Australien will strategische Reserve für wichtige Rohstoffe anlegen

  • April 24, 2025

Die australische Regierung hat angekündigt, eine strategische Reserve für wichtige Rohstoffe anzulegen. „Zunehmend unsichere Zeiten erfordern einen neuen Ansatz, um sicherzustellen, dass Australien den strategischen Wert wichtiger Mineralien maximiert“, erklärte Premierminister Anthony Albanese am Donnerstag. „Wir müssen mehr aus den natürlichen Ressourcen machen, die die Welt braucht und die Australien bereitstellen kann.“

Australien verfügt über bedeutende Vorkommen wichtiger Mineralien wie Lithium, Nickel und Kobalt, die etwa für E-Autos und Smartphones benötigt werden. Auch Seltene Erden wie Neodym werden dort abgebaut. Das Land exportiert jedoch einen Großteil der Rohmaterialien nach China, das über bedeutende Verarbeitungskapazitäten verfügt und deshalb bei vielen Materialien den Weltmarkt dominiert.

Große Industrienationen wie die USA, Deutschland und Japan sind bestrebt, ihre Lieferketten zu diversifizieren und ihre Abhängigkeit von China zu reduzieren. Japan hat dafür bereits eine eigene Reserve für strategische Rohstoffe angelegt. Die USA investieren in Metallraffinerien und andere Verarbeitungstechnologien.

„Die Möglichkeit der Regierung, Vorräte anzulegen, ist ein wichtiger Schutz gegen den Druck des Marktes und gegen Interventionen anderer Länder“, sagte Albanese nun. „Es bedeutet, dass Australien die Möglichkeit hat, zum richtigen Zeitpunkt an die richtigen Partner aus den richtigen Gründen zu verkaufen.“

Metalle und Mineralien rücken vor dem Hintergrund des Handelskriegs zwischen Washington und Peking zunehmend in den Fokus. Für die USA ist die Abhängigkeit von China bei bestimmten Rohstoffen ein wunder Punkt und Peking hatte in der Vergangenheit bereits seine Bereitschaft gezeigt, seine Marktmacht etwa bei Seltenen Erden geopolitisch einzusetzen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 25, 2025
    Migration: Es kommen fast nur noch halb so viele Asylsuchende

    Die Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes sind aktuell zu 57 Prozent belegt. Es kommen weniger Asylsuchende nach Rheinland-Pfalz als noch vor einem Jahr.

    • Oktober 25, 2025
    Privatwald: Wiederaufforstung bereitet Privatwaldbesitzern Probleme

    Borkenkäfer, Brände und Bürokratie: Warum sich für viele private Waldbesitzer in Thüringen trotz Millionen im Fördertopf die Wiederaufforstung oft schwierig gestaltet.

    Du hast verpasst

    Migration: Es kommen fast nur noch halb so viele Asylsuchende

    • Oktober 25, 2025
    Migration: Es kommen fast nur noch halb so viele Asylsuchende

    Privatwald: Wiederaufforstung bereitet Privatwaldbesitzern Probleme

    • Oktober 25, 2025
    Privatwald: Wiederaufforstung bereitet Privatwaldbesitzern Probleme

    Tierseuche: Geflügelhalter: Bundesweite Stallpflicht gegen Vogelgrippe

    • Oktober 25, 2025
    Tierseuche: Geflügelhalter: Bundesweite Stallpflicht gegen Vogelgrippe

    Von Ende Oktober bis Dezember: Bauarbeiten im Norden von Frankfurt – Streckensperrung

    • Oktober 25, 2025
    Von Ende Oktober bis Dezember: Bauarbeiten im Norden von Frankfurt – Streckensperrung

    Gemüse: Saison für Feldsalat startet: Südwesten baut viel an

    • Oktober 25, 2025
    Gemüse: Saison für Feldsalat startet: Südwesten baut viel an

    Vor-Ort-Angebot: Bei Kaffee und Kuchen über die eigene Gesundheit plaudern

    • Oktober 25, 2025
    Vor-Ort-Angebot: Bei Kaffee und Kuchen über die eigene Gesundheit plaudern