Bonita Grupp: Wolfgang Grupps Tochter äußert sich erstmals – Vorfall bleibt rästelhaft

  • Juli 17, 2025

Seit Tagen gibt es Spekulationen über den Gesundheitszustand von Trigema-Patriarch Wolfgang Grupp. Nun hat sich seine Tochter Bonita erstmals geäußert – Fragen bleiben.

Seit Tagen herrscht Unklarheit über den Gesundheitszustand von Wolfgang Grupp. Nun hat sich erstmals Bonita Grupp, die Tochter des Trigema-Patriarchen, der Causa geäußert – und angekündigt, die Familie werde „zu gegebener Zeit“, darüber informieren. Das sagte die 35-Jährige der „Südwest Presse“ bei einem Werksbesuch einer Gruppe der Frauen-Union Zollernalb. 

In der vergangenen Woche war bekannt geworden, dass sich der frühere Trigema-Chef im Krankenhaus befindet. Über die Gründe für den Aufenthalt des 83-Jährigen gab das Textilunternehmen zunächst keine Auskunft.

Wolfgang Grupp: Weswegen musste die Polizei kommen? 

Doch Berichte von einem Polizeieinsatz in Grupps Wohnort Burladingen lieferten Anlass zu Spekulationen. Es sei ein verletzter Mensch aus einer Privatwohnung mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht worden, bestätigte ein Polizeisprecher. Eine Fremdbeteiligung und eine Straftat sei nicht festgestellt worden. Allerdings berichteten mehrere Medien, darunter die „Schwäbische Zeitung“, im Umfeld der Firma Trigema habe es eine Person mit Schussverletzungen gegeben.

Wolfgang Grupp gilt als einer der schillerndsten deutschen Unternehmer. Geboren wurde er 1942 in dem Städchen Burladingen auf der Schwäbischen Alb. 1969 übernahm er die von seinem Großvater gegründete Textilfirma Trigema. Die stellt Wäsche, Freizeit- und Sportbekleidung her und damit wirbt, zu 100 Prozent „Made in Germany“ anzubieten. Weiten Teilen der Bevölkerung bekannt wurde sie mit TV-Werbespots, in denen ein Affe auftrat. Anfang 2024 zog sich Grupp aus der Unternehmensführung zurück und übergab die Geschäftsführung an seinen Sohn Wolfgang Grupp junior und seine Tochter Bonita.

Anmerkung der Redaktion: In einer vorherigen Version dieses Artikels hieß es unter Berufung auf die „Südwest Presse“, Bonita Grupp habe von einem „Unfall“ gesprochen. Die Zeitung hat ihre Darstellung inzwischen korrigiert – und auch der stern hat diesen Artikel nunmehr angepasst. Wir bitten um Entschuldigung.

Quellen: „Südwest Presse“ (Bezahlinhalt), „Schwarzwälder Bote“, „Schwäbische Zeitung“ (Bezahlinhalt)

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 20, 2025
    Flucht vor Polizei: 17-Jähriger fährt mit Tempo 120 durch Augsburg

    In Augsburg flieht ein Autofahrer mit rasantem Tempo vor der Polizei. Später kommt heraus: Am Steuer sitzt ein 17-Jähriger ohne Führerschein. Wie kam er an den Mietwagen?

    • Juli 20, 2025
    Schwächelnde Stahlbranche: „Absolut beunruhigend“ – Wirtschaftsminister für Stahlgipfel

    Die Stahlbranche in Deutschland leidet unter hohen Strompreisen und einer geringen Inlandsnachfrage. Niedersachsens Wirtschaftsminister fordert die Bundesregierung zum Handeln auf.

    Du hast verpasst

    Schwächelnde Stahlbranche: „Absolut beunruhigend“ – Wirtschaftsminister für Stahlgipfel

    • Juli 20, 2025
    Schwächelnde Stahlbranche: „Absolut beunruhigend“ – Wirtschaftsminister für Stahlgipfel

    Flucht vor Polizei: 17-Jähriger fährt mit Tempo 120 durch Augsburg

    • Juli 20, 2025
    Flucht vor Polizei: 17-Jähriger fährt mit Tempo 120 durch Augsburg

    Sommerferien: Sozialministerin: Bei Ferienjobs auf Arbeitsschutz achten

    • Juli 20, 2025
    Sommerferien: Sozialministerin: Bei Ferienjobs auf Arbeitsschutz achten

    Glück im Unglück: Mann verliert 10.000 Euro Bargeld – in einem Schuh taucht es wieder auf

    • Juli 20, 2025
    Glück im Unglück: Mann verliert 10.000 Euro Bargeld – in einem Schuh taucht es wieder auf

    2. Fußball-Bundesliga: „Haben Fundament“: Hertha will zurück in die Bundesliga

    • Juli 20, 2025
    2. Fußball-Bundesliga: „Haben Fundament“: Hertha will zurück in die Bundesliga

    Feuer in Deutschlands größter Holzkirche: Ermittlungen wegen Brandstiftung

    • Juli 20, 2025
    Feuer in Deutschlands größter Holzkirche: Ermittlungen wegen Brandstiftung