Kalenderblatt: Was geschah am 24. April?

  • April 23, 2025

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

Das aktuelle Kalenderblatt für den 24. April 2025

Namenstag

Mellitus, Egbert, Fidelis, Wilfried

Historische Daten

2020 – Gut fünf Wochen nach Beginn einer Rückholaktion der Bundesregierung landet die vorerst letzte Maschine der „Corona-Luftbrücke“ in Deutschland. Rund 240.000 Menschen sind aus verschiedenen Ländern zurückgekehrt.

2010 – Rund 100.000 Atomkraftgegner demonstrieren mit einer 120 Kilometer langen Menschenkette zwischen den Meilern Brunsbüttel und Krümmel an der Elbe gegen die Atompolitik der schwarz-gelben Bundesregierung.

1975 – Bei der Besetzung der deutschen Botschaft in Stockholm durch ein Kommando der Roten Armee Fraktion (RAF) sterben vier Menschen. Die Terroristen wollten inhaftierte RAF-Mitglieder freipressen.

1935 – Die Reichspressekammer der Nationalsozialisten erlässt Anordnungen zur Ausschaltung der bürgerlichen Zeitungsverlage.

1800 – In der US-Hauptstadt Washington wird die Kongressbibliothek gegründet, heute nach eigenen Angaben die größte Bibliothek der Welt.

Geburtstage

1955 – John de Mol (70), niederländischer Medienunternehmer und Produzent, Mitgründer der TV-Produktionsfirma Endemol

1955 – Marion Caspers-Merk (70), deutsche Politikerin (SPD), Drogenbeauftragte der Bundesregierung 2001-2005

1934 – Shirley MacLaine (91), amerikanische Schauspielerin („Das Apartment“, „Irma La Douce“), Oscar als beste Hauptdarstellerin in „Zeit der Zärtlichkeit“

Todestage

2015 – Wladyslaw Bartoszewski, polnischer Politiker, Außenminister 1995 und 2000-2001, Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 1986 für seinen Einsatz bei der Rettung von Juden während des Zweiten Weltkrieges und für die spätere deutsch-polnische Versöhnung, geb. 1922

2005 – Eser Weizman, israelischer Politiker, Staatspräsident 1993-2000, geb. 1924

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 21, 2025
    Michael Vassiliadis bleibt Vorsitzender der Industriegewerkschaft IG BCE

    Michael Vassiliadis bleibt Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE): Auf dem Gewerkschaftstag in Hannover wählten die Delegierten ihn am Dienstag mit 95,1 Prozent der gültigen Stimmen, wie die Gewerkschaft mitteilte. Der 61-Jährige ist seit 2009 Chef der IG BCE mit ihren rund 570.000 Mitgliedern. Mit der erneuten Wahl tritt er seine fünfte Amtszeit an.

    • Oktober 21, 2025
    Champions League: Nach Patzern: Zetterer statt Kauã Santos im Eintracht-Tor

    Eintracht Frankfurt reagiert auf die Torwart-Patzer von Kauã Santos und die vielen Gegentore in den letzten Spielen. Gegen Liverpool wird nicht der Brasilianer, sondern Michael Zetterer im Tor stehen.

    Du hast verpasst

    Michael Vassiliadis bleibt Vorsitzender der Industriegewerkschaft IG BCE

    • Oktober 21, 2025
    Michael Vassiliadis bleibt Vorsitzender der Industriegewerkschaft IG BCE

    Champions League: Nach Patzern: Zetterer statt Kauã Santos im Eintracht-Tor

    • Oktober 21, 2025
    Champions League: Nach Patzern: Zetterer statt Kauã Santos im Eintracht-Tor

    Wohnungspolitik: Längere Mietpreisbremse geplant – Mannheim und Konstanz raus

    • Oktober 21, 2025
    Wohnungspolitik: Längere Mietpreisbremse geplant – Mannheim und Konstanz raus

    Indonesien lässt wegen Drogen zum Tode verurteilte britische Großmutter gehen

    • Oktober 21, 2025
    Indonesien lässt wegen Drogen zum Tode verurteilte britische Großmutter gehen

    Gehälter: In diesen Branchen verdient man in der Ausbildung am besten

    • Oktober 21, 2025
    Gehälter: In diesen Branchen verdient man in der Ausbildung am besten

    Gewerkschaftskongress: Gewerkschafts-Chef für längeres Arbeitslosengeld

    • Oktober 21, 2025
    Gewerkschaftskongress: Gewerkschafts-Chef für längeres Arbeitslosengeld