Bundesbank-Monatsbericht: Aussichten für deutsche Wirtschaft „deutlich eingetrübt“

  • April 24, 2025

Steigende Produktion in der Industrie, bessere Geschäfte auf dem Bau: Zum Jahresauftakt gab es Hoffnungsschimmer für die deutsche Wirtschaft. Doch der Blick nach vorn stimmt wenig optimistisch.

Der deutschen Wirtschaft droht der nächste Dämpfer. Zwar erwartet die Bundesbank, dass die Wirtschaftsleistung im ersten Quartal 2025 leicht zugelegt hat. Im zweiten Vierteljahr könnte es „aber einen Rückschlag“ geben, schreibt die Notenbank in ihrem jüngsten Monatsbericht: Die „konjunkturelle Grundtendenz“ stelle sich „insgesamt weiter schwach dar“.

Ein maßgeblicher Grund: die unberechenbare Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump. Kurzfristig drohe „zusätzlicher Gegenwind für die Exportwirtschaft durch die US-Zollpolitik“, schreibt die Bundesbank. „Insgesamt bleibt der kurzfristige Ausblick für das Exportgeschäft und die Industrie angesichts der Zollpolitik der US-Regierung trüb.“

Im Inland drückt die angespannte Lage auf dem Arbeitsmarkt auf die Konsumstimmung der Verbraucherinnen und Verbraucher. Zugleich wird sich das von Bundestag und Bundesrat beschlossene Milliardenpaket für Verteidigung und Infrastruktur auch nach Einschätzung der Bundesbank erst mit Verzögerung positiv auf die heimische Konjunktur auswirken.

Vorübergehende Erholung der Industrieproduktion

Im ersten Quartal dürfte das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) nach Einschätzung der Bundesbank nach dem Rückgang im Vorquartal saisonbereinigt leicht zugenommen haben. Darauf deute die zuletzt gestiegene Produktion in der Industrie und im Bau hin. 

Die leichte Erholung der Industrieproduktion ist nach Einschätzung der Bundesbank voraussichtlich aber nur vorübergehender Natur: Dabei könnte eine Rolle gespielt haben, dass wegen der Zollankündigungen durch die US-Regierung Geschäfte in die ersten Monate des Jahres vorgezogen wurden. 

Das Statistische Bundesamt veröffentlicht am kommenden Mittwoch (30.4.) eine erste Schätzung zum deutschen BIP im ersten Quartal 2025.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 26, 2025
    Musik: Premiere der Mozart-Oper Don Giovanni in Erfurt gefeiert

    Das Theater Erfurt setzt in der neuen Spielzeit auf einen Opern-Klassiker. Die Mozart-Oper Don Giovanni feierte Premiere, doch nicht nur sie.

    • Oktober 26, 2025
    Liberia bereit für Aufnahme von aus USA abzuschiebenden Salvadorianer

    Liberias Regierung hat sich für die Aufnahme eines Salvadorianers bereit erklärt, den die US-Regierung aus den USA abzuschieben plant. Liberia werde Kilmar Ábrego García „nach einer formellen Anfrage der US-Regierung auf einer strikt humanitären und temporären Grundlage aufnehmen“, erklärte die Regierung in Monrovia am Samstag. Washington hatte am Freitag erklärt, den im März irrtümlich nach El Salvador abgeschobenen Migranten binnen einer Woche nach Liberia abschieben zu wollen.

    Du hast verpasst

    Musik: Premiere der Mozart-Oper Don Giovanni in Erfurt gefeiert

    • Oktober 26, 2025
    Musik: Premiere der Mozart-Oper Don Giovanni in Erfurt gefeiert

    Liberia bereit für Aufnahme von aus USA abzuschiebenden Salvadorianer

    • Oktober 26, 2025
    Liberia bereit für Aufnahme von aus USA abzuschiebenden Salvadorianer

    Präsidentschaftswahl: Linke Catherine Connolly zur Präsidentin von Irland gewählt

    • Oktober 26, 2025
    Präsidentschaftswahl: Linke Catherine Connolly zur Präsidentin von Irland gewählt

    Vorfall mit Fußball-Anhängern: Flaschenwürfe und Verletzte: Platzverweis für über 520 Fans

    • Oktober 26, 2025
    Vorfall mit Fußball-Anhängern: Flaschenwürfe und Verletzte: Platzverweis für über 520 Fans

    Notfälle: Zug bleibt mehrere Stunden auf der Strecke liegen

    • Oktober 26, 2025
    Notfälle: Zug bleibt mehrere Stunden auf der Strecke liegen

    Trump: Friedensabkommen zwischen Thailand und Kambodscha wird bei Ankunft unterzeichnet

    • Oktober 26, 2025
    Trump: Friedensabkommen zwischen Thailand und Kambodscha wird bei Ankunft unterzeichnet