Industrie- und Handelskammer: Umfrage: Wirtschaft im Norden kämpft mit Unsicherheit

  • April 24, 2025

Die wirtschaftliche Lage in Schleswig-Holstein geht zwar langsam bergauf, dennoch sei die Lage in vielen Bereichen angespannt. Die IHK fordert nun mehr Planungssicherheit.

Schleswig-Holsteins Wirtschaft kämpft weiter mit andauernder Unsicherheit. Der Konjunkturklimaindex der Industrie- und Handelskammer (IHK) stieg im ersten Quartal zwar von 87,2 auf 93,1 Punkte, wie aus der am Vormittag in Kiel vorgestellten Konjunkturumfrage hervorgeht. Sie lag aber weiter deutlich unter dem langjährigen Mittel von 107,1 Punkten auf der Skala bis 200.

Zwar hätten sich die Erwartungen der Unternehmen leicht aufgehellt, doch der Weg aus der Krise bleibe mühsam, hieß es weiter. So gingen die Aufträge bei der Industrie und im Baugewerbe weiter zurück, und die Lage im Handel bleibe angespannt. Ebenso seien die Investitions- und Beschäftigungsabsichten weiterhin schwach ausgeprägt. Hauptgrund ist den Angaben nach die andauernde Unsicherheit über die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen.

Hansen: Die Politik muss liefern

„Diese Zahlen zeigen einmal mehr, dass die Regierungsbildung in Berlin nun schnellstmöglich zum Abschluss kommen muss, damit die Unternehmen wieder wissen, worauf sie sich wirtschaftspolitisch einstellen können“, sagte Knud Hansen, Vizepräsident der IHK Schleswig-Holstein. Die politische Unsicherheit müsse ein Ende haben.

Die Unternehmen im Norden hätten sich erstaunlich robust gezeigt, aber die Herausforderungen blieben gewaltig. Hansen betonte: „Die Politik muss jetzt liefern: Planungssicherheit, Entlastung bei den Kosten und verlässliche Standortbedingungen sind die Mindestvoraussetzungen, damit die Wirtschaft im Norden wieder durchstarten kann.“

Größte Herausforderungen sind laut der Umfrage hohe Arbeitskosten (59 Prozent), der Fachkräftemangel (54 Prozent) und die Finanzierungsbedingungen (21 Prozent).

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 26, 2025
    Musik: Premiere der Mozart-Oper Don Giovanni in Erfurt gefeiert

    Das Theater Erfurt setzt in der neuen Spielzeit auf einen Opern-Klassiker. Die Mozart-Oper Don Giovanni feierte Premiere, doch nicht nur sie.

    • Oktober 26, 2025
    Liberia bereit für Aufnahme von aus USA abzuschiebenden Salvadorianer

    Liberias Regierung hat sich für die Aufnahme eines Salvadorianers bereit erklärt, den die US-Regierung aus den USA abzuschieben plant. Liberia werde Kilmar Ábrego García „nach einer formellen Anfrage der US-Regierung auf einer strikt humanitären und temporären Grundlage aufnehmen“, erklärte die Regierung in Monrovia am Samstag. Washington hatte am Freitag erklärt, den im März irrtümlich nach El Salvador abgeschobenen Migranten binnen einer Woche nach Liberia abschieben zu wollen.

    Du hast verpasst

    Musik: Premiere der Mozart-Oper Don Giovanni in Erfurt gefeiert

    • Oktober 26, 2025
    Musik: Premiere der Mozart-Oper Don Giovanni in Erfurt gefeiert

    Liberia bereit für Aufnahme von aus USA abzuschiebenden Salvadorianer

    • Oktober 26, 2025
    Liberia bereit für Aufnahme von aus USA abzuschiebenden Salvadorianer

    Präsidentschaftswahl: Linke Catherine Connolly zur Präsidentin von Irland gewählt

    • Oktober 26, 2025
    Präsidentschaftswahl: Linke Catherine Connolly zur Präsidentin von Irland gewählt

    Vorfall mit Fußball-Anhängern: Flaschenwürfe und Verletzte: Platzverweis für über 520 Fans

    • Oktober 26, 2025
    Vorfall mit Fußball-Anhängern: Flaschenwürfe und Verletzte: Platzverweis für über 520 Fans

    Notfälle: Zug bleibt mehrere Stunden auf der Strecke liegen

    • Oktober 26, 2025
    Notfälle: Zug bleibt mehrere Stunden auf der Strecke liegen

    Trump: Friedensabkommen zwischen Thailand und Kambodscha wird bei Ankunft unterzeichnet

    • Oktober 26, 2025
    Trump: Friedensabkommen zwischen Thailand und Kambodscha wird bei Ankunft unterzeichnet