Entscheidung im Mai: Verfassungsgericht entscheidet über Fünf-Prozent-Klausel

  • April 25, 2025

Parteien kommen nur in den Landtag, wenn sie mindestens fünf Prozent der Stimmen erhalten. Der Passus ist umstritten. Bald soll es eine Entscheidung der Thüringer Verfassungsrichter geben.

Thüringens Verfassungsrichter entscheiden Mitte Mai über die Fünf-Prozent-Sperrklausel, die bei Landtagswahlen gilt. Danach müssen Parteien mindestens fünf Prozent der Wählerstimmen erhalten, um in das Landesparlament einzuziehen. Gegen die Klausel hatte die Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) geklagt, wie aus der Mitteilung des Verfassungsgerichtshofs in Weimar hervorgeht. Sie steht für eine Reihe kleiner Parteien, die die Hürde in den Landtag in der Regel nicht nehmen. 

Über die Klage der ÖDP war im März mündlich verhandelt worden, die Entscheidung fällt am 14. Mai. In der Regel dauert es einige Wochen, bis die höchsten Thüringer Richter ihre Entscheidung verkünden. 

Die ÖDP war im vergangenen Jahr mit einem Eilantrag gescheitert, mit dem sie die vorläufige Außerkraftsetzung der Fünf-Prozent-Sperrklausel bei der Landtagswahl im September erreichen wollte. Der ÖDP ging es dabei nach eigenen Angaben nicht nur um ihre eigenen Interessen.

  • Ähnliche Beiträge

    • Oktober 27, 2025
    Ja zu Olympia: Münchner mit klarer Zustimmung im Bürgerentscheid

    München will die Olympischen Spiele: In einem Bürgerentscheid hat am Sonntag in der bayerischen Landeshauptstadt eine klare Mehrheit für eine Bewerbung um die Olympischen Sommerspiele und Paralympischen Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 gestimmt, gab Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) bekannt. „München hat klar mit Ja gestimmt“, sagte Reiter noch vor Ende der Auszählung – demnach lag die Zustimmung in allen bisher ausgezählten Wahllokalen bei über 60 Prozent.

    • Oktober 27, 2025
    Parlamentswahl in Argentinien – Erster Stimmungstest für Präsident Milei

    Bei einer Parlamentswahl in Argentinien haben die Wählerinnen und Wähler am Sonntag über die Zukunft der drastischen Reformpolitik von Präsident Javier Milei abgestimmt. Milei selbst gab in Buenos Aires seine Stimme ab. Die Wähler bestimmen fast die Hälfte der 257 Sitze in der Abgeordnetenkammer und ein Drittel der 72 Sitze im Senat. Die Zwischenwahlen sind der erste Stimmungstest für Mileis radikale Sparpolitik seit seinem Amtsantritt vor knapp zwei Jahren.

    Du hast verpasst

    Ja zu Olympia: Münchner mit klarer Zustimmung im Bürgerentscheid

    • Oktober 27, 2025
    Ja zu Olympia: Münchner mit klarer Zustimmung im Bürgerentscheid

    Fußball-Bundesliga: Nach medizinischem Notfall: VfB bezwingt Mainz mit 2:1

    • Oktober 27, 2025
    Fußball-Bundesliga: Nach medizinischem Notfall: VfB bezwingt Mainz mit 2:1

    Parlamentswahl in Argentinien – Erster Stimmungstest für Präsident Milei

    • Oktober 27, 2025
    Parlamentswahl in Argentinien – Erster Stimmungstest für Präsident Milei

    Bürgerentscheid: Olympia-Gegner: Respektieren Ergebnis der Bürgerbefragung

    • Oktober 27, 2025
    Bürgerentscheid: Olympia-Gegner: Respektieren Ergebnis der Bürgerbefragung

    Londoner Polizei nimmt versehentlich freigelassenen Sexualstraftäter wieder fest

    • Oktober 26, 2025
    Londoner Polizei nimmt versehentlich freigelassenen Sexualstraftäter wieder fest

    Tierseuche: Geflügelhalter: Bundesweite Stallpflicht gegen Vogelgrippe

    • Oktober 26, 2025
    Tierseuche: Geflügelhalter: Bundesweite Stallpflicht gegen Vogelgrippe