Bahnverkehr im Ruhrgebiet: Änderungen für Bahnstrecken um Schwerte, Unna und Dortmund

  • April 24, 2025

Bauarbeiten werden Bahnstrecken im Raum Schwerte, Unna und Dortmund treffen. Ab Freitag müssen sich Fahrgäste einiger Linien im Nah- und Fernverkehr auf Änderungen einstellen.

Bahnfahrer müssen sich im Raum Schwerte, Unna und Dortmund für bis zu vier Wochen auf Fahrplanänderungen einstellen. Ab diesem Freitag ist teilweise ein Umsteigen auf Ersatzbusse angesagt. Für geplante Arbeiten an einer Autobahnbrücke passt die Deutsche Bahn ihre Schieneninfrastruktur in Schwerte an, wie die DB kürzlich angekündigt hatte.

Vom 25. April an werde es dafür Gleissperrungen geben – mit Folgen für einige Linien auf den Bahnstrecken im Raum Schwerte, Unna und Dortmund

Im Fernverkehr werden Züge, die von Köln über Wuppertal in Richtung Berlin verkehren, zwischen Hagen und Hamm umgeleitet – mit 30 Minuten längerer Fahrzeit. Die Sprinterzüge der ICE-Linie Bonn – Köln – Hannover – Berlin entfallen.Zwischen Köln und Berlin gibt es laut Bahn während der Bauarbeiten aber mindestens zweistündliche Direktverbindungen.Im Nahverkehr sind mehrere Linien betroffen. Die Züge der Linien RE 7 und RE 13 verkehren in der Zeit nicht zwischen Hagen und Hamm.Die Strecke Dortmund-Hörde – Schwerte ist teilweise gesperrt, auch die Linien RB 53 und RE 57 sind betroffen. Als Ersatz fahren vom 25. April bis 23. Mai Busse.Etwas kürzer – nur bis 5. Mai – fallen zudem die Züge der RB 59 zwischen Unna und Holzwickede aus. Auch hier rollen Ersatzbusse.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 5, 2025
    Club-WM: Bayern nach Horror-Szene um Musiala raus: „Natürlich bitter“

    Der Viertelfinal-Knaller zwischen Bayern und Paris wird von einer sehr schweren Verletzung von Nationalspieler Musiala überschattet. Doué und Dembélé entscheiden die Partie.

    • Juli 5, 2025
    „Provokante“ Playlisten-Titel: Türkische Behörden nehmen Spotify ins Visier

    In der Türkei haben die Behörden die Streaming-Plattform Spotify ins Visier genommen. Gegen das schwedische Unternehmen seien Ermittlungen wegen der „wettbewerbsverzerrenden Auswirkungen“ seiner Geschäftspraxis auf die Musikindustrie im Land eröffnet worden, erklärte die türkische Kartellbehörde. Zugleich rief der stellvertretende Kulturminister Batuhan Mumcu im Onlinedienst X zu rechtlichen Schritten gegen Spotify auf, da sich das Unternehmen geweigert habe, Playlists mit „provokanten“ und „beleidigenden“ Titeln zu löschen.

    Du hast verpasst

    Klub-WM: Musiala nach Horror-Zweikampf schwer verletzt – Niederlage gegen PSG

    • Juli 5, 2025
    Klub-WM: Musiala nach Horror-Zweikampf schwer verletzt – Niederlage gegen PSG

    „Provokante“ Playlisten-Titel: Türkische Behörden nehmen Spotify ins Visier

    • Juli 5, 2025
    „Provokante“ Playlisten-Titel: Türkische Behörden nehmen Spotify ins Visier

    Club-WM: Bayern nach Horror-Szene um Musiala raus: „Natürlich bitter“

    • Juli 5, 2025
    Club-WM: Bayern nach Horror-Szene um Musiala raus: „Natürlich bitter“

    Turnier in der Schweiz: Schon wieder tragische Heldin: Gwinns EM-Traum geplatzt

    • Juli 5, 2025
    Turnier in der Schweiz: Schon wieder tragische Heldin: Gwinns EM-Traum geplatzt

    Festivaleröffnung: Schleswig-Holstein Musik Festival hat begonnen

    • Juli 5, 2025
    Festivaleröffnung: Schleswig-Holstein Musik Festival hat begonnen

    Ihre Gewinnzahlen?: Hier finden Sie die Lottozahlen von Samstag, 5. Juli 2025

    • Juli 5, 2025
    Ihre Gewinnzahlen?: Hier finden Sie die Lottozahlen von Samstag, 5. Juli 2025