Messenger: Whatsapp hat jetzt Meta AI – so werden Sie den KI-Bot los

  • April 23, 2025

Meta hat seine künstliche Intelligenz Meta AI in Whatsapp, Instagram und Co. ausgerollt – und ist damit nicht nur auf Freude gestoßen. Wie schaltet man den Bot wieder ab?

Der kleine blaue Ring ist schwer zu übersehen: Fast zwei Jahre nach dem Start in den USA ist Meta AI nun auch bei deutschen Nutzern von Whatsapp, Instagram und Facebook angekommen. Der Bot hilft bei der Suche, schreibt Texte und beantwortet Fragen. Eine Frage dürfte dabei besonders viele Menschen beschäftigen: nämlich die, wie man ihn wieder loswird.

Die Antwort ist leider etwas unbefriedigend: Ganz abschalten lässt sich Meta AI nämlich bisher nicht. Eine solche Option findet sich weder in den Einstellungen noch im Chat mit dem Bot. Allerdings können Sie verhindern, mit dem Bot Kontakt zu haben – indem Sie ihn einfach stummschalten.

Meta AI in Whatsapp: So blockieren Sie den Bot

Dazu müssen Sie lediglich auf den blauen Ring in der Chat-Übersicht tippen, um so den Chat mit Meta AI zu öffnen. Statt etwas zu schreiben, tippen Sie aber auf den Namen oben am Rand. Nun erscheinen die Einstellungen für diesen Chat. Ganz so, wie es bei einem menschlichen Chatpartner auch der Fall wäre. Wählen Sie dort den Punkt „Stumm“, können Sie den Chatbot für eine bestimmte Zeit oder auch für immer ausblenden.

Ganz verschwindet er dadurch zwar nicht, der blaue Ring wird weiter in der Chat-Übersicht angezeigt. Die Stummschaltung hat aber einen wichtigen Vorteil gegenüber dem Vorgehen, den Bot einfach zu ignorieren: Fügt jemand den Bot zu einem Gruppenchat hinzu, wird er für sie auch dort ausgeblendet.

Ein ähnliches Vorgehen ist auch in den Chats bei Instagram und Facebook möglich. An einer Stelle lässt sich Meta AI leider aber gar nicht umgehen: In der Suchleiste ganz oben über den Chats ist ab jetzt auch immer die Meta AI eingebaut.

KI-Ärger mit der EU

Dass Meta AI so spät in Europa erscheint, hat auch mit Privatsphäre-Bedenken der EU zu tun, die ausgeräumt werden mussten. Meta versichert, dass die Daten aus den Chats nicht zum Training der KI benutzt werden – außer jene, die man direkt an den KI-Bot schickt. 

Im Vergleich zu den USA ist der Nutzungsumfang indes eingeschränkt. Hierzulande ist es etwa nicht möglich, Sprachnachrichten automatisch transkribieren zu lassen (hier erfahren Sie mehr über das Feature). Auch eine Funktion zum Zusammenfassen langer Gruppenchats fehlt bislang.

Quelle:  Meta

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 28, 2025
    Wetter: Mildes Wetter zur Wochenmitte in Berlin und Brandenburg

    Dichte Wolken, kurze Auflockerungen und zeitweise Regen bestimmen den Dienstag. Zum Abend wird es freundlicher, bevor es in den kommenden Tagen milder, aber weiter unbeständig bleibt.

    • Oktober 28, 2025
    Wetter: Mildere Temperaturen in Hessen erwartet

    Wieder weniger frieren müssen Menschen in Hessen in den nächsten Tagen, am Freitag sind bis zu 17 Grad möglich. Weiterhin soll es aber immer wieder regnen.

    Du hast verpasst

    Wetter: Mildes Wetter zur Wochenmitte in Berlin und Brandenburg

    • Oktober 28, 2025
    Wetter: Mildes Wetter zur Wochenmitte in Berlin und Brandenburg

    Wetter: Mildere Temperaturen in Hessen erwartet

    • Oktober 28, 2025
    Wetter: Mildere Temperaturen in Hessen erwartet

    Hollywood-Star: Jennifer Lawrence spricht offen über postnatale Depression

    • Oktober 28, 2025
    Hollywood-Star: Jennifer Lawrence spricht offen über postnatale Depression

    „Grokipedia“: Elon Musk bringt Konkurrenz für Wikipedia an den Start

    • Oktober 28, 2025
    „Grokipedia“: Elon Musk bringt Konkurrenz für Wikipedia an den Start

    Wetterbericht: Mildes Herbstwetter in Rheinland-Pfalz und Saarland

    • Oktober 28, 2025
    Wetterbericht: Mildes Herbstwetter in Rheinland-Pfalz und Saarland

    „Stadtbild“-Debatte: Angela Merkel mahnt zu „Maß und Mitte“

    • Oktober 28, 2025
    „Stadtbild“-Debatte: Angela Merkel mahnt zu „Maß und Mitte“