Stimmung am Arbeitsplatz: Umfrage: Deutsche Beschäftigte sind unzufrieden

  • April 23, 2025

Viele Menschen sind im Krisenmodus – und das wirkt sich auch auf ihre Arbeit aus. Das ergibt eine Umfrage. Zu welchen anderen Ergebnissen sie noch kommt.

Viele Beschäftigte in Deutschland sind unzufrieden und fühlen sich gestresst. Das geht aus einer Befragung des Beratungsunternehmens Gallup hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Demnach blickt weniger als die Hälfte (45 Prozent) zufrieden und zuversichtlich in die Zukunft. Damit bleiben die Ergebnisse auf dem niedrigen Niveau des Vorjahres. 

Im europaweiten Vergleich landet Deutschland bei der Lebenszufriedenheit auf dem 21. Platz. Unter den 38 Ländern liegen Finnland (81 Prozent), Island (77 Prozent), Dänemark (77 Prozent), Schweden (69 Prozent) und die Niederlande (69 Prozent) vorne. 

Viel Stress, geringe Mitarbeiterbindung

„Politische und wirtschaftliche Entwicklungen sowie steigende Lebenshaltungskosten schlagen auf die Stimmung“, teilte Gallup-Experte Marco Nink mit. „In der derzeitigen Lage scheint Resignation statt Aufbruchstimmung zu herrschen.“

Gleichzeitig bleibt das Stresslevel in Deutschland mit Platz 14 vergleichsweise hoch. Etwa vier von zehn Beschäftigten gaben am Tag der Befragung an, sich gestresst zu fühlen. Das geringste Stresslevel in Europa zeigten demzufolge die Mitarbeitenden in Dänemark (21 Prozent).

Die Zahlen ergeben außerdem, dass in Europa die emotionale Mitarbeiterbindung mit 13 Prozent weltweit am niedrigsten ist. Global liegt der Durchschnitt bei 21 Prozent. Deutschland kommt demnach mit 9 Prozent auf ähnlich niedrige Werte wie Österreich (9 Prozent) und die Schweiz (8 Prozent). In Deutschland führt das laut Gallup zu einer hohen Wechselbereitschaft: 39 Prozent der Beschäftigten gaben an, dass sie sich einen anderen Job wünschen.

Homepage zur Befragung

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 22, 2025
    Anstieg von Angebotsmieten verlangsamt – aber ungebrochen hohe Nachfrage

    Der Anstieg der Angebotsmieten in deutschen Städte hat sich verlangsamt. Im dritten Quartal legte der vom Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW) ermittelte Mietpreisindex im Vergleich zum Vorquartal um 0,5 Prozent zu, inflationsbereinigt stagnierte er. Die Mieten stiegen also so stark wie die allgemeinen Lebenshaltungskosten.

    • Oktober 22, 2025
    Wintersport: Socken, Schnapsglas, Sohlenwärmer: Sieben Geschenkideen für den Skiurlaub

    Nicht nur in den Alpen tummeln sich Wintersportler in den Skigebieten. Womit kann man erfahrenen und neugierigen Schneehasen eine Freude machen? Geschenkideen für Skifahrer:innen.

    Du hast verpasst

    Wintersport: Socken, Schnapsglas, Sohlenwärmer: Sieben Geschenkideen für den Skiurlaub

    • Oktober 22, 2025
    Wintersport: Socken, Schnapsglas, Sohlenwärmer: Sieben Geschenkideen für den Skiurlaub

    Anstieg von Angebotsmieten verlangsamt – aber ungebrochen hohe Nachfrage

    • Oktober 22, 2025
    Anstieg von Angebotsmieten verlangsamt – aber ungebrochen hohe Nachfrage

    Dreiländereck: Grenzüberschreitender Polizeieinsatz in Zittau

    • Oktober 22, 2025
    Dreiländereck: Grenzüberschreitender Polizeieinsatz in Zittau

    Elfjähriges Kind bei Unfall mit Linienbus in Niedersachsen getötet

    • Oktober 22, 2025
    Elfjähriges Kind bei Unfall mit Linienbus in Niedersachsen getötet

    Vogelgrippe in Brandenburg: Vogelgrippe bedroht Kraniche – Weitere Betriebe betroffen?

    • Oktober 22, 2025
    Vogelgrippe in Brandenburg: Vogelgrippe bedroht Kraniche – Weitere Betriebe betroffen?

    Mordkommission ermittelt: Fall Rebecca: Ermittler werten Ergebnisse aus

    • Oktober 22, 2025
    Mordkommission ermittelt: Fall Rebecca: Ermittler werten Ergebnisse aus