Militärbündnis: Poseck: Erfolgsgeschichte der Nato fortsetzen

  • April 24, 2025

„Die Soldatinnen und Soldaten der Nato-Staaten haben eine feste Verbindung“, bekräftigt Innenminister Poseck, der einen besonderen Bezug zur Nato hat.

Hessens Innenminister Roman Poseck (CDU) hat angesichts eines Nato-Ukraine-Treffens in Wiesbaden die 75-jährige Erfolgsgeschichte des Nato-Bündnisses bekräftigt. „Wir müssen gemeinsam alles dafür tun, diese Erfolgsgeschichte fortzusetzen“, erklärte er in einem Grußwort zum Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe der Parlamentarischen Versammlung der Nato mit Abgeordneten des ukrainischen Parlaments. „Dabei hoffe ich auch auf eine starke transatlantische Partnerschaft.“

Poseck ist Vorsitzender der Delegation des Bundesrates in der Parlamentarischen Versammlung der Nato. Die US Army hat in Wiesbaden ihr Hauptquartier für Europa und Afrika, die Hilfe für die Ukraine wird wesentlich von der hessischen Landeshauptstadt aus koordiniert.

Kritik an US-Regierung

Die Nato sei von Demokratie, Freiheit und Rechtsstaatlichkeit geprägt, erklärte Poseck. Einige Äußerungen und Handlungen der neuen US-Regierung seien durchaus irritierend und manchmal auch verstörend. „Dennoch verbindet uns weiter sehr viel“, ergänzte der hessische Innenminister. „Die Soldatinnen und Soldaten der Nato-Staaten haben eine feste Verbindung. Diese dürfen wir in einer Zeit massiver globaler Unsicherheiten nicht aufs Spiel setzen.“

Seit 1955 begleitet die Parlamentarische Versammlung der Nato die Arbeit der Regierungsorganisation. Die Versammlung ist ein Diskussionsforum, in dem 281 Parlamentarierinnen und Parlamentarier aus den 32 Nato-Mitgliedsländern über sicherheits- und verteidigungspolitische Themen beraten.

  • Ähnliche Beiträge

    • Mai 7, 2025
    Royals: Schirm, Charme und Zylinder: König Charles lädt zur Party

    Die Gartenpartys des britischen Königshauses haben in Großbritannien Tradition. Eingeladen werden auch normale Bürger, die ihrem Staatsoberhaupt sonst kaum so nah kommen können.

    • Mai 7, 2025
    Dobrindt: Zahl der Zurückweisungen soll „nach und nach steigen“

    Der neue Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat verschärfte Kontrollen und mehr Zurückweisungen auch von Asylbewerbern an den deutschen Außengrenzen angekündigt. Die Zahl der Zurückweisungen solle „nach und nach steigen“, sagte Dobrindt am Mittwochabend bei einer Pressekonferenz in Berlin. „Schritt für Schritt“ solle auch die Polizeipräsenz an den Grenzen erhöht werden. Er werde noch am Mittwoch einen Erlass des damaligen Innenministers Thomas de Maizière (CDU) aus dem September 2015 zurücknehmen, wonach Asylsuchende an den Grenzen nicht zurückgewiesen werden.

    Du hast verpasst

    Ulrike von der Groeben: Sie macht sich über ihre Trauerfeier Gedanken

    • Mai 7, 2025
    Ulrike von der Groeben: Sie macht sich über ihre Trauerfeier Gedanken

    Dobrindt: Zahl der Zurückweisungen soll „nach und nach steigen“

    • Mai 7, 2025
    Dobrindt: Zahl der Zurückweisungen soll „nach und nach steigen“

    Royals: Schirm, Charme und Zylinder: König Charles lädt zur Party

    • Mai 7, 2025
    Royals: Schirm, Charme und Zylinder: König Charles lädt zur Party

    Migration: Innenminister Strobl begrüßt verstärkte Grenzkontrollen

    • Mai 7, 2025
    Migration: Innenminister Strobl begrüßt verstärkte Grenzkontrollen

    Tragödie auf dem Hausboot: Bestsellerautorin Alexandra Fröhlich tot – Sohn unter Mordverdacht

    • Mai 7, 2025
    Tragödie auf dem Hausboot: Bestsellerautorin Alexandra Fröhlich tot – Sohn unter Mordverdacht

    S-Bahn: Steinwurf vermutet: Gleise nach Polizeieinsatz freigegeben

    • Mai 7, 2025
    S-Bahn: Steinwurf vermutet: Gleise nach Polizeieinsatz freigegeben