Kategorie: Allgemein

Wetter und Klima: Waldbrandgefahr: 2024 mehr als 100 Flüge der Luftbeobachter
Wenn im Sommer tagelang kein Tropfen Regen fällt und die Gefahr von Waldbränden hoch ist, steigen die Luftbeobachter ins Flugzeug. Auch heuer ist die Gefahr nicht gebannt.
Mehr lesen
Verkehrschaos an der Messe: Ringbahn wieder frei – Wie es mit der A100 weiter geht
Westend- und Ringbahnbrücke sind abgerissen, die S-Bahn rollt wieder. Doch bis sich die Verkehrssituation im Berliner Westen wieder normalisiert, könnten Jahre vergehen.
Mehr lesen
Festakt in Brüssel: 70 Jahre Bündnistreue: Nato feiert Beitritt Deutschlands
Am 6. Mai 1955 trat Deutschland der Nato bei. In Brüssel wird der historische Schritt bereits an diesem Montag gefeiert. Das sicherheitspolitische Umfeld ist düster.
Mehr lesen
Humanistische Bildung: Warum alte Sprachen bis heute aktuell sind
An fast allen bayerischen Gymnasien wird das Fach Latein unterrichtet, viele Gymnasien bieten zudem Altgriechisch an. Warum gilt humanistische Bildung im digitalen Zeitalter weiterhin als wichtig?
Mehr lesen
Prüfungen: Mit Deutsch geht’s los: Abiprüfungen im Südwesten beginnen
Jetzt bloß nicht nervös werden: Am Dienstag startet im Südwesten das schriftliche Abi für knapp 30.000 Schülerinnen und Schüler. Die Kultusministerin rät zur Zuversicht.
Mehr lesen
Zweitgrößtes Land der Erde: Unter Druck Trumps – Kanada wählt neues Parlament
Nach dem Rückzug von Premierminister Trudeau stehen in Kanada vorgezogene Neuwahlen an. Der liberale Mark Carney tritt gegen den konservativen Pierre Poilievre an.
Mehr lesen
Brauchtum: Maibaum von Brüssel bis zur Zugspitze
Am 1. Mai werden in vielen Orten neue Maibäume aufgestellt. Nach traditioneller Art ist das ein aufwendiges Ritual, das vielerorts nächtlichen Einsatz verlangt. Über die Hintergründe des Brauchs.
Mehr lesen
Meeresschutz: Land stellt Pläne für mehr Ostseeschutz vor
Zwar kein Nationalpark, aber immerhin ein Aktionsplan: Schleswig-Holstein will den schlechten Zustand der Ostsee verbessern. Über das Wie wollen Vertreter der Landesregierung nun reden.
Mehr lesen
Rechte Szene: Linke: Regierung unterschätzt rechtsextreme Tattoo-Studios
Manche Rechtsextreme tragen ihre Gesinnung auf der Haut – in Form von einschlägigen Tattoos. Die Linke-Landtagsfraktion sieht rechtsextreme Tattoo-Studios als „Türöffner“ für die Szene.
Mehr lesen
Zwei Jahre nach Wahl in Bremen: SPD und CDU verlieren laut Umfrage – AfD bei 15 Prozent
Die Volksparteien SPD und CDU müssen laut einer aktuellen Umfrage in Bremen Verluste hinnehmen. Sollte am Sonntag eine neue Bürgerschaft gewählt werden, legt dagegen eine andere Partei besonders zu.
Mehr lesen