
Welterbe: Grube Messel: Fenster zur Urzeit ist 30 Jahre Welterbe
Sie gilt als einer der bedeutendsten geologischen Orte weltweit. Die Grube Messel ist seit 30 Jahren Unesco-Welterbe.
In ihr wurde Erdöl gewonnen, sie sollte Müllhalde werden und nun ist sie Welterbe: die Grube Messel in Südhessen. Das zunächst unscheinbare Areal wurde vor 30 Jahren wegen seiner Fossilien erstes Unesco-Weltnaturerbe in Deutschland.
„Es gibt rund 1.400 beschriebene Arten“, sagte der Geschäftsführer des Welterbes Grube Messel, Philipe Havlik, über die bislang bei Grabungen entdeckten Funde. „Es gibt aber eine Dunkelziffer, die voraussichtlich genauso groß ist.“
Die Fossillagerstätte gebe einzigartigen Aufschluss über die frühe Evolution der Säugetiere im Zeitalter des Eozäns, heißt es bei der Unesco. „Sie dokumentiert die Entwicklungsgeschichte der Erde vor 48 Millionen Jahren. Erhaltungszustand, Menge und Vielfalt der dort gefundenen Fossilien sind einzigartig.“