Spannweite von 27 Metern: Hochfliegendes Solarflugzeug wird getestet
Bis in die untere Stratosphäre soll das unbemannte Solarflugzeug fliegen und dort unter anderem bei der Erdbeobachtung helfen. Jetzt wurden am Drohnenzentrum erste erfolgreiche Tests absolviert.
Wadephul begrüßt Gespräche mit Iran und hält Sanktionsdrohung aufrecht
Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat die geplante Fortsetzung der Atomgespräche mit dem Iran begrüßt und zugleich die Warnung vor einer Rückkehr zu Sanktionen aufrecht erhalten. Bei einem gemeinsamen Gespräch mit den Amtskollegen aus Frankreich, Großbritannien und dem Iran am Vorabend habe Einigkeit über eine Fortsetzung der Gespräche bestanden. Die Europäer seien fest entschlossen, „alles zu tun, um eine diplomatische Verhandlungslösung zu erreichen“, sagte Wadephul am Freitag in Paris.
Bundeswehr: Kretschmann für Bürgerrat zur Wehrpflicht
Vor 14 Jahren ist die Wehrpflicht ausgesetzt worden. Nun werden bald möglicherweise wieder Wehrpflichtige herangezogen. Kretschmann findet, man muss die Bürger bei dieser wichtigen Frage einbeziehen.
ÖPNV: Alstom stoppt Produktion – Heiterblick-Krise verschärft sich
Der Leipziger Straßenbahnbauer Heiterblick gerät weiter unter Druck. Nach einem Produktionsstopp beim Zulieferer Alstom drohen Verzögerungen im XXL-Projekt.
Trump-Kritiker: Trump über Aus für Colberts „Late Show“: „Ich liebe es“
Der US-Sender CBS lässt die Sendung von Late-Night-Moderator Stephen Colbert auslaufen. Aus finanziellen Gründen, heißt es – aber Kritiker vermuten politische Ursachen. US-Präsident Trump freut sich.
EU will Kosten für geplante digitale Einreiseerlaubnis auf 20 Euro erhöhen
Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, den Preis für das geplante Europäische Reiseinformations- und Genehmigungsverfahren (Etias) auf 20 Euro zu erhöhen. Die Erhöhung von den im Jahr 2018 veranschlagten sieben Euro geschehe mit Blick auf die gestiegene Inflation und zusätzliche Betriebskosten, erklärte die Kommission am Freitag. Das digitale Einreisesystem für Menschen aus visumsbefreiten Drittländern soll voraussichtlich Ende 2026 in Kraft treten.
Rückführungen: Sieben Straftäter aus NRW im Abschiebeflug nach Afghanistan
Nach rund sechsstündigem Flug landet der erste Abschiebeflug seit mehr als elf Monaten aus Deutschland in Afghanistan. Darunter sind auch Straftäter aus NRW.
Prinzessin Sofía von Spanien: Sie verschlägt es für Studium nach Berlin
Prinzessin Sofía wird unter anderem in Berlin einen neuen Lebensabschnitt beginnen. Die Infantin startet im Herbst mit ihrem Studium.
Rauschgifthandel: Razzia gegen mutmaßliche Drogenbande in Berlin
Drei Verdächtige sollen im großen Stil mit Drogen gehandelt haben. Nun sind sie im Visier von Polizei und Staatsanwaltschaft.
Heidelberg: Bekiffter Kapitän auf dem Neckar gestoppt
Ein Güterschiff macht seltsame Kurs-Korrekturen und prallt in einer Schleuse gegen die Wände. Die Polizei stoppt das Schiff.