Klimakrise: Jarasch: Klimaanpassung durch CO2-Zertifikate finanzieren

  • April 23, 2025

Die frühere Berliner Verkehrssenatorin hält mehr Maßnahmen für die Anpassung gegen Klimafolgen für notwendig – und schlägt vor, diese über CO2-Zertifikate zu finanzieren.

Berlins ehemalige Verkehrssenatorin Bettina Jarasch (Grüne) vermisst von der schwarz-roten Landesregierung einen klareren Fokus auf Klimaanpassung. „Wir brauchen viel mehr Grün, viel mehr Bäume, viel mehr Entsiegelung, damit diese Stadt im Sommer nicht in der Hitze erstickt und die Berliner und Berlinerinnen hier noch gesund leben können“, sagte Jarasch dem „Tagesspiegel“. „Es geht um nichts weniger als einen grünen Schutzschirm für die Stadt.“ Zu viele Potenziale blieben ungenutzt. 

Finanziert werden könnten solche Maßnahmen aus dem Handel mit sogenannten CO2-Zertifikaten. Europäische Unternehmen mit energieintensiven Anlagen kaufen damit Berechtigungen für einen bestimmten CO2-Ausstoß. „Damit werden Projekte finanziert, die CO2 einsparen oder aus der Luft holen“, sagte Jarasch. „Landeseigene Unternehmen könnten diese ausgeben und dafür Flächen in Berlin gezielt begrünen und mit Bäumen bepflanzen.“ So handele bereits die Berliner Stadtreinigung mit CO2-Zertifikaten.

Zudem könnte der Senat dazu übergehen, auf Privatgrundstücken das kostenlose Pflanzen von Bäumen zu finanzieren. Die Bezirke Treptow-Köpenick und Tempelhof-Schöneberg würden das schon machen. „Die Eigentümer müssen sich nur um die Pflege kümmern. Das schafft einen guten Anreiz“, sagte die Grünen-Politikerin.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 30, 2025
    Inside Schule: Sechs Bundesländer haben keinen Überblick zu rechtsextremen Vorfällen an Schulen

    Wie viele rechtsextreme Vorfälle ereignen sich an deutschen Schulen? Schwer zu sagen. Sogar für die Behörden, wie eine exklusive stern-Abfrage zeigt.

    • Oktober 30, 2025
    Inside Schule: Umfrage: AfD-Anhänger weniger besorgt über Rechtsextremismus an Schulen

    Beim Thema Rechtsextremismus an Schulen herrscht laut einer exklusiven Forsa-Umfrage große Einigkeit unter den Befragten – außer unter denen, die der AfD nahestehen.

    Du hast verpasst

    Inside Schule: Sechs Bundesländer haben keinen Überblick zu rechtsextremen Vorfällen an Schulen

    • Oktober 30, 2025
    Inside Schule: Sechs Bundesländer haben keinen Überblick zu rechtsextremen Vorfällen an Schulen

    Inside Schule: Umfrage: AfD-Anhänger weniger besorgt über Rechtsextremismus an Schulen

    • Oktober 30, 2025
    Inside Schule: Umfrage: AfD-Anhänger weniger besorgt über Rechtsextremismus an Schulen

    Inside Schule: Nach AfD-Eklat: Keine politischen Aussteller mehr bei Didacta

    • Oktober 30, 2025
    Inside Schule: Nach AfD-Eklat: Keine politischen Aussteller mehr bei Didacta

    Inside Schule: GEW-Vorsitzende warnt vor Einflussnahme der AfD an Schulen

    • Oktober 30, 2025
    Inside Schule: GEW-Vorsitzende warnt vor Einflussnahme der AfD an Schulen

    Inside Schule: Wo schon jetzt mehr rechtsextreme Vorfälle an Schulen gezählt wurden als 2024

    • Oktober 30, 2025
    Inside Schule: Wo schon jetzt mehr rechtsextreme Vorfälle an Schulen gezählt wurden als 2024

    Inside Schule: Wie Lehrkräfte den Rechtsextremismus an Schulen erleben

    • Oktober 30, 2025
    Inside Schule: Wie Lehrkräfte den Rechtsextremismus an Schulen erleben