Schloss-Sanierung: Erste Arbeiten für Rettung von Schloss Raben Steinfeld

  • April 22, 2025

Ab Juni sollen ein Anbau und Nebengelasse aus DDR-Zeit abgerissen werden. Wie geht es danach weiter?

An dem seit vielen Jahren leerstehenden und stark sanierungsbedürftigen Schloss Raben Steinfeld am Schweriner See beginnen in Kürze erste Arbeiten zur Rettung. Von Juni bis November sollen ein dreigeschossiger Anbau aus DDR-Zeit und Nebengelasse abgerissen werden, wie der Landkreis Ludwigslust-Parchim mitteilte.

Wie es danach weitergeht, ist noch offen. Planungen laufen laut Landkreis bereits, allerdings ist die Finanzierung dem Vernehmen nach bisher ungeklärt. Die Kosten für die komplette Sanierung des einstmals großherzoglichen Schlosses schätzt der Landkreis auf etwa 30 Millionen Euro.

30 Millionen Euro Investitionen nötig

Das würde die kleine Gemeinde überfordern. Da auch die Kleinstadt Dömitz an der Elbe mit ihrer bedeutenden Festung aus der Renaissance überfordert ist – die nötigen Investitionen dort werden auf 50 Millionen Euro geschätzt – hat der Landkreis gemeinsam mit den beiden Kommunen einen „Zweckverband Kulturdenkmäler Ludwigslust-Parchim“ gegründet. Ziel ist, die Denkmäler in gemeinsamer Anstrengung für die Zukunft zu sichern.

Errichtet wurde das Schloss Raben Steinfeld in seiner heutigen Form 1886/1887 im Auftrag des Großherzogs von Mecklenburg-Schwerin. Es steht auf dem Hochufer des Schweriner Sees und in einer Sichtachse zum Schweriner Schloss. Nach wechselvoller Geschichte und mehreren Eigentümerwechseln gehört das Schloss heute der Gemeinde Raben Steinfeld.

Großherzogliches Schloss später Forstschule

Der Anbau war dem Landkreis zufolge in den 1980er Jahren als Wohnheim für angehende Forstingenieure errichtet worden, die bis in die 1990er Jahre im Schloss ausgebildet wurden. Zu marode sei die Substanz und zu unpassend das bauliche Erscheinungsbild in unmittelbarer Nachbarschaft des Schlosses, heißt es als Begründung für den Abriss jetzt.

Nach der geplanten Sanierung, die auch einen neuen Anbau vorsieht, soll das Schloss den Angaben zufolge neu genutzt werden. „Dabei sollen Räume für die Gemeinde, ein Trauzimmer mit Saal sowie multifunktionale Tagungsräume und Büroflächen entstehen“, hieß es.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 18, 2025
    Fußball-Bundesliga: Köln-Coach Kwasniok spricht über möglichen El Mala-Abschied

    Erneut sorgt Shootingstar Said El Mala beim 1. FC Köln für Furore und sichert dem Aufsteiger einen Punkt. Trotzdem sieht sein Trainer noch Luft nach oben.

    • Oktober 18, 2025
    Leerstand in Berlin: Polizei räumt Bierpinsel nach Protestaktion – Festnahmen

    Protest gegen den Leerstand in Berlin: Mehrere Menschen sind in den Bierpinsel in Steglitz eingedrungen. Die Polizei räumt das Gebäude.

    Du hast verpasst

    Leerstand in Berlin: Polizei räumt Bierpinsel nach Protestaktion – Festnahmen

    • Oktober 18, 2025
    Leerstand in Berlin: Polizei räumt Bierpinsel nach Protestaktion – Festnahmen

    Fußball-Bundesliga: Köln-Coach Kwasniok spricht über möglichen El Mala-Abschied

    • Oktober 18, 2025
    Fußball-Bundesliga: Köln-Coach Kwasniok spricht über möglichen El Mala-Abschied

    Wolfsburg in der Krise: Schindzielorz vermeidet Diskussion: „Kein Trainerthema“

    • Oktober 18, 2025
    Wolfsburg in der Krise: Schindzielorz vermeidet Diskussion: „Kein Trainerthema“

    Ihre Gewinnzahlen?: Hier finden Sie die Lottozahlen von Samstag, 18. Oktober 2025

    • Oktober 18, 2025
    Ihre Gewinnzahlen?: Hier finden Sie die Lottozahlen von Samstag, 18. Oktober 2025

    Protest: Amerikaner gehen wieder gegen Trump auf die Straße

    • Oktober 18, 2025
    Protest: Amerikaner gehen wieder gegen Trump auf die Straße

    Fußball-Bundesliga: Baumgartner-Doppelpack sichert RB Leipzig den Sieg gegen HSV

    • Oktober 18, 2025
    Fußball-Bundesliga: Baumgartner-Doppelpack sichert RB Leipzig den Sieg gegen HSV