BVB und Schalke 04: Hooligans liefern sich Massenschlägerei am Kölner Hauptbahnhof

  • November 1, 2025

Anhänger von Dortmund und Schalke gingen am Kölner Hauptbahnhof aufeinander los. Die Polizei spricht von hunderten Beteiligten, Festnahmen gab es nicht.

Im Kölner Hauptbahnhof ist es zu einer Massenschlägerei zwischen Anhängern des FC Schalke 04 und von Borussia Dortmund gekommen. Nach Angaben der Bundespolizei waren am frühen Samstagmorgen „insgesamt jeweils 340 Anhänger der beiden Vereine beteiligt“. Ein Polizist wurde dabei verletzt.

Während die Dortmunder Fans nach der Rückreise vom Auswärtsspiel beim FC Augsburg auf ihre Weiterfahrt warteten, fuhr auf dem Nachbargleis ein Zug mit Schalke-Anhängern vorbei. Diese befanden sich auf dem Weg zum Auswärtsspiel beim Karlsruher SC. Der Zug der Schalker wurde durch eine Notbremsung im Bahnhof gestoppt – daraufhin stürmten zahlreiche Anhänger beider Lager aus ihren Zügen und gingen aufeinander los.

Köln: Polizei nutzte Schlagstöcke und Pfefferspray

Die Bundespolizei setzte Pfefferspray und Schlagstöcke ein, um die Gruppen zu trennen. Die Fans konnten in ihre Züge zurückgedrängt werden, die Fahrten wurden fortgesetzt. Festnahmen gab es nach Polizeiangaben nicht. Die Ermittlungen dauern aber an, unter anderem werden Videoaufnahmen ausgewertet.

Bereits vor einer Woche war es im Hauptbahnhof Hannover zu einer Auseinandersetzung zwischen zahlreichen Anhängern des FC St. Pauli und des VfL Wolfsburg gekommen. Dabei kam es zu Flaschenwürfen und Körperverletzungen, ehe die Polizei eingreifen konnte.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 2, 2025
    Kritik an 2040 als Zieljahr: Wohnungsverband warnt vor schneller Klimaneutralität

    Der Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen fordert von der schwarz-grünen Landesregierung in Kiel weniger Tempo beim Klimaschutz. Ansonsten drohe der Verkauf von bislang bezahlbaren Wohnungen.

    • November 2, 2025
    Zwei Wochen nach Louvre-Diebstahl zwei weitere Verdächtige in U-Haft genommen

    Zwei Wochen nach dem Kronjuwelen-Diebstahl im Pariser Louvre haben die französischen Behörden zwei weitere Verdächtige in Untersuchungshaft genommen und offizielle Ermittlungsverfahren gegen sie eingeleitet. Damit laufen nach Angaben der Staatsanwaltschaft nun Ermittlungsverfahren gegen insgesamt vier Verdächtige, darunter vermutlich drei der mutmaßlichen Einbrecher. Drei weitere zunächst ebenfalls festgenommene Menschen seien dagegen am Samstag wieder auf freien Fuß gesetzt worden. Von der Beute fehlt weiterhin jede Spur.

    Du hast verpasst

    Kritik an 2040 als Zieljahr: Wohnungsverband warnt vor schneller Klimaneutralität

    • November 2, 2025
    Kritik an 2040 als Zieljahr: Wohnungsverband warnt vor schneller Klimaneutralität

    Zwei Wochen nach Louvre-Diebstahl zwei weitere Verdächtige in U-Haft genommen

    • November 2, 2025
    Zwei Wochen nach Louvre-Diebstahl zwei weitere Verdächtige in U-Haft genommen

    Großbrand: Stall mit rund 20.000 Legehennen in Wardenburg in Flammen

    • November 2, 2025
    Großbrand: Stall mit rund 20.000 Legehennen in Wardenburg in Flammen

    Unfälle: Porsche kracht auf A61 gegen Leitplanke – Totalschaden

    • November 2, 2025
    Unfälle: Porsche kracht auf A61 gegen Leitplanke – Totalschaden

    Mullally ist keine Unbekannte: Predigt auf Englisch – Domgemeinde hat Besuch aus London

    • November 2, 2025
    Mullally ist keine Unbekannte: Predigt auf Englisch – Domgemeinde hat Besuch aus London

    Britische Polizei: Kein „terroristisches“ Motiv bei Messerangriff in Zug 

    • November 2, 2025
    Britische Polizei: Kein „terroristisches“ Motiv bei Messerangriff in Zug