„Navigator of the Seas“: Mehr als 130 Passagiere erkranken auf Kreuzfahrt nach Mexiko

  • Juli 20, 2025

Eigentlich soll eine Kreuzfahrt ja der Erholung dienen. Für mehr als 130 Menschen an Bord der „Navigator of the Seas“ galt das nicht. Sie erkrankten an einem Magen-Darm-Infekt.

Das Kreuzfahrtschiff der Reederei Royal Caribbean war am 4. Juli in Los Angeles aufgebrochen in Richtung Mexiko. An Bord waren 3.914 Passagiere und 1.266 Crewmitglieder. Eine Woche lang schipperte der Ozeanriese durch den Pazifik, legte verschiedene Zwischenstopps in Mexiko ein und kehrte am 11. Juli wieder zurück. Doch für mehr als 130 Menschen an Bord wurde die Reise ziemlich unangenehm. 

Dem Vessel Sanitation Program der US-Gesundheitsbehörde Centers for Disease Control and Prevention (CDC) zufolge, erkrankten 134 Passagiere und sieben Besatzungsmitglieder an einer Magen-Darm-Infektion. Die Betroffenen klagten demnach über Durchfall, Erbrechen und Bauchkrämpfe. Laut Behörden ist der Erreger bislang unbekannt. 

Die Kreuzfahrtgesellschaft habe unter anderem verstärkte Desinfektions- und Reinigungsmaßnahmen umgesetzt und kranke Gäste und Besatzungsmitglieder isoliert, teilte die CDC mit. Außerdem habe man den Betroffenen Stuhlproben entnommen. Royal Caribbean betonte, dass die Gesundheit und Sicherheit der Gäste und Crew oberste Priorität haben und viele Desinfektionsprotokolle die gesetzlichen Vorgaben sogar übertreffen.

Magen-Darm-Erkrankungen nicht nur auf der „Navigator of the Seas“ 

Immer wieder kam es in der Vergangenheit zu Krankheitsausbrüchen auf Kreuzfahrtschiffen. Zuletzt erkrankten rund 250 Passagiere der Queen Mary 2 mit dem hochansteckenden Norovirus. Laut CDC ist der aktuellste Fall bereits der 18. Magen-Darm-Ausbruch auf einem Kreuzfahrtschiff im Jahr 2025. 2024 wurden 15 Ausbrüche von Magen-Darm-Erkrankungen registriert, bei denen nachweislich Norovirus die Ursache war, im Jahr davor 13. In den Jahren davor lagen die Werte – allein schon wegen der Einschränkungen in den Pandemiejahren – noch niedriger. Ein Kreuzfahrtschiff-Ausbruch taucht in den Daten der CDC auf, wenn drei Prozent oder mehr der Passagiere und der Besatzung des Schiffes Symptome zeigten.

Experten zufolge kann ein Norovirus-Patient an Bord, ein kontaminierter Gegenstand oder ein kontaminiertes Lebensmittel reichen, um einen Ausbruch auszulösen. Das Virus hat eine extrem kurze Inkubationszeit, sodass es während einer Kreuzfahrt eine größere Zahl von Infektionswellen geben kann und sich das Geschehen regelrecht aufschaukelt. 

Quellen:  CDC, CNN Travel, dpa

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 20, 2025
    Heimnetzwerk: Endlich verständlich: Das ist der Unterschied zwischen WLAN und Wi-Fi

    WLAN und Wi-Fi bezeichnen dasselbe in grün? Weit gefehlt. Viele Menschen nutzen die Begriffe synonym, dabei beschreiben sie streng genommen etwas anderes. Der stern klärt auf.

    • Juli 20, 2025
    Wadephul offen für Abschiebung von Straftätern nach Syrien – Kritik der Grünen

    Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat sich nach der Abschiebung straffälliger Asylbewerber nach Afghanistan offen dafür gezeigt, mit straffällig gewordenen Syrern in ähnlicher Weise zu verfahren. Es müsse grundsätzlich möglich sein, „in Zukunft straffällig gewordene Syrer in das Land abzuschieben“, sagte Wadephul der „Bild am Sonntag“. Entscheidend dafür sei die Sicherheitslage in dem Land. Der Koalitionspartner SPD zeigte sich abwartend, Kritik kam von den Grünen.

    Du hast verpasst

    Heimnetzwerk: Endlich verständlich: Das ist der Unterschied zwischen WLAN und Wi-Fi

    • Juli 20, 2025
    Heimnetzwerk: Endlich verständlich: Das ist der Unterschied zwischen WLAN und Wi-Fi

    Polizei: Mann verliert 10.000 Euro Bargeld – und bekommt sie zurück

    • Juli 20, 2025
    Polizei: Mann verliert 10.000 Euro Bargeld – und bekommt sie zurück

    Ruhestand: Wie wird die Witwenrente mit der eigenen Rente verrechnet?

    • Juli 20, 2025
    Ruhestand: Wie wird die Witwenrente mit der eigenen Rente verrechnet?

    Wadephul offen für Abschiebung von Straftätern nach Syrien – Kritik der Grünen

    • Juli 20, 2025
    Wadephul offen für Abschiebung von Straftätern nach Syrien – Kritik der Grünen

    Nürnberg: Geplante Affen-Tötungen: Tierschützer ketten sich im Zoo an

    • Juli 20, 2025
    Nürnberg: Geplante Affen-Tötungen: Tierschützer ketten sich im Zoo an

    Oberhauswahl: Japans Regierungskoalition vor Wahlschlappe

    • Juli 20, 2025
    Oberhauswahl: Japans Regierungskoalition vor Wahlschlappe