Befragung der IG Metall: Metall-Betriebsräte verlangen höhere Investitionen

  • April 24, 2025

Unternehmen in Deutschland halten sich weiterhin mit Investitionen zurück. Die IG Metall sieht aber den Zeitpunkt für einen grundlegenden Kurswechsel gekommen.

Die Betriebsräte in den Branchen der IG Metall verlangen von ihren Unternehmen höhere Investitionen. In der regelmäßigen Gewerkschaftsumfrage sieht weniger als ein Drittel (30 Prozent) der Arbeitnehmervertreter, dass in ihrem Betrieb ausreichend investiert wird angesichts der Herausforderungen durch Digitalisierung und klimaneutrale Produktion. Besonders ausgeprägt sei diese Haltung im Automotive-Bereich, wo gerade mal jeder fünfte Betriebsrat (20 Prozent) die Investitionen für ausreichend hält, wie die Gewerkschaft berichtet. 

Die Gewerkschaftsvorsitzende Christiane Benner sieht die Vereinbarungen im Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD als Planungsgrundlage für die Unternehmen, die nun ins Handeln kommen sollten. Wichtige Punkte seien die Vorhaben zur Senkung der Energiekosten für Unternehmen, zur Förderung der Elektromobilität und für bessere Investitionsbedingungen. Zudem setzt Benner auf das beschlossene Sondervermögen für Infrastruktur. 

Die Unternehmen müssten die Verantwortung für zukunftsfeste Geschäftsmodelle, Investitionen und sichere Arbeitsplätze übernehmen, mahnt die Gewerkschafterin. „Wir sehen den Ernst der Lage. Aber wir sehen auch, dass in zahlreichen Unternehmen Zukunftsstrategien fehlen und notwendige Investitionen nicht getätigt werden. Nur nach weniger Bürokratie und niedrigeren Arbeitskosten zu rufen, ist weder eine Strategie noch eine Lösung.“

Insgesamt haben Betriebsräte aus 2.321 Betrieben mit zusammen mehr als einer Million Beschäftigten an der halbjährlichen Umfrage teilgenommen. 72 Prozent kamen davon aus dem Bereich Metall und Elektro. Dazu sind Handwerk, Stahl und IT-Dienstleistungen vertreten. Die Befragung fand bereits Ende Februar und damit vor Abschluss der Koalitionsverhandlungen statt.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 26, 2025
    Musik: Premiere der Mozart-Oper Don Giovanni in Erfurt gefeiert

    Das Theater Erfurt setzt in der neuen Spielzeit auf einen Opern-Klassiker. Die Mozart-Oper Don Giovanni feierte Premiere, doch nicht nur sie.

    • Oktober 26, 2025
    Liberia bereit für Aufnahme von aus USA abzuschiebenden Salvadorianer

    Liberias Regierung hat sich für die Aufnahme eines Salvadorianers bereit erklärt, den die US-Regierung aus den USA abzuschieben plant. Liberia werde Kilmar Ábrego García „nach einer formellen Anfrage der US-Regierung auf einer strikt humanitären und temporären Grundlage aufnehmen“, erklärte die Regierung in Monrovia am Samstag. Washington hatte am Freitag erklärt, den im März irrtümlich nach El Salvador abgeschobenen Migranten binnen einer Woche nach Liberia abschieben zu wollen.

    Du hast verpasst

    Musik: Premiere der Mozart-Oper Don Giovanni in Erfurt gefeiert

    • Oktober 26, 2025
    Musik: Premiere der Mozart-Oper Don Giovanni in Erfurt gefeiert

    Liberia bereit für Aufnahme von aus USA abzuschiebenden Salvadorianer

    • Oktober 26, 2025
    Liberia bereit für Aufnahme von aus USA abzuschiebenden Salvadorianer

    Präsidentschaftswahl: Linke Catherine Connolly zur Präsidentin von Irland gewählt

    • Oktober 26, 2025
    Präsidentschaftswahl: Linke Catherine Connolly zur Präsidentin von Irland gewählt

    Vorfall mit Fußball-Anhängern: Flaschenwürfe und Verletzte: Platzverweis für über 520 Fans

    • Oktober 26, 2025
    Vorfall mit Fußball-Anhängern: Flaschenwürfe und Verletzte: Platzverweis für über 520 Fans

    Notfälle: Zug bleibt mehrere Stunden auf der Strecke liegen

    • Oktober 26, 2025
    Notfälle: Zug bleibt mehrere Stunden auf der Strecke liegen

    Trump: Friedensabkommen zwischen Thailand und Kambodscha wird bei Ankunft unterzeichnet

    • Oktober 26, 2025
    Trump: Friedensabkommen zwischen Thailand und Kambodscha wird bei Ankunft unterzeichnet