„Irrsinniges Zollsystem“: Zwölf US-Bundesstaaten verklagen Regierung wegen Trumps Zollpolitik

  • April 24, 2025

„Irrsinniges Zollsystem“: Nach Kalifornien haben weitere US-Bundesstaaten die Regierung von Präsident Donald Trump wegen dessen Zollpolitik verklagt. Ohne die Zustimmung des Kongresses sei der Präsident nicht befugt, die Zölle einzuführen, erklärte ein Zusammenschluss aus zwölf Bundesstaaten in einer am Mittwoch eingereichten Klage. Zu den Klägern gehören die demokratisch regierten Bundesstaaten Minnesota, New York und Oregon sowie der südwestliche Bundesstaat Arizona. 

„Präsident Trumps irrsinniges Zollsystem ist nicht nur wirtschaftlich rücksichtslos, sondern auch illegal“, erklärte die Justizministerin von Arizona, Kris Mayes. Was auch immer das Weiße Haus behaupte, Zölle seien „eine Steuer, die auf die Verbraucher in Arizona abgewälzt wird“, führte die Demokratin aus. 

Trump hat die Zölle auf Basis des International Emergency Economic Powers Act von 1977 eingeführt. In ihrer am Mittwoch eingereichten Klage argumentieren die zwölf Bundesstaaten, dass der Präsident nach diesem Gesetz für die Zollaufschläge die Zustimmung des Kongresses benötige. Trump habe mit seiner Zollpolitik die „verfassungsmäßige Ordnung auf den Kopf gestellt und die amerikanische Wirtschaft ins Chaos gestürzt“, heißt es in der Klage. 

Ähnlich hatte der von den Demokraten regierte und wirtschaftsstarke Bundesstaat Kalifornien vergangene Woche in seiner Klage argumentiert. Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom nannte Trumps Zollpolitik „selbstzerstörerisch“ und sprach vom „schlimmsten Eigentor in der Geschichte dieses Landes“. 

Trump hatte Anfang April einen Mindestzollsatz von zehn Prozent für alle Handelspartner verkündet. Für rund 60 Länder verhängte er zunächst noch teils deutlich höhere Aufschläge, darunter 20 Prozent für die EU. Eine Woche später vollzog der US-Präsident jedoch eine Kehrtwende und verkündete eine „Pause“ für 90 Tage. Der Mindestsatz von zehn Prozent blieb jedoch bestehen. Gegen China gelten weiterhin Einfuhrzölle von inzwischen 145 Prozent. Trumps Vorgehen im von ihm angezettelten Handelskonflikt löste massive Kurseinbrüche an den Börsen aus.

  • Ähnliche Beiträge

    • August 8, 2025
    Sektorenkopplung: Ein Dorf wird zum Forschungslabor für die Energiewende

    Netzengpässe verursachen pro Jahr Milliardenkosten. Nun soll in kleinem Maßstab getestet werden, wie sich das vermeiden lässt.

    • August 8, 2025
    Amazon-Angebot: Gardena-Gartenschlauch jetzt zum halben Preis sichern

    Bei Amazon gibt es aktuell den hochwertigen Gardena Comfort HighFLEX Schlauch mit 50 m Länge und Power-Grip-Profil zum Bestpreis. Hier die Details. 

    Du hast verpasst

    Amazon-Angebot: Gardena-Gartenschlauch jetzt zum halben Preis sichern

    • August 8, 2025
    Amazon-Angebot: Gardena-Gartenschlauch jetzt zum halben Preis sichern

    Sektorenkopplung: Ein Dorf wird zum Forschungslabor für die Energiewende

    • August 8, 2025
    Sektorenkopplung: Ein Dorf wird zum Forschungslabor für die Energiewende

    Schulanfang: Werteunterricht an Hessens Schulen wird fortgesetzt

    • August 8, 2025
    Schulanfang: Werteunterricht an Hessens Schulen wird fortgesetzt

    Leute: Selena Gomez gibt Einblick in Freundschaft zu Taylor Swift

    • August 8, 2025
    Leute: Selena Gomez gibt Einblick in Freundschaft zu Taylor Swift

    Unstrut-Hainich-Kreis: Mädchen bei Unfall mit Betrunkenem schwer verletzt

    • August 8, 2025
    Unstrut-Hainich-Kreis: Mädchen bei Unfall mit Betrunkenem schwer verletzt

    Wetter zum Ende der Woche: Sonne und sommerliche Temperaturen in Nordrhein-Westfalen

    • August 8, 2025
    Wetter zum Ende der Woche: Sonne und sommerliche Temperaturen in Nordrhein-Westfalen