Chemieindustrie: Ostdeutsche Standorte von US-Chemiekonzern Dow gefährdet

  • April 24, 2025

Der US-Chemiekonzern Dow überprüft mehrere Standorte. Davon sind auch zwei in Sachsen-Anhalt und Sachsen betroffen.

Der US-Chemiekonzern Dow schließt die Stilllegung von zwei Anlagen in Sachsen-Anhalt und Sachsen nicht mehr aus. Es handele sich dabei um Anlagen in Schkopau (Sachsen-Anhalt) sowie Böhlen (Sachsen), wie das Unternehmen mitteilte. Beide zählten zu den energie- und kostenintensiveren Anlagen an den verschiedenen Dow-Standorten. Zur Zahl der betroffenen Mitarbeiter macht das Unternehmen keine Angaben. 

„Dow erwägt verschiedene Optionen, von denen die wahrscheinlichsten eine temporäre Stilllegung oder eine Schließung der Anlagen sind“, so das Unternehmen. Es sprach von einer anhaltend herausfordernden Nachfragesituation. 

Entscheidung voraussichtlich Mitte 2025

Grund seien Überkapazitäten im Markt, die durch zunehmende Importe verschärft würden, hohe Energie-, Rohstoff- und CO2-Kosten sowie zunehmende regulatorische Belastungen. Endgültige Entscheidungen seien bisher nicht gefallen. Dow hatte im Oktober 2024 die Überprüfung seiner europäischen Standorte angekündigt. 

Die Standortüberprüfung in Europa solle bis Mitte 2025 abgeschlossen werden. Danach werde entschieden. Dow habe die Mitarbeiter an den betroffenen Standorten über die laufende Überprüfung und das mögliche Ergebnis informiert. Mitarbeiter und Betriebsräte würden gemäß geltender Vorschriften und Konsultationsprozesse einbezogen, erklärte das Unternehmen. 

In Deutschland arbeiten nach früheren Unternehmensangaben rund 3.600 Mitarbeiter an 13 Standorten für den Konzern.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 28, 2025
    Fußball: Augsburger Pokal-K.o. nächster Tiefschlag für Wagner

    Nach dem 0:6-Desaster gegen Leipzig war beim FC Augsburg eine Reaktion angesagt. Und was passiert? Es wird mit dem Aus im DFB-Pokal gegen den Zweitligisten VfL Bochum nur noch schlimmer.

    • Oktober 28, 2025
    Wahlen in den Niederlanden: Heftiger Schlagabtausch mit Wilders in letzter TV-Debatte

    Die Niederländer wählen ein neues Parlament. Die Umfragen sagen ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen voraus – mit dem Rechtspopulisten Geert Wilders. Doch der ist in der Defensive.

    Du hast verpasst

    Fußball: Augsburger Pokal-K.o. nächster Tiefschlag für Wagner

    • Oktober 28, 2025
    Fußball: Augsburger Pokal-K.o. nächster Tiefschlag für Wagner

    Wahlen in den Niederlanden: Heftiger Schlagabtausch mit Wilders in letzter TV-Debatte

    • Oktober 28, 2025
    Wahlen in den Niederlanden: Heftiger Schlagabtausch mit Wilders in letzter TV-Debatte

    DFB-Pokal: Todesfall überschattet Sieg von RB Leipzig in Cottbus

    • Oktober 28, 2025
    DFB-Pokal: Todesfall überschattet Sieg von RB Leipzig in Cottbus

    Shutdown in den USA: Bundesrichterin stoppt Entlassung von US-Beamten

    • Oktober 28, 2025
    Shutdown in den USA: Bundesrichterin stoppt Entlassung von US-Beamten

    Gefährlicher Wirbelsturm: Hurrikan „Melissa“ wütet auf Jamaika und steuert auf Kuba zu

    • Oktober 28, 2025
    Gefährlicher Wirbelsturm: Hurrikan „Melissa“ wütet auf Jamaika und steuert auf Kuba zu

    Feuer: Wohnungsbrand nach Verpuffung – Zwei Menschen gerettet

    • Oktober 28, 2025
    Feuer: Wohnungsbrand nach Verpuffung – Zwei Menschen gerettet