Fußball-EM: „Psychologische Tricks“: Wück verrät Elfmeter-Geheimnis

  • Juli 20, 2025

Die Elfmeterquote bei der Fußball-EM ist erschreckend schwach. Auch die deutschen Spielerinnen sind nicht fehlerfrei vom Punkt, aber wieder mal erfolgreich. Der Bundestrainer hat eine Erklärung.

Bundestrainer Christian Wück hat nach dem 6:5-Sieg im Elfmeterschießen gegen Frankreich das Erfolgsrezept der deutschen Fußballerinnen erklärt. „Sondertraining kann man nicht machen. Wir haben es immer wieder mal eingestreut. Wir haben ihnen auch zwei, drei psychologische Tricks gesagt, wo wir Wert drauflegen, wo wir überzeugt sind, dass die uns helfen“, sagte der 52-Jährige nach dem EM-Viertelfinale in Basel.

Die Nervenstärke des DFB-Teams, das im bisherigen Turnierverlauf inklusive des Elfmeterschießens gegen Frankreich 7 von 9 Strafstößen verwandelte, fällt angesichts der sonst schwachen Quote im Turnier auf. Von insgesamt 41 Versuchen landeten lediglich 24 im Netz.

Wück: „Das hat jetzt das dritte Mal bei mir geklappt“

Wück fand schnell eine Erklärung für die deutsche Präzision: „Das hat jetzt das dritte Mal bei mir geklappt. Ich bin jetzt das dritte Mal im Elfmeterschießen bei einem großen Turnier gegen die Franzosen erfolgreich gewesen.“ Bei der WM 2023 und der EM 2025 hatte er die männliche U17 zum Titel geführt – jeweils im Finale gegen Frankreich.

Das Nachbarland ist auch für die deutschen Frauen ein Lieblingsgegner. Im sechsten Duell bei WM oder EM gab es den sechsten Sieg – erstmals nach Elfmeterschießen. Bei der vergangenen EM war die deutsche Elf durch ein 2:1 gegen die Französinnen ins Finale eingezogen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 20, 2025
    Flucht vor Polizei: 17-Jähriger fährt mit Tempo 120 durch Augsburg

    In Augsburg flieht ein Autofahrer mit rasantem Tempo vor der Polizei. Später kommt heraus: Am Steuer sitzt ein 17-Jähriger ohne Führerschein. Wie kam er an den Mietwagen?

    • Juli 20, 2025
    Schwächelnde Stahlbranche: „Absolut beunruhigend“ – Wirtschaftsminister für Stahlgipfel

    Die Stahlbranche in Deutschland leidet unter hohen Strompreisen und einer geringen Inlandsnachfrage. Niedersachsens Wirtschaftsminister fordert die Bundesregierung zum Handeln auf.

    Du hast verpasst

    Schwächelnde Stahlbranche: „Absolut beunruhigend“ – Wirtschaftsminister für Stahlgipfel

    • Juli 20, 2025
    Schwächelnde Stahlbranche: „Absolut beunruhigend“ – Wirtschaftsminister für Stahlgipfel

    Flucht vor Polizei: 17-Jähriger fährt mit Tempo 120 durch Augsburg

    • Juli 20, 2025
    Flucht vor Polizei: 17-Jähriger fährt mit Tempo 120 durch Augsburg

    Sommerferien: Sozialministerin: Bei Ferienjobs auf Arbeitsschutz achten

    • Juli 20, 2025
    Sommerferien: Sozialministerin: Bei Ferienjobs auf Arbeitsschutz achten

    Glück im Unglück: Mann verliert 10.000 Euro Bargeld – in einem Schuh taucht es wieder auf

    • Juli 20, 2025
    Glück im Unglück: Mann verliert 10.000 Euro Bargeld – in einem Schuh taucht es wieder auf

    2. Fußball-Bundesliga: „Haben Fundament“: Hertha will zurück in die Bundesliga

    • Juli 20, 2025
    2. Fußball-Bundesliga: „Haben Fundament“: Hertha will zurück in die Bundesliga

    Feuer in Deutschlands größter Holzkirche: Ermittlungen wegen Brandstiftung

    • Juli 20, 2025
    Feuer in Deutschlands größter Holzkirche: Ermittlungen wegen Brandstiftung