Steuerhinterziehung: Thüringer Finanzämter nehmen Influencer ins Visier

  • Juli 20, 2025

Allein in Nordrhein-Westfalen sollen Influencer 300 Millionen Euro an Steuern hinterzogen haben. Wie ist die Lage in Thüringen?

Die Thüringer Finanzämter nehmen derzeit verstärkt sogenannte Influencer ins Visier. Es gehe um „professionelle Influencer, die mit erheblicher Reichweite und systematisch hoher krimineller Energie steuerpflichtige Einkünfte verschweigen oder nicht erklären“, teilte eine Sprecherin des Finanzministeriums mit. Im Mittelpunkt stünden Werbe- und Produktplatzierungen auf Plattformen wie Instagram, Tiktok, YouTube, Twitch oder OnlyFans. Menschen, die vereinzelt kleine Werbeposts gegen Geld veröffentlichen, stünden aber nicht im Fokus. 

Zur Anzahl der geführten Verfahren oder einer geschätzten Schadenssumme machte die Sprecherin keine Angaben. In Nordrhein-Westfalen war kürzlich bekanntgeworden, dass Influencer den Fiskus um rund 300 Millionen Euro betrogen haben sollen. Dort nimmt ein „Influencer Team“ im Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität (LBF NRW) die Szene unter die Lupe. Es laufen bereits rund 200 Strafverfahren. Zusätzlich wird ein Paket mehrerer Social-Media-Plattformen mit 6.000 Datensätzen analysiert, aus denen sich der mutmaßliche Millionen-Schaden ergibt.

In Thüringen gibt es nach Angaben des Ministeriums keine vergleichbare Sondereinheit. Die Ermittlungen seien herausfordernd. „Zunächst einmal agieren die Akteure unter Künstlernamen, zu denen zuerst einmal die richtigen Namen ermittelt werden müssen.“ Außerdem werden oft Sachleistungen angenommen, deren Wert bestimmt werden müsse.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 20, 2025
    Unfälle: Mann stirbt bei Frontalcrash – Verletzte bei Unfall in Mücke

    Bei einem Verkehrsunfall auf einer Landstraße in Mittelhessen kommt ein 64-Jähriger ums Leben. Sechs weitere Menschen, darunter drei Kinder aus Baden-Württemberg werden teils schwer verletzt.

    • Juli 20, 2025
    Drusen erobern Stadt Suwaida in Südsyrien zurück – Erster Hilfskonvoi eingetroffen

    Nach den brutalen Kämpfen mit mehr als tausend Toten im Süden Syriens ist es am Sonntag in der überwiegend von Drusen bewohnten Stadt Suwaida vorerst ruhig geblieben. Die religiöse Minderheit der Drusen eroberte die Stadt am Wochenende von sunnitischen Beduinen und mit ihnen verbündeten Milizen nach übereinstimmenden Angaben zurück. Eine Waffenruhe hielt weitgehend. Am Sonntag traf ein ertster Hilfskonvoi in Suwaida ein.

    Du hast verpasst

    Frankreich: Eine Million Unterschriften für Petition gegen Wiedereinführung von Pestizid

    • Juli 20, 2025
    Frankreich: Eine Million Unterschriften für Petition gegen Wiedereinführung von Pestizid

    Drusen erobern Stadt Suwaida in Südsyrien zurück – Erster Hilfskonvoi eingetroffen

    • Juli 20, 2025
    Drusen erobern Stadt Suwaida in Südsyrien zurück – Erster Hilfskonvoi eingetroffen

    Unfälle: Mann stirbt bei Frontalcrash – Verletzte bei Unfall in Mücke

    • Juli 20, 2025
    Unfälle: Mann stirbt bei Frontalcrash – Verletzte bei Unfall in Mücke

    Polizei ermittelt: 36-Jähriger stirbt bei Deichbrand-Festival

    • Juli 20, 2025
    Polizei ermittelt: 36-Jähriger stirbt bei Deichbrand-Festival

    Verkehr: Auto überschlägt sich bei Unfall – Fahrer schwer verletzt

    • Juli 20, 2025
    Verkehr: Auto überschlägt sich bei Unfall – Fahrer schwer verletzt

    Leiche auf Zeltplatz: 36-Jähriger stirbt beim Deichbrand-Festival

    • Juli 20, 2025
    Leiche auf Zeltplatz: 36-Jähriger stirbt beim Deichbrand-Festival