Bargeldloses Bezahlen: Überlegungen zur Ausweitung von Bezahlkarte in Hamburg

  • Juli 20, 2025

Seit mehr als einem Jahr erhalten Asylbewerber in Hamburg statt Bargeld eine Bezahlkarte. Nun gibt es im Senat nach einem Bericht der „MOPO“ erste Überlegungen, den Einsatz der Karte auszuweiten.

Im Hamburger Senat gibt es nach einem Bericht der „MOPO“ erste Überlegungen, den Einsatz der Bezahlkarte für Flüchtlinge auszuweiten. Das gehe aus der Senatsantwort auf eine Anfrage der Linken hervor. „Auch wenn aktuell die Nutzung dieser Karten für Asylbewerbende im Fokus steht, wurden erste Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter bereits mit Karten ausgestattet, um darüber zum Beispiel Taschengeld an Jugendliche in betreuten Einrichtungen auszahlen zu können“, sagt ein Sprecher der Finanzbehörde der Zeitung.

In den nächsten Monaten werde die Finanzbehörde weitere „geeignete Prozesse und Leistungen“ gemeinsam mit der Sozialbehörde aufnehmen und die Kartenzahlung ausweiten. Finanzsenator Andreas Dressel (SPD) sagte der „MOPO“: „Mir ist besonders wichtig, dass durch diese Karten auch für Menschen, die sonst vielleicht keine bargeldlose Zahlungsmöglichkeit erhalten, in der Perspektive diese Hürde zur Teilhabe reduziert werden kann.“ Außerdem sei dies ein Beitrag zum Bürokratieabbau und zur Verwaltungsmodernisierung.

Die Bezahlkarte kann von Flüchtlingen wie eine Kreditkarte eingesetzt werden. 50 Euro Bargeld können pro Monat abgehoben werden, für Minderjährige jeweils 10 Euro. Die Karten können etwa im Supermarkt oder beim Friseur verwendet werden – nicht jedoch im Ausland, im Online-Handel, für Geldtransfers oder Glücksspiele.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 20, 2025
    Unfälle: Mann stirbt bei Frontalcrash – Verletzte bei Unfall in Mücke

    Bei einem Verkehrsunfall auf einer Landstraße in Mittelhessen kommt ein 64-Jähriger ums Leben. Sechs weitere Menschen, darunter drei Kinder aus Baden-Württemberg werden teils schwer verletzt.

    • Juli 20, 2025
    Drusen erobern Stadt Suwaida in Südsyrien zurück – Erster Hilfskonvoi eingetroffen

    Nach den brutalen Kämpfen mit mehr als tausend Toten im Süden Syriens ist es am Sonntag in der überwiegend von Drusen bewohnten Stadt Suwaida vorerst ruhig geblieben. Die religiöse Minderheit der Drusen eroberte die Stadt am Wochenende von sunnitischen Beduinen und mit ihnen verbündeten Milizen nach übereinstimmenden Angaben zurück. Eine Waffenruhe hielt weitgehend. Am Sonntag traf ein ertster Hilfskonvoi in Suwaida ein.

    Du hast verpasst

    Frankreich: Eine Million Unterschriften für Petition gegen Wiedereinführung von Pestizid

    • Juli 20, 2025
    Frankreich: Eine Million Unterschriften für Petition gegen Wiedereinführung von Pestizid

    Drusen erobern Stadt Suwaida in Südsyrien zurück – Erster Hilfskonvoi eingetroffen

    • Juli 20, 2025
    Drusen erobern Stadt Suwaida in Südsyrien zurück – Erster Hilfskonvoi eingetroffen

    Unfälle: Mann stirbt bei Frontalcrash – Verletzte bei Unfall in Mücke

    • Juli 20, 2025
    Unfälle: Mann stirbt bei Frontalcrash – Verletzte bei Unfall in Mücke

    Polizei ermittelt: 36-Jähriger stirbt bei Deichbrand-Festival

    • Juli 20, 2025
    Polizei ermittelt: 36-Jähriger stirbt bei Deichbrand-Festival

    Verkehr: Auto überschlägt sich bei Unfall – Fahrer schwer verletzt

    • Juli 20, 2025
    Verkehr: Auto überschlägt sich bei Unfall – Fahrer schwer verletzt

    Leiche auf Zeltplatz: 36-Jähriger stirbt beim Deichbrand-Festival

    • Juli 20, 2025
    Leiche auf Zeltplatz: 36-Jähriger stirbt beim Deichbrand-Festival