Investitionen: Innovationsausgaben in Sachsen steigen um fast zehn Prozent

  • Juli 20, 2025

Sachsens Unternehmen haben 2023 ihre Innovationsausgaben erneut erhöht. Vor allem kleine Firmen treiben die Entwicklung – und heben den Freistaat über den Bundesschnitt.

Sachsens Unternehmen haben 2023 erneut mehr Geld in Forschung und Entwicklung (FuE) investiert. Die Ausgaben stiegen auf rund 1,9 Milliarden Euro, wie aus dem aktuellen Bericht zum Innovationsverhalten der sächsischen Wirtschaft hervorgeht. Einschließlich der Aufwendungen für Vorbereitung, Produktion und Markteinführung von Innovationen summierten sich die Gesamtausgaben auf 4,6 Milliarden Euro – fast zehn Prozent mehr als im Jahr 2022.

„Innovieren bedeutet in die Zukunft investieren“, sagte Wirtschaftsminister Dirk Panter (SPD). Es sei erfreulich, dass sich der positive Trend der vergangenen Jahre fortsetze. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) tragen laut Panter zur Innovationsdynamik bei. Sie investieren gemessen am Umsatz überdurchschnittlich viel in Forschung und Entwicklung. Das verschaffe ihnen „eine gute Ausgangsposition für zukünftiges Wachstum aus Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten“.

Elektroindustrie setzt Maßstäbe

Erstmals analysierte der Bericht auch Innovationsaktivitäten in den Branchen Elektroindustrie/Instrumententechnik, Maschinen- und Fahrzeugbau sowie Information und Kommunikation. Diese drei Sektoren vereinten 2023 knapp 60 Prozent der gesamten FuE-Ausgaben in Sachsen auf sich. Allein die Elektroindustrie und Instrumententechnik war für 40 Prozent verantwortlich. Ihre FuE-Intensität lag mit rund sieben Prozent am Umsatz über dem Landesdurchschnitt und auf Bundesniveau.

Etwa neun Prozent der sächsischen Unternehmen vergaben im Jahr 2023 Forschungsaufträge an Dritte – ein leichter Anstieg im Vergleich zu früheren Jahren. Der Anteil von Firmen mit kontinuierlicher FuE-Tätigkeit lag mit 15 Prozent über dem bundesweiten Schnitt von 13 Prozent. Auch gelegentliche FuE-Aktivitäten wurden mit elf Prozent häufiger verzeichnet als im Bundesdurchschnitt (neun Prozent).

Panter lobt sächsische Innovationskraft

„Die Ergebnisse der Befragung zum Innovationsverhalten der sächsischen Wirtschaft sind ein Zeichen der Innovationskraft im Freistaat“, betonte Panter. 

Der Bericht basiert auf einer Unternehmensbefragung zur Innovationsaktivität im Jahr 2023. Die Erhebung ist Teil der bundesweiten Innovationserhebung des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) im Auftrag des Bundesforschungsministeriums. In Sachsen wird sie jährlich vom Wirtschaftsministerium ausgewertet.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 20, 2025
    Heimnetzwerk: Endlich verständlich: Das ist der Unterschied zwischen WLAN und Wi-Fi

    WLAN und Wi-Fi bezeichnen dasselbe in grün? Weit gefehlt. Viele Menschen nutzen die Begriffe synonym, dabei beschreiben sie streng genommen etwas anderes. Der stern klärt auf.

    • Juli 20, 2025
    Wadephul offen für Abschiebung von Straftätern nach Syrien – Kritik der Grünen

    Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat sich nach der Abschiebung straffälliger Asylbewerber nach Afghanistan offen dafür gezeigt, mit straffällig gewordenen Syrern in ähnlicher Weise zu verfahren. Es müsse grundsätzlich möglich sein, „in Zukunft straffällig gewordene Syrer in das Land abzuschieben“, sagte Wadephul der „Bild am Sonntag“. Entscheidend dafür sei die Sicherheitslage in dem Land. Der Koalitionspartner SPD zeigte sich abwartend, Kritik kam von den Grünen.

    Du hast verpasst

    Heimnetzwerk: Endlich verständlich: Das ist der Unterschied zwischen WLAN und Wi-Fi

    • Juli 20, 2025
    Heimnetzwerk: Endlich verständlich: Das ist der Unterschied zwischen WLAN und Wi-Fi

    Polizei: Mann verliert 10.000 Euro Bargeld – und bekommt sie zurück

    • Juli 20, 2025
    Polizei: Mann verliert 10.000 Euro Bargeld – und bekommt sie zurück

    Ruhestand: Wie wird die Witwenrente mit der eigenen Rente verrechnet?

    • Juli 20, 2025
    Ruhestand: Wie wird die Witwenrente mit der eigenen Rente verrechnet?

    Wadephul offen für Abschiebung von Straftätern nach Syrien – Kritik der Grünen

    • Juli 20, 2025
    Wadephul offen für Abschiebung von Straftätern nach Syrien – Kritik der Grünen

    Nürnberg: Geplante Affen-Tötungen: Tierschützer ketten sich im Zoo an

    • Juli 20, 2025
    Nürnberg: Geplante Affen-Tötungen: Tierschützer ketten sich im Zoo an

    Oberhauswahl: Japans Regierungskoalition vor Wahlschlappe

    • Juli 20, 2025
    Oberhauswahl: Japans Regierungskoalition vor Wahlschlappe