Kriminalität: Tödliche Polizeischüsse in Oldenburg – Ermittlungen laufen

  • April 22, 2025

Erst Reizgas, dann Schüsse: Bei einem Polizeieinsatz in Oldenburg ist ein junger Mann erschossen worden. Jetzt wird gegen einen Polizisten wegen des Verdachts des Totschlags ermittelt.

Nach den tödlichen Polizeischüssen auf einen 21-Jährigen in Oldenburg sind viele Fragen offen. Die Kriminalpolizei habe die Ermittlungen aufgenommen, sagte eine Sprecherin der Polizei Delmenhorst. Demnach werden Zeugen gesucht und befragt, um den Vorgang aufzuklären. Zur Zahl der Schüsse werde die Polizei aus ermittlungstaktischen Gründen keine Angaben machen, sagte sie. Der Beamte, der geschossen hat, wurde nach Angaben der Staatsanwaltschaft vom Dienst suspendiert. Dies sei in solchen Fällen üblich, teilte eine Sprecherin mit. 

Nicht nur Angehörige und Freunde des Toten, sondern auch viele Bürgerinnen und Bürger wünschten sich nun Antworten, sagte der Oldenburger Polizeipräsident Andreas Sagehorn. „Das ist emotional verständlich, jedoch müssen zunächst – nach den Prinzipien eines funktionierenden Rechtsstaates – die Hintergründe dieses tragischen Ereignisses lückenlos aufgearbeitet werden.“ Er habe dabei vollstes Vertrauen in die Staatsanwaltschaft.

Erst Reizgas, dann tödliche Schüsse 

Ein Polizist hatte in der Nacht zu Ostersonntag auf den 21-Jährigen geschossen. Der junge Mann wurde lebensgefährlich verletzt und starb im Krankenhaus. Eine Obduktion des Leichnams wurde angeordnet, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte. Nähere Angaben dazu wollte die Sprecherin mit Verweis auf die laufenden Ermittlungen nicht machen. 

Nach Angaben der Polizei hatte der Deutsche zuvor vor einer Diskothek Reizgas versprüht und mehrere Menschen leicht verletzt. Danach floh er, einige Menschen liefen ihm hinterher. Nach Polizeiangaben brachen sie die Verfolgung ab, weil der Mann mit einem Messer gedroht haben soll. 

Als Streifenpolizisten den 21-Jährigen stellen wollten, ging er laut Polizei bedrohlich auf die Beamten zu und sprühte Reizgas in ihre Richtung. Dann schoss ein 27-jähriger Polizist mit seiner Dienstwaffe. Den Angaben zufolge wurde der Angreifer mehrfach getroffen. Der Polizist sei durch das Reizgas verletzt worden, hieß es.

Waren die Schüsse verhältnismäßig?

Gegen den 27-Jährigen läuft nun ein Verfahren wegen des Verdachts des Totschlags. Dies sei in solchen Fällen üblich, sagte ein Polizeisprecher. Es gehe darum, ob die Verhältnismäßigkeit gewahrt worden sei. Für den Einsatz der Schusswaffe gibt es klare gesetzliche Vorgaben. Sie dürfen in einer Notwehr- oder Nothilfesituation gebraucht werden. 

Das Verfahren wird von der Staatsanwaltschaft Oldenburg geführt. Aus Neutralitätsgründen ermittelt nicht die Oldenburger Polizei, sondern die Polizei Delmenhorst.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 2, 2025
    Türkei beliefert Syrien mit Erdgas aus Aserbaidschan

    Die Türkei hat die Lieferung von aserbaidschanischem Erdgas nach Syrien aufgenommen. „In der Anfangsphase können wir bis zu zwei Milliarden Kubikmeter Erdgas pro Jahr nach Syrien exportieren“, sagte der türkische Energieminister Alparslan Bayraktar am Samstag bei einer Eröffnungszeremonie in der Stadt Kilis nahe der syrischen Grenze. Die Gas-Lieferungen sollten zu einer Normalisierung der Lage in Syrien beitragen, dessen Energieinfrastruktur während des jahrelangen Bürgerkriegs zu großen Teilen zerstört wurde.

    • August 2, 2025
    Klassik-Festspiele: Tausende bei Kleinkunstfest im Schlosspark in Ludwigslust

    Das Fest erweist sich erneut als Besuchermagnet. Mit dem zweitägigen Spektakel im Schlosspark läuten die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern die zweite Halbzeit ein.

    Du hast verpasst

    Türkei beliefert Syrien mit Erdgas aus Aserbaidschan

    • August 2, 2025
    Türkei beliefert Syrien mit Erdgas aus Aserbaidschan

    Klassik-Festspiele: Tausende bei Kleinkunstfest im Schlosspark in Ludwigslust

    • August 2, 2025
    Klassik-Festspiele: Tausende bei Kleinkunstfest im Schlosspark in Ludwigslust

    Brandsaison: Waldbrandgefahr in Brandenburg gering – steigt leicht

    • August 2, 2025
    Brandsaison: Waldbrandgefahr in Brandenburg gering – steigt leicht

    Beach-Volleyball-EM: Svenja Müller und Cinja Tillmann verpassen erneuten EM-Titel

    • August 2, 2025
    Beach-Volleyball-EM: Svenja Müller und Cinja Tillmann verpassen erneuten EM-Titel

    Serbiens Präsident Vucic will Hafturteil gegen bosnischen Serbenführer Dodik nicht anerkennen

    • August 2, 2025
    Serbiens Präsident Vucic will Hafturteil gegen bosnischen Serbenführer Dodik nicht anerkennen

    Fußball-Bundesliga: 1:2 gegen Bergamo: RB Leipzig verliert ohne Sesko und Simons

    • August 2, 2025
    Fußball-Bundesliga: 1:2 gegen Bergamo: RB Leipzig verliert ohne Sesko und Simons