Arbeitsmarkt: MV-Plan 2035 für Investitionen in Infrastruktur des Landes

  • April 24, 2025

Die Wirtschaft in MV hat 2024 zwar leicht zugelegt, kann sich aber von der allgemein nur mäßigen Lage nicht abkoppeln. Zusätzliche Investitionen des Staates sollen neuen Auftrieb geben.

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig erwartet vom 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen des Bundes wesentliche Impulse auch für die Belebung der Wirtschaft im Nordosten. „Wir haben die Chance, nötige Investitionen nachzuholen und gleichzeitig als Wirtschaftsstandort attraktiver zu werden“, sagte die SPD-Politikerin anlässlich des traditionellen Arbeitsmarktfrühstücks, zu dem die Arbeitsagentur Nord einmal im Jahr Vertreter aus Wirtschaft, Politik und von Gewerkschaften nach Schwerin einlädt. 

Investiert werden könne beispielsweise in Straßen, Schienen und Brücken. Auch bei Kitas, Schulen und Krankenhäusern gebe es vielerorts Nachholbedarf. Mit zusätzlichen Mitteln könne zudem Forschung und Digitalisierung mehr Schwung verliehen werden. 

Schwesig kündigt MV-Plan 2035 für Investitionen an 

Aus dem Sondervermögen des Bundes sollen 100 Milliarden Euro an die Bundesländer gehen. Legt man den sogenannten Königsteiner Schlüssel zugrunde, der in aller Regel bei der Verteilung gilt, könnte Mecklenburg-Vorpommern in den nächsten Jahren mit knapp zwei Milliarden Euro extra vom Bund rechnen. Die im Land zur Verfügung stehenden Mittel sollen nach Angaben Schwesigs in einem MV-Plan 2035 zusammengeführt werden.

Die Regierungschefin hob hervor, dass sich die Wirtschaft im Nordosten trotz schwieriger Rahmenbedingungen im Vorjahr robust gezeigt und gegen den Bundestrend sogar zugelegt habe. Mit einem Plus von 1,3 Prozent habe Mecklenburg-Vorpommern nach Hamburg das höchste Wirtschaftswachstum verzeichnet. Doch wachse angesichts unsicherer Märkte der Druck auf den Arbeitsmarkt, während Firmen zugleich unter Fachkräftemangel litten. „Die Herausforderung ist jetzt also eine doppelte: Wir müssen Arbeitsplätze sichern und gleichzeitig Fachkräfte gewinnen“, sagte Schwesig einer Mitteilung zufolge.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 29, 2025
    Dreimal im Weißen Haus?: US-Präsident Trump: Dritte Amtszeit ist mir nicht erlaubt

    Donald Trump spielte bereits öfter auf eine mögliche weitere Präsidentschaftskandidatur im Jahr 2028 an. Nun findet er dazu klare Worte.

    • Oktober 29, 2025
    Wetter: Wechselhaftes Wetter in Berlin und Brandenburg

    Der Mittwoch bleibt weitgehend trocken aber bewölkt. Erst in der Nacht und an den kommenden Tagen wird wieder Regen erwartet – auch Frost ist möglich.

    Du hast verpasst

    Dreimal im Weißen Haus?: US-Präsident Trump: Dritte Amtszeit ist mir nicht erlaubt

    • Oktober 29, 2025
    Dreimal im Weißen Haus?: US-Präsident Trump: Dritte Amtszeit ist mir nicht erlaubt

    Wetter: Wechselhaftes Wetter in Berlin und Brandenburg

    • Oktober 29, 2025
    Wetter: Wechselhaftes Wetter in Berlin und Brandenburg

    morgenstern: Die Niederlande wählt ein Parlament – und steht vor einem Problem

    • Oktober 29, 2025
    morgenstern: Die Niederlande wählt ein Parlament – und steht vor einem Problem

    Statistik: Unfälle an Straßenbäumen: weniger Todesopfer in Thüringen

    • Oktober 29, 2025
    Statistik: Unfälle an Straßenbäumen: weniger Todesopfer in Thüringen

    Schlechte Ernte: Weniger Haselnüsse aus Italien: Wird Nutella teurer?

    • Oktober 29, 2025
    Schlechte Ernte: Weniger Haselnüsse aus Italien: Wird Nutella teurer?

    Halloween: Horror-Haus: „Irgendwann ist es einfach eskaliert“

    • Oktober 29, 2025
    Halloween: Horror-Haus: „Irgendwann ist es einfach eskaliert“