Tiere: Problembärin Gaia in Schwarzwald-Bärenpark angekommen

  • Juli 20, 2025

Sie verletzte Menschen, tötete später in Italien einen Jogger, sollte erschossen werden, wurde dann eingefangen und durfte weiterleben. Jetzt ist Bärin Gaia im Schwarzwald eingetroffen.

Nach einer langen nächtlichen Reise aus Italien ist Wildbärin Gaia unversehrt im Alternativen Wolf- und Bärenpark Schwarzwald eingetroffen. Ihre Entlassung auf das für sie eigens errichtete Hochsicherheitsgelände verzögerte sich jedoch noch.

Nach einem reibungslosen Transport sei Gaia, auch bekannt unter dem Kürzel JJ4, zu aufgeregt, um die Transportbox verlassen zu dürfen. Der Tierarzt habe empfohlen, dem fast 20 Jahre alten Tier noch ein paar Stunden Zeit zu lassen, berichtete eine Sprecherin.

Die Wildbärin hatte im Jahr 2023 in Italien einen Jogger getötet und sollte ursprünglich erschossen werden. Eine Gerichtsentscheidung verhinderte dies. JJ4 wurde eingefangen und der Bärenpark erklärte sich schließlich bereit, sie aufzunehmen.

Keine Zwischenfälle während der Fahrt

Die Bärin war nach einer mehrstündigen Fahrt aus dem italienischen Trentino am frühen Morgen in dem Park in Bad Rippoldsau-Schapbach (Kreis Freudenstadt) angekommen. Vor der Abfahrt hatte man sie betäubt, um sie in die Transportbox zu hieven. Die Reise ging jedoch erst los, nachdem JJ4 wieder zu sich gekommen war. Zwischenfälle gab es nicht, auch befürchtete Protest von Tierschützern blieben aus. Das Datum des monatelang geplanten Abtransportes war aus Sicherheitsgründen bis zuletzt geheim gehalten worden.

Gaia sei gegen 6.00 Uhr morgens, begleitet von einem Team des Bärenparks, eingetroffen und habe die Fahrt aus Italien gut überstanden, sagte die Sprecherin des Bärenparks. Später am Vormittag solle versucht werden, sie zunächst in ein Vorgehege des Geländes zu entlassen, auf dem sie künftig leben wird. Je nach Erregungszustand soll JJ4 dann noch am gleichen Tag auch auf das große Hochsicherheitsgelände selbst dürfen.

Das Tier, auch bekannt unter dem Kürzel JJ4, war nach dem tödlichen Vorfall eingefangen worden und lebte seither in einer Tierpflegestation nahe Trient. Gaia war schon vor dem Tod des 26 Jahre alten Joggers auffällig gewesen.

Auf Gaia wartet ein Hochsicherheitsgehege 

Der Bärenpark Schwarzwald hatte für Gaia eigens ein besonders gesichertes Gehege gebaut, das später aber auch für die Aufnahme anderer Tier zur Verfügung stehen soll. Die etwa einen Hektar große Freianlage kostete rund eine Million Euro und wurde durch Spenden finanziert. Das Gelände ist von hohen Elektrozäunen umgeben und mit einem sogenannten Untergrabschutz ausgestattet, damit Gaia sich nicht unter den Zaun hindurch zurück in die Freiheit buddelt. Auch eine Überwachung mit Kameras ist geplant. Besucher werden die Wildbärin nicht zu Gesicht bekommen.

Im Bärenpark soll JJ4 irgendwann einen neuen Namen bekommen. Der Name Gaia ist dort schon vergeben, ein Wolf heißt bereits so. Außerdem sei ihr Name in der Öffentlichkeit vielfach mit dem Tod des Joggers verbunden. „Wir wollen sie aber nicht als „Killerbärin“ ausstellen“, so die Sprecherin. Im Hochsicherheitsgehege ist sie für Publikum nicht sichtbar. Die Anlage ist weit weg vom Besucherverkehr.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 20, 2025
    Heimnetzwerk: Endlich verständlich: Das ist der Unterschied zwischen WLAN und Wi-Fi

    WLAN und Wi-Fi bezeichnen dasselbe in grün? Weit gefehlt. Viele Menschen nutzen die Begriffe synonym, dabei beschreiben sie streng genommen etwas anderes. Der stern klärt auf.

    • Juli 20, 2025
    Wadephul offen für Abschiebung von Straftätern nach Syrien – Kritik der Grünen

    Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat sich nach der Abschiebung straffälliger Asylbewerber nach Afghanistan offen dafür gezeigt, mit straffällig gewordenen Syrern in ähnlicher Weise zu verfahren. Es müsse grundsätzlich möglich sein, „in Zukunft straffällig gewordene Syrer in das Land abzuschieben“, sagte Wadephul der „Bild am Sonntag“. Entscheidend dafür sei die Sicherheitslage in dem Land. Der Koalitionspartner SPD zeigte sich abwartend, Kritik kam von den Grünen.

    Du hast verpasst

    Heimnetzwerk: Endlich verständlich: Das ist der Unterschied zwischen WLAN und Wi-Fi

    • Juli 20, 2025
    Heimnetzwerk: Endlich verständlich: Das ist der Unterschied zwischen WLAN und Wi-Fi

    Polizei: Mann verliert 10.000 Euro Bargeld – und bekommt sie zurück

    • Juli 20, 2025
    Polizei: Mann verliert 10.000 Euro Bargeld – und bekommt sie zurück

    Ruhestand: Wie wird die Witwenrente mit der eigenen Rente verrechnet?

    • Juli 20, 2025
    Ruhestand: Wie wird die Witwenrente mit der eigenen Rente verrechnet?

    Wadephul offen für Abschiebung von Straftätern nach Syrien – Kritik der Grünen

    • Juli 20, 2025
    Wadephul offen für Abschiebung von Straftätern nach Syrien – Kritik der Grünen

    Nürnberg: Geplante Affen-Tötungen: Tierschützer ketten sich im Zoo an

    • Juli 20, 2025
    Nürnberg: Geplante Affen-Tötungen: Tierschützer ketten sich im Zoo an

    Oberhauswahl: Japans Regierungskoalition vor Wahlschlappe

    • Juli 20, 2025
    Oberhauswahl: Japans Regierungskoalition vor Wahlschlappe