Migration: Streit um Abschiebung: FBI nimmt Richterin in Milwaukee fest

  • April 25, 2025

Die US-Regierung von Präsident Trump fährt einen harten Kurs gegen illegal eingereiste Migranten. Nun erhebt die Bundespolizei FBI Vorwürfe gegen eine Richterin – und nimmt sie in Gewahrsam.

Das FBI hat eine Richterin im US-Bundesstaat Wisconsin vorläufig festgenommen – ihr wird vorgeworfen, einem Migranten ohne gültige Papiere geholfen zu haben. Es gebe Beweise dafür, dass die Richterin die Festnahme eines Migranten habe verhindern wollen, schrieb FBI-Direktor Kash Patel auf der Plattform X. Nach einer ersten Anhörung vor Gericht kam die Richterin zunächst wieder auf freien Fuß, wie die „Washington Post“ berichtete.

Die Festnahme einer Richterin ist eine weitere Eskalation im Streit der Regierung von Präsident Donald Trump mit der Justiz über Abschiebungen. „Niemand steht in diesem Land über dem Gesetz“, verteidigte US-Justizministerin Pam Bondi im Gespräch mit dem Sender Fox News das Vorgehen. „Sie hat das Leben unserer Strafverfolgungsbeamten in Gefahr gebracht, (…) das unserer Bürger.“ Dieses Verhalten werde nicht toleriert – egal, um wen es sich handele, so Bondi weiter.

Festnahme im Gericht

In Patels Post hieß es weiter über die Vorwürfe gegen die Richterin: „Glücklicherweise haben unsere Agenten den Täter zu Fuß verfolgt und er ist seitdem in Gewahrsam, aber die Behinderung durch die Richterin hat zu einer erhöhten Gefahr für die Öffentlichkeit geführt.“ Die Regionalzeitung „The Milwaukee Journal Sentinel“ berichtete unter Berufung auf Behörden, dass Richterin Hannah Dugan am Freitag gegen 8.00 Uhr (Ortszeit) im Gericht festgenommen worden sei. Demnach wird ihr Behinderung der Ermittlungen und Verbergen einer Person vorgeworfen. 

Zwar hätten die Behörden noch nicht mitgeteilt, um welche Person es sich handele, schrieb die Zeitung. Es sei aber davon auszugehen, dass es sich um einen Einwanderer aus Mexiko handele, der vergangene Woche einen Termin vor Gericht wegen einer Strafanzeige gehabt habe.

  • Ähnliche Beiträge

    • Juli 6, 2025
    Dalai Lama: Tibets geistliches Oberhaupt wird 90

    Der Dalai Lama gilt als Symbol des Friedens und der Weisheit. Am 6. Juli wird er 90 Jahre alt.

    • Juli 6, 2025
    Club-WM: Müllers Bayern-Ende und „geschmacklose Diskussionen“

    Jamal Musiala fällt lange aus. Könnte Thomas Müller da nicht einfach doch noch beim FC Bayern bleiben? Der Ur-Bayer findet dafür nach seinem 756. Pflichtspiel deutliche Worte.

    Du hast verpasst

    Dalai Lama: Tibets geistliches Oberhaupt wird 90

    • Juli 6, 2025
    Dalai Lama: Tibets geistliches Oberhaupt wird 90

    Flut in Texas: 50 Todesopfer geborgen – Schicksal der vermissten Mädchen unklar

    • Juli 6, 2025
    Flut in Texas: 50 Todesopfer geborgen – Schicksal der vermissten Mädchen unklar

    Club-WM: Kovac kritisiert Club-WM und fordert Anpassungen von FIFA

    • Juli 6, 2025
    Club-WM: Kovac kritisiert Club-WM und fordert Anpassungen von FIFA

    Club-WM: Müllers Bayern-Ende und „geschmacklose Diskussionen“

    • Juli 6, 2025
    Club-WM: Müllers Bayern-Ende und „geschmacklose Diskussionen“

    Polizeiaufgaben: Grundrechte in Gefahr? Datenschützer gehen KI-Pläne zu weit

    • Juli 6, 2025
    Polizeiaufgaben: Grundrechte in Gefahr? Datenschützer gehen KI-Pläne zu weit

    Badeunfall in Oberbayern: Suchaktion nach Tretboot-Unglück geht weiter

    • Juli 6, 2025
    Badeunfall in Oberbayern: Suchaktion nach Tretboot-Unglück geht weiter