Rechter Angriff auf SPD-Wahlkämpfer in Berlin: Anklage gegen vier Männer

  • April 24, 2025

Gut vier Monate nach einem mutmaßlich rechten Angriff auf SPD-Mitglieder im Bundestagswahlkampf in Berlin hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen vier junge Männer erhoben. Den Beschuldigten zwischen 17 und 20 Jahren wird unter anderem gefährliche Körperverletzung vorgeworfen, wie die Staatsanwaltschaft Berlin am Donnerstag mitteilte. Der Angriff auf die Wahlkämpfer hatte bundesweit für Aufsehen gesorgt. 

Laut Anklage sind die Männer einer gewaltbereiten Jugendszene zuzuordnen, die sich an einer rechtsextremen Ideologie orientiert. Am 14. Dezember waren sie nach Berlin gereist, um an einer rechten Demonstration teilzunehmen. Als sie im Ortsteil Lichterfelde auf zwei SPD-Mitglieder an einem Informationsstand zur Bundestagswahl trafen, bedrängten sie diese der Anklage zufolge. 

Anschließend kam es den Angaben zufolge zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der die beiden SPD-Mitglieder zu Boden gingen. Einem von ihnen traten die Angreifer mit Springerstiefeln massiv gegen Kopf und Körper. Das Opfer erlitt erhebliche Verletzungen und musste ambulant behandelt werden.  

Anschließend kam es laut Anklage zu rassistischen Beleidigungen von Polizeibeamten und umstehenden Menschen. Auch sollen die Beschuldigten in Richtung der Beamten geschlagen haben, wobei sich die Fensterfront eines Imbisses löste. Dabei wurde ein Beamter am Kopf verletzt, ein weiterer erlitt einen Bruch an der Hand. 

Rund zwei Wochen nach der Tat durchsuchten Ermittler die Wohnungen der Tatverdächtigen und beschlagnahmten unter anderem Handys, Schlagwerkzeuge, Messer und rechtes Propagandamaterial. Ein 17-Jähriger sowie zwei 19-Jährige sitzen in Untersuchungshaft, ein 20-Jähriger ist unter Auflagen von der Untersuchungshaft verschont. Er hat die Taten laut Staatsanwaltschaft teilweise gestanden. 

wik/hex

  • Ähnliche Beiträge

    • August 7, 2025
    Briefwahl: Fristverkürzung bei Kommunalwahl sorgt für Unmut

    Briefwähler müssen bei den bayerischen Kommunalwahlen im März nächsten Jahres zügig ihr Kreuzchen machen. Der Abstimmungszeitraum ist kürzer als bisher.

    • August 7, 2025
    Blindgänger: Weltkriegsbombe in Frankfurt gefunden

    Im Frankfurter Nordosten wird eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Sie soll noch bis zum Abend unschädlich gemacht werden.

    Du hast verpasst

    Briefwahl: Fristverkürzung bei Kommunalwahl sorgt für Unmut

    • August 7, 2025
    Briefwahl: Fristverkürzung bei Kommunalwahl sorgt für Unmut

    Bahnhof: Orange Bank am Dammtor: Zeichen gegen Gewalt an Frauen

    • August 7, 2025
    Bahnhof: Orange Bank am Dammtor: Zeichen gegen Gewalt an Frauen

    Blindgänger: Weltkriegsbombe in Frankfurt gefunden

    • August 7, 2025
    Blindgänger: Weltkriegsbombe in Frankfurt gefunden

    Meinung: Dieser Rückzug von Reiner Haseloff ist richtig

    • August 7, 2025
    Meinung: Dieser Rückzug von Reiner Haseloff ist richtig

    Grenzkontrollen: Bund sieht Woidkes Vorschlag zu Passierscheinen skeptisch

    • August 7, 2025
    Grenzkontrollen: Bund sieht Woidkes Vorschlag zu Passierscheinen skeptisch

    Elektroauto: US-Armee kauft Tesla Cybertrucks – um sie zu zerstören

    • August 7, 2025
    Elektroauto: US-Armee kauft Tesla Cybertrucks – um sie zu zerstören