Regierung und Miliz einig: Ende der blutigen Kämpfe in Demokratischer Republik Kongo in Sicht

  • April 24, 2025

Anfang des Jahres besetzte die von Ruanda unterstützte Miliz M23 Gebiete im Osten des Kongo. Jetzt wollen Rebellen und Regierung ihren Zwist begraben. Wann, ist allerdings unklar.

Die Regierung der Demokratischen Republik Kongo und die M23-Miliz haben sich auf ein Ende der Kämpfe im Osten des zentralafrikanischen Landes verständigt. Ziel sei es, zu einer dauerhaften Waffenruhe zu gelangen, erklärten die Konfliktparteien am Mittwochabend. Die Einstellung der Kämpfe solle für die „Dauer der Gespräche“ über eine Waffenruhe und „bis zu ihrem Abschluss“ gelten.

„Beide Seiten bekräftigen ihren Willen zu einem sofortigen Ende der Feindseligkeiten“, heißt es in der von beiden Seiten veröffentlichten Erklärung. Erzielt wurde die Vereinbarung bei von Katar vermittelten Gesprächen. Seit 2021 sind allerdings immer wieder vereinbarte Feuerpausen zwischen der Regierung und der M23-Miliz gescheitert.

Demokratische Republik Kongo kämpft nicht nur gegen Milizen

Die Miliz hatte seit Januar mit Unterstützung ruandischer Soldaten große Gebiete im Osten der Demokratischen Republik Kongo eingenommen, darunter die Provinzhauptstädte Goma und Bukavu. Nach UN-Angaben unterstützt Ruanda die M23-Miliz mit tausenden Soldaten.

Die kongolesische Regierung wirft dem Nachbarland vor, die Bodenschätze der östlichen Provinzen Nord- und Süd-Kivu ausbeuten zu wollen. Ruanda bestreitet das und gibt an, im Osten der Demokratischen Republik Kongo bewaffnete Gruppen bekämpfen zu wollen, in denen es eine Gefahr für das eigene Gebiet sieht.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 31, 2025
    Nils Glagau: Der Abenteurer und Unternehmer wird 50

    Halb Unternehmer, halb Abenteurer: Orthomol-Boss Nils Glagau stellt Haltung über Hype. Heute feiert er 50 Jahre Mut, Herz und Vision.

    • Oktober 31, 2025
    Defekt an Stellwerk: Zugprobleme am Niederrhein bislang nicht behoben

    Wer am Niederrhein mit Regionalbahnen unterwegs ist, braucht weiterhin starke Nerven. Wegen eines defekten Stellwerks ist der Großraum Krefeld auch am Freitag zunächst nicht befahrbar.

    Du hast verpasst

    Nils Glagau: Der Abenteurer und Unternehmer wird 50

    • Oktober 31, 2025
    Nils Glagau: Der Abenteurer und Unternehmer wird 50

    Defekt an Stellwerk: Zugprobleme am Niederrhein bislang nicht behoben

    • Oktober 31, 2025
    Defekt an Stellwerk: Zugprobleme am Niederrhein bislang nicht behoben

    Folgen des Epstein-Skandals: Der König greift durch: Prinz Andrew verliert seine Titel

    • Oktober 31, 2025
    Folgen des Epstein-Skandals: Der König greift durch: Prinz Andrew verliert seine Titel

    Wetter: Oktober verabschiedet sich mit milden 19 Grad

    • Oktober 31, 2025
    Wetter: Oktober verabschiedet sich mit milden 19 Grad

    Unfall: Müllchaos auf A61 – Sperrung nach über zehn Stunden beendet

    • Oktober 31, 2025
    Unfall: Müllchaos auf A61 – Sperrung nach über zehn Stunden beendet

    Verheerender Wirbelsturm: Hurrikan „Melissa“: Steigende Opferzahl und erste Hilfsflüge

    • Oktober 31, 2025
    Verheerender Wirbelsturm: Hurrikan „Melissa“: Steigende Opferzahl und erste Hilfsflüge