Debatte über Pride-Flagge: Omas gegen rechts demonstrieren in Berlin für Pride-Flagge

  • Juli 20, 2025

Soll beim Berliner Christopher Street Day in Berlin am Bundestag die Regenbogenfahne wehen? Die Omas gegen rechts finden: auf jeden Fall.

Mehrere hundert Menschen haben nach Angaben eines dpa-Reporters auf der Wiese vor dem Reichstagsgebäude das Hissen der Regenbogenflagge auf dem Bundestag beim Berliner Christopher Street Day gefordert. Die Polizei äußerte sich zur Zahl der Demonstrationsteilnehmer nicht. Zu der Demonstration aufgefordert hatte die Initiative Omas gegen rechts Berlin-Brandenburg. 

Einige der Teilnehmer postierten sich direkt neben dem leeren Flaggenmast vor dem Gebäude. Viele hatten Fahnen und auch Regenschirme in Regenbogenfarben mitgebracht oder bunte Kleidungsstücke angezogen. 

„Die Regenbogenflagge steht für die Grundrechte aller Menschen! Wie der Bundestag! Hissen wir sie!“, erklärten die Omas gegen rechts ihr Anliegen. „Unter der Regenbogenflagge versammeln sich Menschen, die die Demokratie und die mühsam erkämpften Rechte verteidigen. Wir sind weder Clowns noch Zirkustiere!“

Kritik an Merz und Klöckner 

Der Berliner Polizei zufolge kam es bis zum frühen Nachmittag zu keinen Zwischenfällen. Die Veranstaltung hatte den Titel „Bun(T)estag für alle. Kundgebung unter dem Regenbogen für das Grundgesetz“. Angemeldet dazu waren der Polizei zufolge 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. 

Hintergrund sind die Diskussionen um das Hissen der Regenbogenfahne am Bundestag beim Christopher Street Day (CSD) in Berlin. Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) hatte angeordnet, die Fahne aus Neutralitätsgründen nur noch zum Internationalen Tag gegen Homophobie (17. Mai) auf dem Reichstagsgebäude hissen zu lassen. Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hatte in der ARD dazu gesagt: „Der Bundestag ist ja nun kein Zirkuszelt“, auf dem man beliebig Fahnen hisse. 

Anders als in vergangenen Jahren wird auch das queere Regenbogennetzwerk der Bundestagsverwaltung nicht an der Parade am 26. Juli vertreten sein. Die Verwaltungsspitze untersagte der Gruppe eine Teilnahme. Auch daran gab es Kritik von den Demonstrationsteilnehmerinnen und -teilnehmern.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 20, 2025
    Massive Folgeschäden: Wann Lachgas richtig gefährlich wird

    Viele Jugendliche atmen Lachgas ein, um sich einen Kick zu verschaffen. Die Bundesregierung will ein Verbot. Tatsächlich birgt der Konsum Risiken – vor allem im Zusammenspiel mit anderen Drogen.

    • Juli 20, 2025
    Millionen-Kunstwerk: Museumsbesucher verspeist berühmte Banane – schon wieder

    Das Bananen-Kunstwerk von Maurizio Cattelan ist berühmt und millionenschwer. Nun hat ein Besucher im Centre Pompidou in Metz zugegriffen. 

    Du hast verpasst

    Millionen-Kunstwerk: Museumsbesucher verspeist berühmte Banane – schon wieder

    • Juli 20, 2025
    Millionen-Kunstwerk: Museumsbesucher verspeist berühmte Banane – schon wieder

    Massive Folgeschäden: Wann Lachgas richtig gefährlich wird

    • Juli 20, 2025
    Massive Folgeschäden: Wann Lachgas richtig gefährlich wird

    Unfall: Bundesstraße 279: Mann prallt mit Auto gegen Baum und stirbt

    • Juli 20, 2025
    Unfall: Bundesstraße 279: Mann prallt mit Auto gegen Baum und stirbt

    Verkehr: 87-Jähriger verursacht Unfall – lebensgefährlich verletzt

    • Juli 20, 2025
    Verkehr: 87-Jähriger verursacht Unfall – lebensgefährlich verletzt

    Frankreich: Eine Million Unterschriften für Petition gegen Wiedereinführung von Pestizid

    • Juli 20, 2025
    Frankreich: Eine Million Unterschriften für Petition gegen Wiedereinführung von Pestizid

    Drusen erobern Stadt Suwaida in Südsyrien zurück – Erster Hilfskonvoi eingetroffen

    • Juli 20, 2025
    Drusen erobern Stadt Suwaida in Südsyrien zurück – Erster Hilfskonvoi eingetroffen