Konjunktur: IWF: Strukturwandel und Zölle treffen Europas Wirtschaft

  • April 25, 2025

Die europäische Wirtschaft soll in diesem Jahr langsamer wachsen als noch im Januar angenommen. Grund dafür ist der Handelsstreit mit den USA. Doch Europas Wirtschaft hat noch weitere Probleme.

Die gewaltigen US-Zölle und die damit verbundene Unsicherheit belasten die europäische Wirtschaft. Das neue Umfeld falle in eine Zeit tiefgreifender struktureller Veränderungen in Europa, so der Internationale Währungsfonds IWF. Die Bevölkerung altere und das Aufkommen neuer Technologien habe das Potenzial, ganze Industrien und Dienstleistungen zu verändern. Hinzu komme, dass die Energiekosten stark gestiegen seien. Europa müsse sich auf „Wachstum und Widerstandsfähigkeit“ konzentrieren und Reformen umsetzen, um Wachstumspotenzial freizusetzen und die Wirtschaft robuster zu machen.

Der IWF hatte kürzlich bereits in seiner weltweiten Konjunkturprognose anlässlich der Frühjahrstagung in Washington den Ausblick für die Eurozone gesenkt, vor allem wegen der Zollstreitigkeiten. Das Wirtschaftswachstum im Euroraum soll in diesem Jahr im Vergleich zur Januarprognose um 0,2 Prozentpunkte auf 0,8 Prozent sinken. Im kommenden Jahr soll es dann bei 1,2 Prozent liegen (minus 0,2 Prozentpunkte). Für Deutschland hat der IWF in diesem Jahr ein Nullwachstum vorhergesagt.

Zölle könnten mehr Einfuhren aus China bringen

Die hohen Zölle zwischen den USA und China würden möglicherweise zusätzliche Importe nach Europa bringen, so der IWF. Die vorläufigen Schätzungen gehen davon aus, dass die Importe aus China kurzfristig um etwa 0,25 Prozent des Bruttoinlandsprodukts der EU steigen werden, wie es weiter hieß. Eine Handelsumlenkung würde wahrscheinlich auch die Herstellungskosten für europäische Unternehmen und die Preise für Verbraucher senken. 

Neue öffentliche Ausgaben wie das deutsche Milliarden-Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur und erhöhte Verteidigungsausgaben in ganz Europa stützten aber die Nachfrage in Zukunft, so der IWF. „Insgesamt beläuft sich der Einfluss dieser zusätzlichen Ausgaben auf das BIP-Wachstum im Euroraum auf 0,1 beziehungsweise 0,2 Prozentpunkte in den Jahren 2025 und 2026.“

Tagungsseite

  • Ähnliche Beiträge

    • August 15, 2025
    Auch Kalifornien will über Wahlkreis-Neuzuschnitt abstimmen lassen

    Nach Texas hat nun auch Kalifornien eine Abstimmung über einen Neuzuschnitt von Wahlkreisen angekündigt. „Heute ist der Tag der Befreiung im Bundesstaat Kalifornien“, sagte der demokratische Gouverneur Gavin Newsom am Donnerstag (Ortszeit) vor Anhängern in Los Angeles. US-Präsident Donald Trump habe „den Bären geweckt, und wir werden zurückschlagen“, betonte er in Anspielung auf das Tier, das auf der kalifornischen Flagge abgebildet ist und als Symbol des Bundesstaates gilt. Die Sonderabstimmung solle am 4. November stattfinden, erklärte Newsom.

    • August 15, 2025
    Verkehrsunfall in Greifswald: Zwei junge Motorradfahrerinnen nach Unfall schwer verletzt

    Zwei Motorradfahrerinnen stürzen nacheinander in Vorpommern-Greifswald. Sie verletzen sich so schwer, dass sie ins Krankenhaus gebracht werden müssen.

    Du hast verpasst

    Verkehrsunfall in Greifswald: Zwei junge Motorradfahrerinnen nach Unfall schwer verletzt

    • August 15, 2025
    Verkehrsunfall in Greifswald: Zwei junge Motorradfahrerinnen nach Unfall schwer verletzt

    Auch Kalifornien will über Wahlkreis-Neuzuschnitt abstimmen lassen

    • August 15, 2025
    Auch Kalifornien will über Wahlkreis-Neuzuschnitt abstimmen lassen

    „Gerrymandering“: Als Reaktion auf Texas: Kalifornien plant Abstimmung über Wahlkreis-Neuzuschnitt

    • August 15, 2025
    „Gerrymandering“: Als Reaktion auf Texas: Kalifornien plant Abstimmung über Wahlkreis-Neuzuschnitt

    Abfall und Umwelt: Einigung auf UN-Plastikmüll-Vertrag bleibt ungewiss

    • August 15, 2025
    Abfall und Umwelt: Einigung auf UN-Plastikmüll-Vertrag bleibt ungewiss

    Vier Jahre Taliban-Regierung: Wadephul fordert Achtung der Menschenrechte in Afghanistan

    • August 15, 2025
    Vier Jahre Taliban-Regierung: Wadephul fordert Achtung der Menschenrechte in Afghanistan

    Einsatz in Sassnitz: 84-Jähriger stirbt nach Badeunfall auf Rügen

    • August 15, 2025
    Einsatz in Sassnitz: 84-Jähriger stirbt nach Badeunfall auf Rügen