Handball-Champions League: Füchse Berlin legen Grundstein zum Einzug ins Final Four

  • April 24, 2025

Dank einer starken zweiten Halbzeit schlagen die Berliner im Viertelfinal-Hinspiel Aalborg überraschend deutlich und haben damit sehr gute Chancen, weiterzukommen.

Die Handballer der Füchse Berlin haben einen großen Schritt Richtung Final Four der Champions League gemacht. Der Bundesligist gewann das Viertelfinal-Hinspiel gegen den dänischen Meister Aalborg Handbold mit 37:29 (14:15). Damit haben sich die Füchse vor dem Rückspiel am nächsten Mittwoch eine sehr gute Ausgangsposition geschaffen. Beste Berliner Werfer vor 8.520 Zuschauern in der Max-Schmeling-Halle waren Mathias Gidsel mit elf und Tim Freihöfer mit neun Toren.

Bei den Gastgebern stand Rückraumspieler Fabian Wiede nach überstandener Verletzung wieder im Kader. Seine Teamkollegen taten sich zunächst aber schwer, in die Partie zu finden. Die Berliner wirkten nervös, ihnen unterliefen gleich mehrere technische Fehler. Und so liefen sie zu Beginn einem Rückstand hinterher.

Füchse drehen nach dem Seitenwechsel auf

Die offensivstärkste Mannschaft der Bundesliga tat sich im Angriff gegen die sehr kompakte Deckung der Dänen lange schwer. Als dann noch Aalborg-Keeper Niklas Landin einige Paraden zeigte, wuchs der Rückstand nach gut 18 Minuten erstmalig auf sechs Tore an (7:13). Trainer Jaron Siewert reagierte mit vielen Wechseln – darunter auch Lasse Ludwig im Tor. Das zeigte Wirkung. Mit einem 5:1-Lauf kamen die Berliner vor der Pause wieder heran.

Gleich nach dem Seitenwechsel glichen die Gastgeber aus und gingen in der 34. Minute dann erstmalig in Führung (18:17). Die Füchse agierten nun mit deutlich mehr Tempo und zogen die dänische Deckung auseinander. In der 44. Minute sah Kreisläufer Mijajlo Marsenic nach drei Zeitstrafen die rote Karte. Das schockte die Füchse aber nicht, sie zogen weiter davon und siegten am Ende deutlich.

  • Ähnliche Beiträge

    • September 10, 2025
    „X-Men“-Star James McAvoy: Er wurde von Unbekanntem attackiert

    Schockmoment für James McAvoy: Der Schauspieler wurde in einer Bar in Toronto von einem Fremden attackiert.

    • September 10, 2025
    Neues Buch: Häftling A2923EV: Boris Becker schreibt übers Gefängnis

    Früher war Boris Becker das Tenniswunderkind. Dann saß er 231 Tage in Großbritannien im Gefängnis. In seinem neuen Buch schildert er, wie es ihm ergangen ist – und wer ihn gerettet hat.

    Du hast verpasst

    „X-Men“-Star James McAvoy: Er wurde von Unbekanntem attackiert

    • September 10, 2025
    „X-Men“-Star James McAvoy: Er wurde von Unbekanntem attackiert

    Kalenderblatt: Was geschah am 10. September?

    • September 10, 2025
    Kalenderblatt: Was geschah am 10. September?

    Neues Buch: Häftling A2923EV: Boris Becker schreibt übers Gefängnis

    • September 10, 2025
    Neues Buch: Häftling A2923EV: Boris Becker schreibt übers Gefängnis

    Umfrage: Verunsicherung wegen politischer und wirtschaftlicher Zukunft des Landes

    • September 10, 2025
    Umfrage: Verunsicherung wegen politischer und wirtschaftlicher Zukunft des Landes

    Zollpolitik: Oberstes US-Gericht wird über Trumps Zölle verhandeln

    • September 10, 2025
    Zollpolitik: Oberstes US-Gericht wird über Trumps Zölle verhandeln

    Start mit Jane Austen: „Ein Wunder“ – Fünf Seen Filmfestival gestartet

    • September 10, 2025
    Start mit Jane Austen: „Ein Wunder“ – Fünf Seen Filmfestival gestartet