Neuauflage von Rot-Grün: SPD und Grüne wollen Koalitionsverhandlungen abschließen

  • April 22, 2025

SPD und Grüne regieren im Hamburger Rathaus seit zehn Jahren gemeinsam. Der Fahrplan für die kommenden fünf Jahre wird gerade verhandelt. Die Gespräche sind auf der Zielgeraden.

SPD und Grüne in Hamburg wollen ihre Koalitionsverhandlungen am Mittwoch abschließen. Es seien keine weiteren Gesprächstermine geplant, hieß es am Rande laufender Verhandlungen aus den Parteizentralen.

Unklar war noch, wann die Ergebnisse der Verhandlungen der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Neben dem Donnerstag, an dem aber auch die Bürgerschaft tagt, war dafür der Freitag im Gespräch. Auch der Mittwoch war bereits ins Auge gefasst worden.

Parteitage sollen über Koalitionsvertrag entscheiden

Am Sonnabend soll bereits ein Landesparteitag der SPD über den Koalitionsvertrag abstimmen. Die Grünen haben für Montagabend zu einer Landesmitgliederversammlung eingeladen. Danach sollte einer Unterzeichnung des Vertrages und der erneuten Wahl Peter Tschentschers (SPD) zum Bürgermeister am 7. Mai in der Bürgerschaft nichts mehr im Wege stehen.

Am 27. März hatten die jeweils zehnköpfigen Verhandlungsteams im Rathaus die Gespräche aufgenommen. Dreizehn weitere Male kamen sie seither zusammen.

Dreimal informierten die Teams um ihre Spitzenkandidaten – Bürgermeister Peter Tschentscher von der SPD und die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank von den Grünen – die Öffentlichkeit über den Stand ihrer Gespräche: Etwa, dass man Planungsverfahren beschleunigen, die Verwaltung entbürokratisieren, am kostenlosen Schülerticket und dem Ziel, jährlich den Bau von 10.000 neuen Wohnungen zu genehmigen, festhalten will.

Posten kommen zum Schluss

In der letzten Verhandlungsrunde am Mittwoch dürfte es um die personelle Besetzung des neuen Senats und den Zuschnitt der Behörden gehen. Neu zu besetzen ist der Posten des Umweltsenators, da der Grüne Jens Kerstan zwar noch am Koalitionsvertrag mitverhandelt, für eine weitere Amtszeit aber nicht mehr zur Verfügung steht.

Was den Zuschnitt der Behörden angeht, hatte Tschentscher schon vor der Wahl die Hoffnung geäußert, künftig mehr Zuständigkeiten für die SPD-beanspruchen zu können. Infrage käme beispielsweise der Bereich Energie, der von der Umwelt- in die Wirtschaftsbehörde wechseln könnte. Ebenso könnte die Zuständigkeit für die Bezirke von der Wissenschaftsbehörde zurück an die Finanzbehörde gehen.

Hamburg seit einem Jahrzehnt rot-grün regiert

SPD und Grüne regieren seit zehn Jahren gemeinsam im Hamburger Rathaus. Bei der Wahl am 2. März war die SPD trotz Verlusten erneut deutlich stärkste Kraft geworden. Die Grünen wurden hingegen von der CDU auf Platz drei verdrängt. Für die SPD wäre mit beiden eine Koalition möglich. Nach zwei Sondierungsrunden hatten sich die Sozialdemokraten jedoch entschieden, erneut auf Rot-Grün zu setzen.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 2, 2025
    Türkei beliefert Syrien mit Erdgas aus Aserbaidschan

    Die Türkei hat die Lieferung von aserbaidschanischem Erdgas nach Syrien aufgenommen. „In der Anfangsphase können wir bis zu zwei Milliarden Kubikmeter Erdgas pro Jahr nach Syrien exportieren“, sagte der türkische Energieminister Alparslan Bayraktar am Samstag bei einer Eröffnungszeremonie in der Stadt Kilis nahe der syrischen Grenze. Die Gas-Lieferungen sollten zu einer Normalisierung der Lage in Syrien beitragen, dessen Energieinfrastruktur während des jahrelangen Bürgerkriegs zu großen Teilen zerstört wurde.

    • August 2, 2025
    Klassik-Festspiele: Tausende bei Kleinkunstfest im Schlosspark in Ludwigslust

    Das Fest erweist sich erneut als Besuchermagnet. Mit dem zweitägigen Spektakel im Schlosspark läuten die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern die zweite Halbzeit ein.

    Du hast verpasst

    Türkei beliefert Syrien mit Erdgas aus Aserbaidschan

    • August 2, 2025
    Türkei beliefert Syrien mit Erdgas aus Aserbaidschan

    Klassik-Festspiele: Tausende bei Kleinkunstfest im Schlosspark in Ludwigslust

    • August 2, 2025
    Klassik-Festspiele: Tausende bei Kleinkunstfest im Schlosspark in Ludwigslust

    Brandsaison: Waldbrandgefahr in Brandenburg gering – steigt leicht

    • August 2, 2025
    Brandsaison: Waldbrandgefahr in Brandenburg gering – steigt leicht

    Beach-Volleyball-EM: Svenja Müller und Cinja Tillmann verpassen erneuten EM-Titel

    • August 2, 2025
    Beach-Volleyball-EM: Svenja Müller und Cinja Tillmann verpassen erneuten EM-Titel

    Serbiens Präsident Vucic will Hafturteil gegen bosnischen Serbenführer Dodik nicht anerkennen

    • August 2, 2025
    Serbiens Präsident Vucic will Hafturteil gegen bosnischen Serbenführer Dodik nicht anerkennen

    Fußball-Bundesliga: 1:2 gegen Bergamo: RB Leipzig verliert ohne Sesko und Simons

    • August 2, 2025
    Fußball-Bundesliga: 1:2 gegen Bergamo: RB Leipzig verliert ohne Sesko und Simons