Gesetz für digitale Märkte: EU verhängt Millionen-Strafen gegen Apple und Meta

  • April 23, 2025

Die EU hat erstmals Strafen nach dem Gesetz für digitale Märkte (DMA) gegen US-Digitalkonzerne verhängt. Die EU-Kommission kündigte am Mittwoch Geldstrafen gegen Apple in Höhe von 500 Millionen Euro und gegen Meta in Höhe von 200 Millionen Euro an. Apple wird demnach Wettbewerbsverzerrung im Zusammenhang mit seinem App Store vorgeworfen, Meta soll gegen die Regeln für die Verwendung persönlicher Daten in seinen Onlinediensten Facebook und Instagram verstoßen haben.

Die EU will mit dem DMA die Marktmacht sogenannter Gatekeeper – also Torwächter – des Internets einschränken. Das Gesetz trat im März 2024 in Kraft. Neben Apple und Meta zählen noch der Google-Mutterkonzern Alphabet, Amazon, die Buchungsplattform Booking.com, die Tiktok-Mutter Bytedance und Microsoft als Gatekeeper und unterliegen somit strengeren Regeln.

Im Fall von Apple erklärte die EU-Kommission nun, der Konzern hindere App-Entwickler daran, Kunden auf alternative Angebote außerhalb des eigenen App Stores hinzuweisen. Die Kommission habe Apple angewiesen, die entsprechenden Beschränkungen aufzuheben.

Meta wird vorgeworfen, mit seinem Werbemodell „consent or pay“ (zustimmen oder zahlen) gegen DMA-Regeln verstoßen zu haben. Das Modell stellt Nutzer von Facebook und Instagram vor die Wahl, ihre personenbezogenen Daten zu Werbezwecken freizugeben oder ein monatliches Abonnement für einen werbefreien Dienst zu zahlen. Der EU-Kommission bemängelte, dass die Nutzer sich nicht für einen Dienst entscheiden können, bei dem weniger personenbezogene Daten verwendet werden, der aber ansonsten gleichwertig ist.

Die EU-Regeln für große Digitalkonzerne sind US-Präsident Donald Trump ein Dorn im Auge. Seine Regierung hatte im Februar mit Zöllen gedroht, sollte Brüssel gegen US-Konzerne vorgehen.

  • Ähnliche Beiträge

    • November 2, 2025
    Gesundheit: HIV-Testwochen sollen Aufklärung und Prävention stärken

    Vier Wochen lang rückt der Freistaat das Thema HIV-Prävention in den Fokus. Die Gesundheitsministerin appelliert an Menschen mit Risikokontakten, sich auf eine Infektion testen zu lassen.

    • November 2, 2025
    Kriminalität: Land schützt Frauen mit Fußfessel – Erfahrungen seit Januar

    Geschlagen, vergewaltigt, getötet – die Zahlen häuslicher Gewalt sind alarmierend. Nun befasst sich der Bund mit der elektronischen Fußfessel. Hessen ist hier schon weiter – mit welchen Erfahrungen?

    Du hast verpasst

    Gesundheit: HIV-Testwochen sollen Aufklärung und Prävention stärken

    • November 2, 2025
    Gesundheit: HIV-Testwochen sollen Aufklärung und Prävention stärken

    Kriminalität: Land schützt Frauen mit Fußfessel – Erfahrungen seit Januar

    • November 2, 2025
    Kriminalität: Land schützt Frauen mit Fußfessel – Erfahrungen seit Januar

    Deutsche Wirtschaft: IW-Umfrage: Konjunkturwende lässt auf sich warten

    • November 2, 2025
    Deutsche Wirtschaft: IW-Umfrage: Konjunkturwende lässt auf sich warten

    Nach Streit um Standort: Exil in Rom: Altar aus Naumburg nun in Italien

    • November 2, 2025
    Nach Streit um Standort: Exil in Rom: Altar aus Naumburg nun in Italien

    Notfälle: Lawinenunglück in Südtirol: Vermutlich fünf Tote

    • November 2, 2025
    Notfälle: Lawinenunglück in Südtirol: Vermutlich fünf Tote

    Hegseth: Drei Tote bei neuem US-Angriff auf mutmaßliches Drogenboot in der Karibik

    • November 2, 2025
    Hegseth: Drei Tote bei neuem US-Angriff auf mutmaßliches Drogenboot in der Karibik