Potsdamer Helmholtz-Zentrum: Wissenschaftler rechnen mit weiteren Nachbeben in der Türkei

  • April 23, 2025

In der Millionenmetropole Istanbul bebt mehrfach die Erde. Das Beben sei das Schwerste in der Region seit über 25 Jahren gewesen, sagen Experten in Potsdam. Und halten weitere Erdstöße für möglich.

Nach den schweren Erdbeben in Istanbul halten Wissenschaftler weitere Nachbeben für möglich. „Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es zwei Szenarien: Entweder ist die unmittelbare Region nun vorerst entspannt und die Seismizität klingt langsam ab, oder die durch das Beben erzeugten Spannungsumlagerungen erhöhen die Wahrscheinlichkeit für ein größeres Erdbeben in der Region“, sagte Marco Bohnhoff vom Potsdamer Helmholtz-Zentrum für Geoforschung (GFZ). Man beobachte die Vorgänge sehr genau. 

Das Beben am Mittwoch sei das Schwerste in der Region seit über 25 Jahren gewesen. Nach GFZ-Angaben hatte das erste Erdbeben eine Stärke (Magnitude) von 6,2 in einer Tiefe von rund zehn Kilometern, etwa 60 Kilometer westlich von Istanbul im Marmarameer. Nur 13 Minuten später habe die Erde erneut gebebt, diesmal mit einer Stärke von 5,3 südlich der türkischen Hauptstadt in etwa 40 Kilometern Entfernung. Auch in Griechenland und Bulgarien waren die Erdstöße zu spüren.

Experten halten starkes Erdbeben für überfällig

Das zweite Beben deutet den Wissenschaftlern zufolge darauf hin, dass die Spannungen sich verlagert haben. Dadurch seien weitere Erdstöße wahrscheinlicher. 

Die Region um das Marmarameer in der Nähe der Millionenstadt Istanbul besitzt den Experten zufolge eine der risikoreichsten geologischen Strukturen weltweit: Dort treffen zwei tektonische Platten aufeinander, die eurasische und die anatolische. Der Bereich unterhalb des Marmarameeres südlich von Istanbul sei der einzige Bereich der gesamten Plattengrenze, der seit über 250 Jahren kein Starkbeben mehr generiert hat. Experten gehen seit langem davon aus, dass ein Beben rund um die Stärke 7 in Istanbul überfällig ist.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 2, 2025
    Laut Bericht: Häusliche Gewalt erreicht Allzeithoch

    In Deutschland kommt häusliche Gewalt deutlich öfter vor als in vergangenen Jahren. Das BKA gibt erschreckende Zahlen heraus. Ein neues Gesetz soll vor allem Frauen helfen.

    • August 2, 2025
    Vier Astronauten zur Internationalen Raumstation ISS gestartet

    Die Internationale Raumstation ISS bekommt eine neue Besatzung: Vier Astronauten starteten am Freitag an Bord einer Dragon-Kapsel des Unternehmens SpaceX ins All, wie die US-Raumfahrtbehörde Nasa mitteilte. Der Start der Crew mit einer Falcon9-Rakete vom Kennedy-Raumfahrtzentrum im US-Bundesstaat Florida hatte sich wegen ungünstiger Witterung um einen Tag verzögert.

    Du hast verpasst

    Vier Astronauten zur Internationalen Raumstation ISS gestartet

    • August 2, 2025
    Vier Astronauten zur Internationalen Raumstation ISS gestartet

    Laut Bericht: Häusliche Gewalt erreicht Allzeithoch

    • August 2, 2025
    Laut Bericht: Häusliche Gewalt erreicht Allzeithoch

    Bürgermeisterin: Kein Problem: AfD-Politiker Berndt sponsert privat Stadtfest – SPD-Kritik

    • August 2, 2025
    Bürgermeisterin: Kein Problem: AfD-Politiker Berndt sponsert privat Stadtfest – SPD-Kritik

    2. Fußball-Bundesliga: Ratlose Hertha: „Das war ein Warnschuss“

    • August 2, 2025
    2. Fußball-Bundesliga: Ratlose Hertha: „Das war ein Warnschuss“

    3. Liga: Berührende Geste: Niederlechner widmet Tor Familie Ulreich

    • August 2, 2025
    3. Liga: Berührende Geste: Niederlechner widmet Tor Familie Ulreich

    Wetterprognose: Wechselhaftes Wochenende mit Regen, Wind und Gewittern

    • August 2, 2025
    Wetterprognose: Wechselhaftes Wochenende mit Regen, Wind und Gewittern