Tatort Garten: Die leise Gefahr im Gras – Nachtfahrverbot für Mähroboter
Der gemütliche Gartenhelfer kann für Tiere zum tödlichen Risiko werden. Eine Stadt in Rheinland-Pfalz zieht daraus jetzt Konsequenzen. Folgen weitere Kommunen?
Wölfe in Sachsen: Mehr Nutztiere von Wölfen gerissen
Voriges Jahr wurden erstmals seit langem weniger Wolfsrisse in Sachsen verzeichnet. Dieses Jahres sieht es wieder anders aus.
Nach Tod von Papst Franziskus: Aufbahrung in Petersdom: Gläubige nehmen Abschied vom Papst
Ab heute Vormittag können die Menschen dem gestorbenen Papst Franziskus die letzte Ehre erweisen. Er wird im Petersdom aufgebahrt. Vorbereitungen für die große Trauerfeier und das Konklave laufen.
Welterbe: Grube Messel: Fenster zur Urzeit ist 30 Jahre Welterbe
Sie gilt als einer der bedeutendsten geologischen Orte weltweit. Die Grube Messel ist seit 30 Jahren Unesco-Welterbe.
Feuerwehreinsatz: Feuer auf Abfallhof in Wismar – 700.000 Euro Schaden
Vermutlich von einem Förderband breitet sich ein Feuer auf eine ganze Lagerhalle aus. Die Feuerwehr kämpft auf dem Abfallhof weiter gegen die Flammen.
Handelsabkommen: Donald Trump will im Zollstreit mit China „sehr nett“ sein
Die USA und China übertreffen sich gegenseitig mit hohen Zöllen. Nun schlägt US-Präsident Donald Trump erstmals mildere Töne an. Aber: China müsse einen Deal akzeptieren.
Wut auf Straßenarbeiter: Beschimpfungen gegen Straßenarbeiter nehmen zu
Verkehrsteilnehmer werden zunehmend ruppig, wenn sie sich von Baustellen oder Grünschnittarbeiten behindert fühlen. Das bekommen die Mitarbeiter dort zu spüren. Inzwischen ist das ein Problem.
Wut auf Straßenarbeiter: Aus dem Weg! – Pöbeleien gegen Straßenarbeiter nehmen zu
„Spinnst du?“, „Aus dem Weg!“ und auch mal ein Faustschlag – sind das Einzelfälle oder ist es ein unguter Trend? Pöbeleien gegen Mitarbeiter an Straßenbaustellen oder Grünflächen nehmen zu.
Welterbe: Fenster zur Urzeit: Grube Messel seit 30 Jahren Welterbe
In ihr forschen Wissenschaftler aus zahlreichen Ländern. In der Grube Messel liegen die Zeugnisse einer längst vergangenen Welt. Seit 30 Jahren wird dies auch gewürdigt.
Zuwanderung: Deutlich weniger Menschen aus Ausland kommen nach Thüringen
Die Zahl der Menschen, die aus dem Ausland nach Thüringen gekommen sind, hat sich mehr als halbiert. Das zeigt sich auch beim Thema Asyl.
Kritik an 2040 als Zieljahr: Wohnungsverband warnt vor schneller Klimaneutralität
Zwei Wochen nach Louvre-Diebstahl zwei weitere Verdächtige in U-Haft genommen
Großbrand: Stall mit rund 20.000 Legehennen in Wardenburg in Flammen
Unfälle: Porsche kracht auf A61 gegen Leitplanke – Totalschaden
Mullally ist keine Unbekannte: Predigt auf Englisch – Domgemeinde hat Besuch aus London
Britische Polizei: Kein „terroristisches“ Motiv bei Messerangriff in Zug
Gedenken in Serbien ein Jahr nach Einsturz von Bahnhofsdach in Novi Sad
Kein Tatverdächtiger: Nach Drohnensichtung am BER: Noch viele Fragen offen
Gefährliche Körperverletzung: Jugendliche bewerfen Mann mit Einkaufswagen
Tierkrankheiten: Geflügelpest bleibt akut – Experten sehen keine Entspannung


































































































