Kriminalität: Weitere Ermittlungen nach tödlichen Schüssen in Bad Nauheim

  • April 22, 2025

Auch drei Tage nach den tödlichen Schüssen in Bad Nauheim ist wenig über die Hintergründe der Tat bekannt. Die Ermittler gehen von einem persönlichen Konflikt als Motiv aus.

Nach den tödlichen Schüssen auf zwei Männer in Bad Nauheim dauern die umfangreichen Ermittlungen zu dem Fall an. Die Beschuldigten seien weiterhin in Untersuchungshaft und hätten bei der ermittlungsrichterlichen Anhörung keine Angaben gemacht, erklärte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Gießen auf Anfrage. „Wir gehen derzeit von einem Motiv aufgrund eines persönlichen Konflikts zwischen den Beteiligten aus.“ 

Die Spurenlage am Tatort spricht aus Sicht der Ermittler dafür, dass die beiden Opfer vor dem Wohnhaus erschossen wurden. Dort seien sie vermutlich von dem Täter überrascht worden, erklärte der Sprecher. Weitere Auskünfte könnten derzeit nicht gegeben werden.

Schütze weiter unbekannt

Nach der Tat waren zwei Männer mit türkischer Staatsangehörigkeit im Alter von 31 und 36 Jahren am Ostersonntag festgenommen worden, beide sind in Untersuchungshaft. Ihnen wird nach Angaben von Polizei und Staatsanwaltschaft Anstiftung zum Mord vorgeworfen, auch mehrere Wohnungen der Verdächtigen im Main-Kinzig-Kreis und in Hanau wurden durchsucht. Die beiden Opfer sind ebenfalls Türken. Der gesuchte Schütze sei weiterhin unbekannt. 

Die beiden getöteten Männer im Alter von 28 und 59 Jahren waren am späten Nachmittag des Karsamstags auf dem Rasen vor einem Mehrfamilienhaus gefunden worden. Sie gehören zu einer Familie. Bei den Opfern handelt es sich um einen Schwiegersohn und einen Schwiegervater, wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitgeteilt hatten. 

Tat schreckte Nachbarn auf

Zeugen hatten am frühen Samstagabend über den Polizeinotruf mehrere Schussgeräusche gemeldet. Trotz sofort eingeleiteter Rettungsmaßnahmen waren die beiden Männer noch am Tatort gestorben – an mehreren Schussverletzungen, wie die Obduktion ergeben hatte. Nachbarn aus der Siedlung hatten sich nach der Tat, die auch einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst hatte, geschockt und verunsichert gezeigt.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 2, 2025
    Türkei beliefert Syrien mit Erdgas aus Aserbaidschan

    Die Türkei hat die Lieferung von aserbaidschanischem Erdgas nach Syrien aufgenommen. „In der Anfangsphase können wir bis zu zwei Milliarden Kubikmeter Erdgas pro Jahr nach Syrien exportieren“, sagte der türkische Energieminister Alparslan Bayraktar am Samstag bei einer Eröffnungszeremonie in der Stadt Kilis nahe der syrischen Grenze. Die Gas-Lieferungen sollten zu einer Normalisierung der Lage in Syrien beitragen, dessen Energieinfrastruktur während des jahrelangen Bürgerkriegs zu großen Teilen zerstört wurde.

    • August 2, 2025
    Klassik-Festspiele: Tausende bei Kleinkunstfest im Schlosspark in Ludwigslust

    Das Fest erweist sich erneut als Besuchermagnet. Mit dem zweitägigen Spektakel im Schlosspark läuten die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern die zweite Halbzeit ein.

    Du hast verpasst

    Türkei beliefert Syrien mit Erdgas aus Aserbaidschan

    • August 2, 2025
    Türkei beliefert Syrien mit Erdgas aus Aserbaidschan

    Klassik-Festspiele: Tausende bei Kleinkunstfest im Schlosspark in Ludwigslust

    • August 2, 2025
    Klassik-Festspiele: Tausende bei Kleinkunstfest im Schlosspark in Ludwigslust

    Brandsaison: Waldbrandgefahr in Brandenburg gering – steigt leicht

    • August 2, 2025
    Brandsaison: Waldbrandgefahr in Brandenburg gering – steigt leicht

    Beach-Volleyball-EM: Svenja Müller und Cinja Tillmann verpassen erneuten EM-Titel

    • August 2, 2025
    Beach-Volleyball-EM: Svenja Müller und Cinja Tillmann verpassen erneuten EM-Titel

    Serbiens Präsident Vucic will Hafturteil gegen bosnischen Serbenführer Dodik nicht anerkennen

    • August 2, 2025
    Serbiens Präsident Vucic will Hafturteil gegen bosnischen Serbenführer Dodik nicht anerkennen

    Fußball-Bundesliga: 1:2 gegen Bergamo: RB Leipzig verliert ohne Sesko und Simons

    • August 2, 2025
    Fußball-Bundesliga: 1:2 gegen Bergamo: RB Leipzig verliert ohne Sesko und Simons