Schulen: GEW fordert für Lehrer weniger Unterricht bei Zusatzaufgaben

  • April 24, 2025

Die Arbeitsbelastung der Lehrkräfte in MV sei zu hoch, sagt die Gewerkschaft GEW. Wer zusätzliche Aufgaben übernimmt, solle weniger unterrichten müssen.

Wer als Lehrer zusätzliche Aufgaben übernimmt, sollte nach Auffassung der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) weniger unterrichten müssen. „Wir brauchen mehr Anrechnungsstunden, sodass die Arbeitsbelastung auch adäquat abgebildet wird“, forderte der GEW-Landesvorsitzende Nico Leschinski.

Mehr Anrechnungsstunden gefordert

So müssten Mentoren, die angehende Lehrkräfte im Referendariat betreuen, mehr Anrechnungsstunden bekommen. Auch sei eine halbe Stunde weniger Unterricht pro Woche an der Grundschule zu wenig, um den Arbeitsaufwand eines Klassenleiters abzudecken.

An den weiterführenden Schulen gebe es gar keine Anrechnungsstunden für eine Klassenleitung, obwohl damit viel Arbeit verbunden sei. Die Gewerkschaft begrüßte, dass es künftig für die Verantwortlichen der Beruflichen Orientierung an den Schulen Anrechnungsstunden geben soll.

GEW: Arbeitsbelastung an Schulen sehr hoch

Anlässlich einer Verbandsanhörung zur geplanten Änderung der Lehrkräftearbeitszeitlandesverordnung kritisierte die Gewerkschaft, dass die Arbeitsbelastung der Beschäftigten in den Schulen in MV generell sehr hoch sei. „Wir werden den Personalmangel nicht beheben, wenn die Arbeitsbedingungen nicht besser werden“, meinte Leschinski.

Bildungsministerin Simone Oldenburg (Linke) betonte, dass MV trotz des bundesweiten Lehrkräftemangels an der Möglichkeit zur Teilzeit und an Anrechnungsstunden für ältere Lehrkräfte festhalte. Leschinski äußerte die Befürchtung, dass es bei den Anrechnungsstunden für Ältere in bestimmten Fällen zu Verschlechterungen kommen könne.

Oldenburg erklärte, dass Lehrer ab einem Alter von 57 Jahren eine Stunde pro Woche weniger unterrichten müssen, ab 60 Jahren zwei und ab 63 Jahren vier Stunden weniger. „Das heißt, dass eine 63-jährige Lehrkraft 23 statt 27 Stunden unterrichtet.“

  • Ähnliche Beiträge

    • November 2, 2025
    Gesundheit: HIV-Testwochen sollen Aufklärung und Prävention stärken

    Vier Wochen lang rückt der Freistaat das Thema HIV-Prävention in den Fokus. Die Gesundheitsministerin appelliert an Menschen mit Risikokontakten, sich auf eine Infektion testen zu lassen.

    • November 2, 2025
    Kriminalität: Land schützt Frauen mit Fußfessel – Erfahrungen seit Januar

    Geschlagen, vergewaltigt, getötet – die Zahlen häuslicher Gewalt sind alarmierend. Nun befasst sich der Bund mit der elektronischen Fußfessel. Hessen ist hier schon weiter – mit welchen Erfahrungen?

    Du hast verpasst

    Gesundheit: HIV-Testwochen sollen Aufklärung und Prävention stärken

    • November 2, 2025
    Gesundheit: HIV-Testwochen sollen Aufklärung und Prävention stärken

    Kriminalität: Land schützt Frauen mit Fußfessel – Erfahrungen seit Januar

    • November 2, 2025
    Kriminalität: Land schützt Frauen mit Fußfessel – Erfahrungen seit Januar

    Deutsche Wirtschaft: IW-Umfrage: Konjunkturwende lässt auf sich warten

    • November 2, 2025
    Deutsche Wirtschaft: IW-Umfrage: Konjunkturwende lässt auf sich warten

    Nach Streit um Standort: Exil in Rom: Altar aus Naumburg nun in Italien

    • November 2, 2025
    Nach Streit um Standort: Exil in Rom: Altar aus Naumburg nun in Italien

    Notfälle: Lawinenunglück in Südtirol: Vermutlich fünf Tote

    • November 2, 2025
    Notfälle: Lawinenunglück in Südtirol: Vermutlich fünf Tote

    Hegseth: Drei Tote bei neuem US-Angriff auf mutmaßliches Drogenboot in der Karibik

    • November 2, 2025
    Hegseth: Drei Tote bei neuem US-Angriff auf mutmaßliches Drogenboot in der Karibik