Tod in Italien: Baumgartner-Freundin filmte Todesflug

  • Juli 20, 2025

Der Absturz des Extremsportlers gibt weiterhin Rätsel auf. Jetzt veröffentlicht seine Lebensgefährtin Aufnahmen vom letzten Flug. Spekuliert wird, dass das Unglück von einer Kamera ausgelöst wurde.

Der Todesflug des Extremsportlers Felix Baumgartner ist von seiner Lebensgefährtin gefilmt worden. Die rumänische Journalistin Mihaela Radulescu Schwartzenberg veröffentlichte ein Video, das den 56-Jährigen an der italienischen Adria-Küste beim Start und in den ersten Sekunden seines letzten Fluges zeigt. Inzwischen gibt es Spekulationen, dass das Unglück durch eine Kamera ausgelöst worden sein könnte, die Baumgartner an seinem Gleitschirm installiert hatte. Das Ergebnis der Obduktion steht noch aus.

Seine Lebensgefährtin, mit der der Österreicher mehr als zehn Jahre zusammen war, postete auf X ein bislang unbekanntes einminütiges Video. Darin ist zu sehen, wie sich Baumgartner mit einem großen Propeller auf dem Rücken vorbereitet. Dann hebt er mit seinem motorisierten Paraglider ab. Sie schrieb dazu: „Ich habe ihn beim Abheben gefilmt ohne zu wissen, dass dies der letzte Flug seines außergewöhnlichen Lebens sein wird.“

Ergebnis von Obduktion steht noch aus

Baumgartner war am Donnerstag in der Nähe des mittelitalienischen Badeorts Porto Sant’Elpidio tödlich verunglückt. Zusammen mit seiner Freundin machte er dort Urlaub. Am Freitag wurde seine Leiche obduziert. Offizielle Ergebnisse gibt es bisher nicht. Auch die Untersuchungen, ob der Gleitschirm möglicherweise defekt war, sind noch nicht endgültig abgeschlossen. 

Der Österreicher hatte 2012 mit einem Sprung aus 39 Kilometern Höhe in der Stratosphäre auf die Erde weltweit Schlagzeilen gemacht. 

Bericht: Kamera könnte in Propeller geraten sein

Vermutet wird bislang vor allem, dass der 56-Jährige in der Luft einen Herzinfarkt oder einen Schwächeanfall erlitt und seinen Gleitschirm daraufhin nicht mehr kontrollieren konnte. Mittlerweile gibt es aber auch Spekulationen, dass der Absturz durch eine Kamera ausgelöst worden sein könnte, die Baumgartner installiert hatte, um von hinten zu filmen. Von seinen Flügen stellte er häufig Videos ins Internet. 

Nach einem Bericht der Tageszeitung „Il Resto del Carlino“ prüfen die Ermittler nun, ob die an einem Seil befestigte Kamera durch ein schnelles Manöver oder Turbulenzen in den Propeller geraten sein könnte. Möglicherweise habe Baumgartner dann noch versucht, den Notschirm zu aktivieren, aber ohne Erfolg, hieß es. Ein technisches Gutachten soll die Frage klären. Der Zeitung zufolge wird diese These durch die Berichte von Augenzeugen gestützt, die den Gleitschirm steil nach unten fallen sahen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 20, 2025
    Massive Folgeschäden: Wann Lachgas richtig gefährlich wird

    Viele Jugendliche atmen Lachgas ein, um sich einen Kick zu verschaffen. Die Bundesregierung will ein Verbot. Tatsächlich birgt der Konsum Risiken – vor allem im Zusammenspiel mit anderen Drogen.

    • Juli 20, 2025
    Millionen-Kunstwerk: Museumsbesucher verspeist berühmte Banane – schon wieder

    Das Bananen-Kunstwerk von Maurizio Cattelan ist berühmt und millionenschwer. Nun hat ein Besucher im Centre Pompidou in Metz zugegriffen. 

    Du hast verpasst

    Millionen-Kunstwerk: Museumsbesucher verspeist berühmte Banane – schon wieder

    • Juli 20, 2025
    Millionen-Kunstwerk: Museumsbesucher verspeist berühmte Banane – schon wieder

    Massive Folgeschäden: Wann Lachgas richtig gefährlich wird

    • Juli 20, 2025
    Massive Folgeschäden: Wann Lachgas richtig gefährlich wird

    Unfall: Bundesstraße 279: Mann prallt mit Auto gegen Baum und stirbt

    • Juli 20, 2025
    Unfall: Bundesstraße 279: Mann prallt mit Auto gegen Baum und stirbt

    Verkehr: 87-Jähriger verursacht Unfall – lebensgefährlich verletzt

    • Juli 20, 2025
    Verkehr: 87-Jähriger verursacht Unfall – lebensgefährlich verletzt

    Frankreich: Eine Million Unterschriften für Petition gegen Wiedereinführung von Pestizid

    • Juli 20, 2025
    Frankreich: Eine Million Unterschriften für Petition gegen Wiedereinführung von Pestizid

    Drusen erobern Stadt Suwaida in Südsyrien zurück – Erster Hilfskonvoi eingetroffen

    • Juli 20, 2025
    Drusen erobern Stadt Suwaida in Südsyrien zurück – Erster Hilfskonvoi eingetroffen