Tod von Papst Franziskus: Wie reich war der Heilige Vater?

  • April 23, 2025

Große Führungsaufgabe, kleine Entlohnung: Franziskus galt als bescheidener Papst, war aber auch Oberhaupt von 1,4 Milliarden Katholiken. Was hat er verdient?

Ein „einfaches Grab ohne besondere Verzierungen“ wünscht sich der verstorbene Papst Franziskus in seinem letzten Willen. Auch wolle er nicht wie seine direkten Vorgänger im Petersdom beigesetzt werden, sondern in der Basilika Santa Maria Maggiore außerhalb des Vatikans.

Von einem materiellen Erbe ist in Franziskus‘ Testament nicht weiter die Rede, vermutlich auch deswegen, weil es keines gibt, oder wenn, eher wenig. Anders als die Kirchenoberhäupter vergangener Zeiten hat Jorge Mario Bergoglio, so sein bürgerlicher Name, keine persönlichen Reichtümer angehäuft. Denn als Papst arbeitete er sozusagen ehrenamtlich, ein Gehalt ist für die Heiligen Väter nicht vorgesehen, Gottes Lohn die wichtigste Wertschätzung.

Ein Lamborghini für den Papst

Darben muss ein Papst natürlich nicht. Die durchaus reiche katholische Kirche übernimmt sämtliche Ausgaben ihres Oberhauptes – ob Essen, Unterkunft, Kleidung, Reisen oder medizinische Versorgung, der Vatikan zahlt. Sämtliche Einnahmen des Pontifex, etwa aus Spenden oder Buchverkäufen, werden an karitative Einrichtungen weitergeleitet.

Wie 2017, als Franziskus einen Lamborghini im Wert von fast einer Million Euro geschenkt bekam – als neues „Papamobil“. Der Papst nahm die Gabe zwar an, verkaufte den Wagen aber umgehend und spendete den Erlös an Hilfsorganisationen. Der Vatikanexperte Ulrich Nersinger sagt dazu: Das Amt des Papstes sei kein Beruf, sondern Berufung.

Doch jeder Heilige Vater hat auch eine lange Kirchenkarriere hinter sich. Franziskus etwa wurde 1992 zum Bischof ernannt und 2001 zum Kardinal. In diesen Funktionen war er mehr oder weniger ein normaler Angestellter – und verdiente zwischen 10.000 bis 14.000 Euro im Monat.

Einkünfte vermutlich gespendet

Angesichts des äußerst bescheidenen Lebensstils von Franziskus könnten sich die Einkünfte aus der Zeit zu einem stattlichen Sümmchen summiert haben, aber Vatikanexperte Nersinger geht davon aus, dass die päpstlichen Einkünfte „irgendwelchen sozialen, karitativen Zwecken zugeflossen sind“ oder wie bei Benedikt XVI. Stiftungen finanziert haben.

Quellen: DPA, Domradio

  • Ähnliche Beiträge

    • August 5, 2025
    Verkehr: Frontal-Unfall: Vier Verletzte in Klinik geflogen

    Im Saalekreis stoßen zwei Autos frontal zusammen. Vier Menschen werden verletzt, zwei davon schwer. Rettungshubschrauber bringen sie in Kliniken.

    • August 5, 2025
    Feuer in Klinik: Feuer in Klinik in Hettstedt – Gebäude evakuiert

    In einer Klinik in Hettstedt bricht ein Feuer aus. Es ist bereits der zweite Brand innerhalb weniger Wochen. Verletzt wird niemand.

    Du hast verpasst

    Verkehr: Frontal-Unfall: Vier Verletzte in Klinik geflogen

    • August 5, 2025
    Verkehr: Frontal-Unfall: Vier Verletzte in Klinik geflogen

    Meinung: Weg mit dem Kaninchen? Warum Haustiere nicht in Zoos verfüttert werden sollten

    • August 5, 2025
    Meinung: Weg mit dem Kaninchen? Warum Haustiere nicht in Zoos verfüttert werden sollten

    Feuer in Klinik: Feuer in Klinik in Hettstedt – Gebäude evakuiert

    • August 5, 2025
    Feuer in Klinik: Feuer in Klinik in Hettstedt – Gebäude evakuiert

    „Prinz der Finsternis“: Sterbeurkunde veröffentlicht – daran starb Ozzy Osbourne

    • August 5, 2025
    „Prinz der Finsternis“: Sterbeurkunde veröffentlicht – daran starb Ozzy Osbourne

    Wohnungsmieten: Saleh: Länder sollen Mietendeckel einführen dürfen

    • August 5, 2025
    Wohnungsmieten: Saleh: Länder sollen Mietendeckel einführen dürfen

    Untreue: 10 kuriose Fakten über das Fremdgehen in einer Beziehung

    • August 5, 2025
    Untreue: 10 kuriose Fakten über das Fremdgehen in einer Beziehung