Verkehr: Welche neuen Zahlen es zu Motorrädern gibt

  • April 23, 2025

Die Motorradsaison ist längst gestartet. Wie hoch ist eigentlich die Dichte der zweirädrigen Kfz in Rheinland-Pfalz und im Saarland?

In Rheinland-Pfalz und im Saarland gibt es im bundesweiten Vergleich besonders viele Motorräder. Mit jeweils durchschnittlich 65 zweirädrigen Kfz auf 1.000 Einwohner liegen die beiden Bundesländer nach Bayern und Baden-Württemberg auf dem dritten und vierten Platz, wie eine Auswertung von Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes durch die Deutsche Presse-Agentur ergeben hat.

Bayern liegt zu Jahresbeginn mit durchschnittlich 77 Motorrädern pro 1.000 Einwohner weit vorne, dahinter folgt Baden-Württemberg mit 67 Maschinen. Schlusslichter sind die Stadtstaaten Bremen, Hamburg und Berlin mit 30, 31 und 32 Motorrädern je 1.000 Einwohnern.

Innerhalb von Rheinland-Pfalz gibt es starke Unterschiede: So ist die Dichte an Motorrädern besonders hoch in den Kreisen Südwestpfalz (85), Südliche Weinstraße (84), Vulkaneifel (81), Cochem-Zell (78) und Bitburg-Prüm (77). In Städten sind pro 1.000 Einwohner im Schnitt deutlich weniger Maschinen zugelassen: So stehen in Ludwigshafen 41, in Kaiserslautern 37 und in Mainz 35 in der Liste. 

Im Saarland liegt der Kreis St. Wendel mit 85 Motorrädern pro 1.000 Einwohnern ganz vorne, gefolgt von den Kreisen Merzig-Wadern (69) und Saarlouis (68). In Saarbrücken beträgt die Zahl 56.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 1, 2025
    Landkreis Neuwied: Polizei gibt in Kurtscheid Schuss ab – Festnahme

    Der Schuss fiel den Angaben zufolge bei einem Einsatz wegen einer Körperverletzung – hatte aber keine Verletzungen zur Folge.

    • August 1, 2025
    „Bei unserem Kern bleiben“: Özdemir warnt vor Linksruck bei den Grünen

    Der Grünen-Politiker Cem Özdemir hat seine Partei vor einem Linksruck gewarnt und Mut zu einem „inhaltlichen Kurs der Eigenständigkeit“ gefordert. „Wir müssen weg von der Debatte, ob wir eine bessere CDU, eine bessere SPD oder gar eine bessere Linkspartei sind“, sagte der ehemalige Bundeslandwirtschaftsminister und Spitzenkandidat der Grünen bei der baden-württembergischen Landtagswahl 2026 dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Freitag). „Das heißt auch: Bei unserem Kern bleiben. Weg von Umverteilungsdebatten“, ergänzte er. 

    Du hast verpasst

    Landkreis Neuwied: Polizei gibt in Kurtscheid Schuss ab – Festnahme

    • August 1, 2025
    Landkreis Neuwied: Polizei gibt in Kurtscheid Schuss ab – Festnahme

    Tranfers: Berichte: Bayern-Profi Palhinha vor Ausleihe an die Spurs

    • August 1, 2025
    Tranfers: Berichte: Bayern-Profi Palhinha vor Ausleihe an die Spurs

    „Bei unserem Kern bleiben“: Özdemir warnt vor Linksruck bei den Grünen

    • August 1, 2025
    „Bei unserem Kern bleiben“: Özdemir warnt vor Linksruck bei den Grünen

    Dank Investitionen in KI: Amazon steigert Gewinn um mehr als ein Drittel

    • August 1, 2025
    Dank Investitionen in KI: Amazon steigert Gewinn um mehr als ein Drittel

    US-Sänger: Zeckenbiss: Justin Timberlake macht Borreliose-Erkrankung öffentlich

    • August 1, 2025
    US-Sänger: Zeckenbiss: Justin Timberlake macht Borreliose-Erkrankung öffentlich

    Unfälle: Zwei Schwerverletzte bei Auffahrunfall wegen Wildwechsels

    • August 1, 2025
    Unfälle: Zwei Schwerverletzte bei Auffahrunfall wegen Wildwechsels