Playoff-Finale: Schwerins Volleyballerinnen nach Sieg in Dresden fast durch

  • April 23, 2025

Nach dem zweiten Sieg über Pokalsieger Dresdner SC ist Schwerin nur noch einen Sieg vom 13. Titelgewinn in der Vereinsgeschichte entfernt. Erneut ist das Duell eine klare Sache.

Die Volleyballerinnen vom SSC Palmberg Schwerin haben sich im Playoff-Finale gegen den Dresdner SC den ersten Meisterschafts-Matchball erkämpft. Nach dem 3:0-Auftaktsieg gewannen die Spielerinnen von Trainer Felix Koslowski auch die zweite Partie in der sächsischen Landeshauptstadt souverän 3:0 (25:21, 25:20, 25:15) und führen damit in der „Best-of-five“-Serie 2:0. Dresden müsste nun drei Spiele in Serie gewinnen, um doch noch den Titel feiern zu können.

Das nächste Duell der beiden deutschen Topteams findet am Samstag (17.15 Uhr/Sport1) in der Schweriner Palmberg Arena statt. Mit dem dann dritten Sieg könnten die SSC-Volleyballerinnen zum ersten Mal nach 2018 wieder die Meisterschale in die Höhe stemmen.

Ausverkaufte Halle in Dresden

In Dresden diktierten die Gäste vor 3000 Zuschauerinnen und Zuschauern und damit ausverkauftem Haus von Beginn an das Spiel mit druckvollen Aufgaben, variablen Angriffen und einer kompakten Annahme und Abwehr das Geschehen. 

Die DSC-Spielerinnen, bei denen Kapitänin und Zuspielerin Sarah Straube durch einen Infekt geschwächt in die Partie gegangen war, nutzten ihre Chancen im Angriff derweil zu selten. Zwar versuchten die Elbestädterinnen mit Kampfgeist und Moral dagegenzuhalten, doch Schwerin erwies sich auch im zweiten Spiel in allen Belangen stabiler und frischer.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 10, 2025
    IT-Sicherheit: Cyberattacke auf Justizsenatorin: Mitarbeiter sensibilisiert

    Bei einem gezielten Hacker-Angriff auf Felor Badenberg fließen sensible Daten ab. Im Justizressort werden weitere Maßnahmen getroffen.

    • September 10, 2025
    Höhere Pendlerpauschale und niedrigere Gastro-Steuer: Kabinett beschließt Entlastungen

    Höhere Pendlerpauschale, niedrigere Steuern auf Restaurantspeisen und keine Kürzung beim Agrardiesel: Die Bundesregierung hat am Mittwoch das Steueränderungsgesetz auf den Weg gebracht, mit dem die schwarz-rote Koalition Bürgerinnen und Bürger gezielt entlasten will. Ziel sei es, „möglichst breit“ dort zu entlasten, wo die Krisen der vergangenen Jahre die Kosten in die Höhe getrieben hätten, erklärte das Bundesfinanzministerium. An den Vorhaben gibt es allerdings auch Kritik.

    Du hast verpasst

    IT-Sicherheit: Cyberattacke auf Justizsenatorin: Mitarbeiter sensibilisiert

    • September 10, 2025
    IT-Sicherheit: Cyberattacke auf Justizsenatorin: Mitarbeiter sensibilisiert

    Höhere Pendlerpauschale und niedrigere Gastro-Steuer: Kabinett beschließt Entlastungen

    • September 10, 2025
    Höhere Pendlerpauschale und niedrigere Gastro-Steuer: Kabinett beschließt Entlastungen

    Landtag: Voigt fordert mehr Kinderschutz in sozialen Medien

    • September 10, 2025
    Landtag: Voigt fordert mehr Kinderschutz in sozialen Medien

    Kinderbildungsgesetz KiBiz: Ringen um Kita-Reformen – zwei beitragfreie Jahre bleiben

    • September 10, 2025
    Kinderbildungsgesetz KiBiz: Ringen um Kita-Reformen – zwei beitragfreie Jahre bleiben

    Frankreichs neuer Premier mit landesweiten Protesten konfrontiert

    • September 10, 2025
    Frankreichs neuer Premier mit landesweiten Protesten konfrontiert

    Sportpolitik: Olympia-Bewerbung: Viele Fragen zur Auswahl noch offen

    • September 10, 2025
    Sportpolitik: Olympia-Bewerbung: Viele Fragen zur Auswahl noch offen