Malediven verhängen Rauchverbot für alle nach 2006 geborenen Menschen

  • November 1, 2025

Die Malediven haben ein Rauchverbot für alle nach 2006 geborenen Menschen verhängt. Gemäß der neuen Regelung sei es für „Personen, die am oder nach dem 1. Januar 2007 geboren sind“, untersagt, auf den Malediven Tabakprodukte zu kaufen, zu konsumieren oder zu verkaufen“, erklärte das Gesundheitsministerium am Samstag. Die Malediven sind demnach das einzige Land der Welt mit einem Rauchverbot für eine „tabakfreie Generation“.

„Das Verbot gilt für alle Formen von Tabak“, erklärte das Gesundheitsministerium. Einzelhändler seien verpflichtet, das Alter von Käufern vor dem Verkauf zu prüfen. Wer Tabak an Minderjährige verkauft, muss mit einer Strafe von 50.000 Rufiyaa (umgerechnet etwa 2800 Euro) rechnen. Bei der Nutzung von E-Zigaretten droht eine Strafe von 5000 Rufiyaa (etwa 280 Euro). 

Das Verbot gilt laut dem Gesundheitsministerium auch für Besucher des Landes. Die Malediven setzen sich aus mehr als tausend kleinen Inseln zusammen. Bei Touristen aus aller Welt ist das Land wegen seiner weißen Sandstrände ein beliebtes Ziel für Luxusreisen.

In Großbritannien durchläuft derzeit ein ähnliches Verbot den Gesetzgebungsprozess. Im Bemühen um eine komplett rauchfreie Generation hatte die britische Regierung im November 2024 ein weitreichendes Rauchverbot auf den Weg gebracht. Neuseeland hatte als erstes Land der Welt ein solches Verbot erlassen, es jedoch im November 2023 weniger als ein Jahr nach seiner Einführung wieder aufgehoben. 

  • Ähnliche Beiträge

    • November 2, 2025
    Gesundheit: HIV-Testwochen sollen Aufklärung und Prävention stärken

    Vier Wochen lang rückt der Freistaat das Thema HIV-Prävention in den Fokus. Die Gesundheitsministerin appelliert an Menschen mit Risikokontakten, sich auf eine Infektion testen zu lassen.

    • November 2, 2025
    Kriminalität: Land schützt Frauen mit Fußfessel – Erfahrungen seit Januar

    Geschlagen, vergewaltigt, getötet – die Zahlen häuslicher Gewalt sind alarmierend. Nun befasst sich der Bund mit der elektronischen Fußfessel. Hessen ist hier schon weiter – mit welchen Erfahrungen?

    Du hast verpasst

    Gesundheit: HIV-Testwochen sollen Aufklärung und Prävention stärken

    • November 2, 2025
    Gesundheit: HIV-Testwochen sollen Aufklärung und Prävention stärken

    Kriminalität: Land schützt Frauen mit Fußfessel – Erfahrungen seit Januar

    • November 2, 2025
    Kriminalität: Land schützt Frauen mit Fußfessel – Erfahrungen seit Januar

    Deutsche Wirtschaft: IW-Umfrage: Konjunkturwende lässt auf sich warten

    • November 2, 2025
    Deutsche Wirtschaft: IW-Umfrage: Konjunkturwende lässt auf sich warten

    Nach Streit um Standort: Exil in Rom: Altar aus Naumburg nun in Italien

    • November 2, 2025
    Nach Streit um Standort: Exil in Rom: Altar aus Naumburg nun in Italien

    Notfälle: Lawinenunglück in Südtirol: Vermutlich fünf Tote

    • November 2, 2025
    Notfälle: Lawinenunglück in Südtirol: Vermutlich fünf Tote

    Hegseth: Drei Tote bei neuem US-Angriff auf mutmaßliches Drogenboot in der Karibik

    • November 2, 2025
    Hegseth: Drei Tote bei neuem US-Angriff auf mutmaßliches Drogenboot in der Karibik