld des Landes aus der Städtebauförderung dorthin, sagte der SPD-Politiker der Deutschen Presse-Agentur in Mainz. Die Planungen und Vorbereitungen vor Ort liefen gut. 

Die Bundesgartenschau 2029 findet im Unesco-Welterbe Oberes Mittelrheintal statt. Das Gebiet erstreckt sich über 67 Kilometer entlang des Rheins – vom hessischen Rüdesheim bis zum Deutschen Eck in Koblenz. Entsprechend fließt auch Geld des Landes Hessen in das Projekt. 

Ein solches Großprojekt sei für die dortigen, teils kleinen Kommunen durchaus anspruchsvoll, betonte Ebling. „Sie sind aber echt stark unterwegs.“ Die großen Projekte, die laufenden Ausschreibungen, die im nächsten Jahr einsetzende Phase der Realisierung erster Vorhaben lägen gut im Zeitplan. „Trotzdem bleibt es hoch ambitioniert, denn 2029 ist zwar rechnerisch noch vier Jahre hin, aber trotzdem übermorgen“, sagte der Minister.

Eben weil die Buga 2029 für das von Bahnlärm und Abwanderung geplagte Mittelrheintal ein Wendepunkt sein könne, begleite das Land Rheinland-Pfalz das Vorhaben stark. Ein herausragendes mit Mitteln der Städtebauförderung unterstütztes Projekt sei die komplette Neugestaltung der Rheinallee in Boppard. Es flössen Mittel im zweistelligen Millionenbereich in die Kommune, auch um dort am Rheinufer mehr Platz für Besucher zu schaffen und Parkplätze zu verlagern.

Ebling: Es geht um langfristige Wirkung 

Für Bacharach sei der Förderrahmen ebenfalls erweitert worden, unter anderem für Arbeiten am historischen Rathaus und an Abschnitten der Stadtmauer. „Es soll sich vieles am Mittelrhein runderneuert präsentieren können“, sagte Ebling. Dabei gehe es nicht um einen kurzfristigen Effekt für den Moment der Bundesgartenschau, sondern um eine langfristige Wirkung. „Das soll für Generationen bleiben.“ Was möglich sei, zeigten die Entwicklungen am Rhein in Bingen zur Landesgartenschau 2008 sowie in Koblenz zur Buga 2011.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 20, 2025
    DGB-Chefin Fahimi: Künstliche Intelligenz bedroht Jobs „in relevantem Ausmaß“

    Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi blickt mit Sorge auf den sich anbahnenden Wegfall von Arbeitsplätzen durch Künstliche Intelligenz (KI). „Es ist schon so, dass etwa im IT-Bereich Beschäftigung durch KI in Gefahr ist und zwar in einem relevanten Ausmaß“, sagte Fahimi dem Wirtschaftsmagazin „Capital“ nach Angaben vom Sonntag. „Umfragen unter Unternehmern zeigen auch, dass die davon ausgehen, in Zukunft ordentlich Stellen abzubauen. Das sind schon gravierende Befunde.“

    • Juli 20, 2025
    Investitionen: Innovationsausgaben in Sachsen steigen um fast zehn Prozent

    Sachsens Unternehmen haben 2023 ihre Innovationsausgaben erneut erhöht. Vor allem kleine Firmen treiben die Entwicklung – und heben den Freistaat über den Bundesschnitt.

    Du hast verpasst

    DGB-Chefin Fahimi: Künstliche Intelligenz bedroht Jobs „in relevantem Ausmaß“

    • Juli 20, 2025
    DGB-Chefin Fahimi: Künstliche Intelligenz bedroht Jobs „in relevantem Ausmaß“

    Notfall in der JVA: Sieben Verletzte durch Feuer in Gefängniszelle

    • Juli 20, 2025
    Notfall in der JVA: Sieben Verletzte durch Feuer in Gefängniszelle

    Investitionen: Innovationsausgaben in Sachsen steigen um fast zehn Prozent

    • Juli 20, 2025
    Investitionen: Innovationsausgaben in Sachsen steigen um fast zehn Prozent

    Stürmer bei Leverkusen: Nach geplatztem Saudi-Arabien-Wechsel: Boniface will bleiben

    • Juli 20, 2025
    Stürmer bei Leverkusen: Nach geplatztem Saudi-Arabien-Wechsel: Boniface will bleiben

    Tod in Venedig: Gondelunglück: Millionen-Entschädigung für deutsche Familie

    • Juli 20, 2025
    Tod in Venedig: Gondelunglück: Millionen-Entschädigung für deutsche Familie

    Nach Kiss-Cam-Affäre: „Dummkopf des Jahres“: So reagiert das Netz auf den Rücktritt von Tech-CEO

    • Juli 20, 2025
    Nach Kiss-Cam-Affäre: „Dummkopf des Jahres“: So reagiert das Netz auf den Rücktritt von Tech-CEO