Welterbe: Grube Messel: Fenster zur Urzeit ist 30 Jahre Welterbe

Welterbe: Grube Messel: Fenster zur Urzeit ist 30 Jahre Welterbe

Posted on

Sie gilt als einer der bedeutendsten geologischen Orte weltweit. Die Grube Messel ist seit 30 Jahren Unesco-Welterbe.

Mehr lesen
Zuwanderung: Deutlich weniger Menschen aus Ausland kommen nach Thüringen

Zuwanderung: Deutlich weniger Menschen aus Ausland kommen nach Thüringen

Posted on

Die Zahl der Menschen, die aus dem Ausland nach Thüringen gekommen sind, hat sich mehr als halbiert. Das zeigt sich auch beim Thema Asyl.

Mehr lesen
Welterbe: Fenster zur Urzeit: Grube Messel seit 30 Jahren Welterbe

Welterbe: Fenster zur Urzeit: Grube Messel seit 30 Jahren Welterbe

Posted on

In ihr forschen Wissenschaftler aus zahlreichen Ländern. In der Grube Messel liegen die Zeugnisse einer längst vergangenen Welt. Seit 30 Jahren wird dies auch gewürdigt.

Mehr lesen
Wut auf Straßenarbeiter: Aus dem Weg! – Pöbeleien gegen Straßenarbeiter nehmen zu

Wut auf Straßenarbeiter: Aus dem Weg! – Pöbeleien gegen Straßenarbeiter nehmen zu

Posted on

„Spinnst du?“, „Aus dem Weg!“ und auch mal ein Faustschlag – sind das Einzelfälle oder ist es ein unguter Trend? Pöbeleien gegen Mitarbeiter an Straßenbaustellen oder Grünflächen nehmen zu.

Mehr lesen
Verkehr: Welche neuen Zahlen es zu Motorrädern gibt

Verkehr: Welche neuen Zahlen es zu Motorrädern gibt

Posted on

Die Motorradsaison ist längst gestartet. Wie hoch ist eigentlich die Dichte der zweirädrigen Kfz in Rheinland-Pfalz und im Saarland?

Mehr lesen
Verkehr: Im Kreis Steinburg gibt es anteilig die meisten Motorräder

Verkehr: Im Kreis Steinburg gibt es anteilig die meisten Motorräder

Posted on

Beim Motorradbesitz gibt es in Schleswig-Holstein ein Stadt-Land-Gefälle, wie Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts belegen. In Lübeck, Kiel und Flensburg gibt es je Einwohner die wenigsten Maschinen.

Mehr lesen
Motorradfahren: Motorraddichte in Brandenburg überdurchschnittlich hoch

Motorradfahren: Motorraddichte in Brandenburg überdurchschnittlich hoch

Posted on

Die Motorradsaison steht vor der Tür. Insbesondere in den ländlicheren Regionen Brandenburgs ist das Verkehrsmittel weit verbreitet.

Mehr lesen
Verkehr: Im Süden gibt es die meisten Motorräder

Verkehr: Im Süden gibt es die meisten Motorräder

Posted on

Wie viele Motorräder es pro 1000 Einwohnern gibt, schwankt deutschlandweit enorm. Ganz vorne liegen Kreise aus Bayern – aber nicht die üblichen Verdächtigen.

Mehr lesen
Verkehr: Hier gibt es in Baden-Württemberg die meisten Motorräder

Verkehr: Hier gibt es in Baden-Württemberg die meisten Motorräder

Posted on

Baden-Württemberg hat die zweithöchste Motorraddichte Deutschlands. Besonders ländliche Kreise fahren an der Spitze mit – die Städte bleiben zurück. So sieht es im Südwesten aus.

Mehr lesen
Verkehr: Niedrigste Motorraddichte in Rostock und Schwerin

Verkehr: Niedrigste Motorraddichte in Rostock und Schwerin

Posted on

Wie viele Motorräder es je 1.000 Einwohnern gibt, schwankt deutschlandweit enorm. Die wenigsten sind laut Kraftfahrt-Bundesamt in den zwei größten Städten Mecklenburg-Vorpommerns zugelassen.

Mehr lesen